Lage am Millerntor – 27. Mai 2024 | OneFootball

Lage am Millerntor – 27. Mai 2024 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·27. Mai 2024

Lage am Millerntor – 27. Mai 2024

Artikelbild:Lage am Millerntor – 27. Mai 2024

Der letzte Erstligaverein 2024/25 wird gesucht, die Frauen des FC St. Pauli beenden die Regionalliga auf Rang 5 und die Landespokale warten vergeblich auf Überraschungen. Die Lage am Montag.

FCSP-News

Neues von den Alten: Fabian Boll

Im Podcast „Ball you need is love“ von Arnd Zeigler spricht Fabian Boll ausführlich über seine Karriere, sein Fan-Dasein beim FCSP, seine berufliche Karriere abseits des Fußballs und über „Das hier ist Fußball“ von Thees Uhlmann. 53 Minuten, die man sehr gut anhören kann.


OneFootball Videos


Lage der Liga

Das werden vielleicht die am wenigsten beachteten Relegations-Rückspiele ever:Fortuna Düsseldorf wird heute Abend (20.30h, Sat1, ran.de) den VfL Bochum empfangen und müsste sich schon sehr anstrengen, um den 3:0-Vorsprung aus dem Hinspiel noch zu verspielen. Deniz Aytekin wird beide Teams auf das Feld führen, auf dem der VfL „das kleine Wunder“ (Zitat Trainer Heiko Butscher) vollbringen will.

Morgen (ebenfalls 20.30h, Sat1 und ran.de) gibt es dann das Rückspiel zwischen SV Wehen Wiesbaden und Jahn Regensburg. In einer ereignisarmen ersten Halbzeit war der SSV Jahn am Freitag in Führung gegangen, lag dann nach einem Doppelschlag (66. / 71.) gegen den SVWW zurück und kam immerhin noch zum 2:2-Ausgleich. Das Rückspiel in Wiesbaden ist ausverkauft.

Fanszene News

Saisonabschlusssendung

Morgen treffen wir uns zur letzten Monatssendung der Saison, zu Gast werden Reimer und Erik von Kettcar sein. Habt Ihr Fragen zur Saison an uns oder an Kettcar allgemein? Her damit.

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

1. Frauen gewinnen gegen Werder und verabschieden Zawadi

Einen 2:1 (2:0)-Sieg gegen Werder II gab es im letzten Ligaspiel für die 1. Frauen. Mit 33 Punkten aus 22 Spielen beendet man die Saison auf Rang 5, nur in der ersten Regionalliga-Saison 16/17 war man mit Rang 3 besser platziert. Der gestrige Spieltag stand allerdings im Zeichen der Verabschiedung von Kapitänin Vanessa „Zawadi“ Zawada, die ihre aktive Karriere als Spielerin beendet, dem Team aber in anderer Funktion erhalten bleiben wird. Ein Tor wollte ihr nicht gelingen, aber der Kopfball ans Lattenkreuz bereitete zumindest die Führung vor. In der 2. Halbzeit folgte dann die Auswechslung, bei der das gesamte Team Spalier stand.

Reminder: Das letzte Saisonhighlight steht noch an. Kommenden Sonntag geht es an der Hoheluft im Hamburger Pokalfinale darum, sich erneut für den DFB-Pokal zu qualifizieren. // Tickets beim HFV online oder im Kartencenter.

Der FC Jesteburg-Bendestorf muss in die Oberliga absteigen. Das 8:0(!) beim bereits abgestiegenen TuS Büppel reichte nicht, da der TSV Barmke gegen das ebenfalls bereits abgestiegene Eintracht Braunschweig ebenfalls gewann (6:0) und so den einen Punkt Vorsprung ins Ziel brachte.

Wer in der Aufstiegsrunde auf den Dreikampf zwischen Kieler MTV, ETV und Schwachhausen wartete, muss umplanen. Lediglich der Kieler MTV und ETV treten in Hin- und Rückspiel (2.6. / 9.6.) gegeneinander an, die Bremerinnen hatten trotz verlustpunktfreiem Gewinn der Bremer Oberliga nicht für die Regionalliga gemeldet.

U23

Bei den Zweitvertretungen ist die Sommerpause ja traditionell großes Personalkarussell. Die FCSP U23 hat am Wochenende mit Marc Bölter einen Neuzugang verpflichtet, während bei Mika Clausen ein Abgang zu Drittligist Erzgebirge Aue vermeldet wurde.

Lauf gegen Rechts

Zum bereits 13. Mal liefen gestern Menschen beim „Lauf gegen Rechts“ der Marathon-Abteilung links herum um Alster, um gemeinsam ein Zeichen gegen Menschenfeindichkeit und Faschismus zu setzen. Inklusive der Möglichkeit, dezentral am eigenen Wohnort zu laufen, haben sich mehr als 5000 Menschen angemeldet. Auch die Zahl derer, die sich am Schwanenwik trafen um dort gemeinsam am Lauf teilzunehmen, war immens – eine genaue Zahl liegt mangels Zeiterfassung aber nicht vor.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 27. Mai 2024

Menschenmassen vor dem Start des „Lauf gegen Rechts“ um die Alster.

Handball: St. Pauli Cup am 1. Juni

Am Samstag findet wieder der St. Pauli Cup der FCSP-Handballabteilung statt. Im Anschluss daran wird in den Fanräumen gefeiert – kommt alle. Alle Einnahmen gehen an das „We’ll never play alone“-Projekt in Ruanda. Unter anderem wird auch das Champions League Finale (Fußball) übertragen.

Döntjes

Sommerfest der Rabauken

Familienmütter und -väter aufgepasst: Am Samstag, 8. Juni, findet am Stadion das Sommerfest der Rabauken statt. Teqball, Dribbel-Parcours, Hüpfburg, Torwand, Luftballon-Künstler, Tombola, Tischkicker, eSport und vieles mehr. Alle Infos: fcstpauli.com

Pokalfinale Frankreich

Der Fußball trat am Wochenende in Frankreich in der öffentlichen Wahrnehmung mal wieder in den Hintergrund, die Fans von PSG und Olympique Lyon mögen sich halt nicht besonders.Dieses Mal führte dies sogar zu Angriffen auf der Autobahn, ein Bus brannte an einer Mautstelle komplett aus, vier weitere wurden beschädigt. In sozialen Netzwerken finden sich zahlreiche Videos, wie Fans auf der Autobahn in Richtung der Busse des anderen Vereins laufen.Auf dem Rasen gewann PSG mit 2:1.

Aufstiegsrunde Regionalliga

Werder II hat das erste Spiel der 3er-Aufstiegsrunde gegen Altona 93 vor gut 2400 Zuschauenden am Platz 11 mit 1:0 (1:0) für sich entschieden.Altona trifft am Mittwoch (19.30h) in der Adolf-Jäger-Kampfbahn auf den SV Todesfelde, der seinerseits am Sonntag dann Werder II empfängt. Die beiden besten Teams der Gruppe steigen in die Regionalliga Nord auf.

Finaltag der Amateure

Es gab dann doch überwiegend Favoritensiege am Tag der Landespokalfinals.

Spiele um 11.45h:

Mit dem SV Sandhausen, 1. FC Saarbrücken (alle 3. Liga), Viktoria Berlin, Bremer SV, Teutonia Ottensen, Schott Mainz (alle Regionalliga) gewannen jeweils die höherklassigen Teams, meist auch recht souverän. Ebenfalls souverän setzte sich Carl Zeiss Jena im einzigen Duell zweier Teams aus der gleichen Liga durch, man besiegte den ZFC Meuselwitz. Der soeben aus der 3. Liga abgestiegene Hallesche FC hatte im eigenen Stadion durchaus Probleme gegen Oberligist(!) Germania Halberstadt und erzielte erst in der 90. Minute den 1:1-Ausgleich – in der Verlängerung setzte man sich dann aber durch.

Ähnliches Bild um 13.45h:

Sowohl der SV Todesfelde als auch der Bonner SC ärgerten die höherklassigen Phönix Lübeck und Alemannia Aachen (beide Regionalliga) mit Führungen, konnten aber am Ende nicht gewinnen. Auch TuS Koblenz und der Greifswalder SC (beide Regionalliga) setzten sich erwartungsgemäß durch, ebenso der FC 08 Villingen (Oberliga). Im einzigen Duell zweier Oberligisten besiegte VfV Hildesheim unseren letztjährigen Gegner Atlas Delmenhorst mit 2:0.

Zur (fast) besten Sendezeit um 15.45h:

Mit Rot-Weiss Essen (3. Liga) und VfR Aalen (Regionalliga) setzte sich erneut das ligahöhere Team durch, auch wenn die Fans bei Aalen sich nach dem Spiel mit einem „Danke, Ihr Versager“ Plakat für den Pokalsieg und den Abstieg gleichermaßen beim Team erkenntlich zeigten.Im Duell zweier Drittligisten besiegte Dynamo Dresden dann Erzgebirge Aue nach Verlängerung, in Brandenburg besiegte Energie Cottbus bei zwei Regionalligisten Babelsberg 03.

Und leicht zeitversetzt um 16.45h

Auch hier kein Favoritensturz: Sowohl der FC Ingolstadt (3. Liga) als auch Kickers Offenbach (Regionalliga) behielten die Oberhand. Im Drittligaduell zwischen Arminia Bielefeld und SC Verl konnte sich Fabian Klos mit einem Titel ins Karriereende verabschieden.

Die Auslosung für die 1. Runde des DFB-Pokals erfolgt am kommenden Samstag um 18.00h in der ARD-Sportschau.

Hobro für alle

Wer denkt, „Fortuna für alle“ sei etwas Einmaliges, fährt zu selten in Dänemarks 2. Liga. Nachdem ich jüngst ja mit einem Fanladen-Mitarbeiter meines Vertrauens, der das Groundhopping deutlich ernsthafter betreibt als ich, die Sammlung der Stadien der „Superliga“ im nördlichen Nachbarland komplettiert hatte, muss natürlich jetzt mit der „1. Division“ (=2. Liga) weitergemacht werden.Für diese Unternehmung stand am Freitag die Reise nach Hobro an, wo in der Aufstiegsrunde Hobro IK gegen das bereits als Aufsteiger feststehende Sonderjyske antreten musste. Die regionale Sparkasse trat als Sponsor des Spieltags auf, der Eintritt war daher komplett gratis für alle. Kleiner Unterschied zu Düsseldorf: Ein Losverfahren war nicht notwendig, auch kurz vorher konnte man noch bequem online Tickets „kaufen“.

Das Spiel hatte mit frühem 0:1-Rückstand, zwei Treffern direkt nach der Pause zum 2:1 und einem späten Ausgleich einiges zu bieten, für die zahlreich anwesenden Kinder gab es zudem in der einen Kurve auch noch eine Hüpfburg.

Zu guter Letzt

Und dann noch dieser Transfertipp für die anstehende Sommerpause… // Instagram

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
Impressum des Publishers ansehen