Lage am Millerntor – 22. Mai 2024 | OneFootball

Lage am Millerntor – 22. Mai 2024 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·22. Mai 2024

Lage am Millerntor – 22. Mai 2024

Artikelbild:Lage am Millerntor – 22. Mai 2024

Der FC St. Pauli erholt sich von den Feierlichkeiten und hat mit Marco Knoop verlängert. Wir schauen unter anderem auf den Europapokal und Investoren.

FCSP-News

Vertragsverlängerung mit Marco Knoop

Da dürfte es keine zwei Meinungen geben: Die Vertragsverlängerung mit Torwarttrainer Marco Knoop ist sowohl zu begrüßen als auch wichtig. Wer da auch nur den Funken eines Zweifels dran hat, hat wohl in den letzten Jahren das Torwartspiel des FC St. Pauli nicht verfolgt und im Zweifel auch seinen Besuch bei uns im Podcast im Januar 2023 verpasst, bei dem er sein positives Brennen für diese Aufgabe sehr hörenswert vermittelte.Will sagen: Wir freuen uns, sehr.


OneFootball Videos


Artikelbild:Lage am Millerntor – 22. Mai 2024

(c) FC St. Pauli

Feier

Inzwischen dürften dann auch alle wieder nüchtern sein. Einen sehenswerten Videobeitrag gibt es beim NDR, Fotos immer noch bei Stefan Groenveld. Der Verein selbst hat ebenfalls einen Bericht und Fotos veröffentlicht.(Zu eingeladenen, nicht eingeladenen und hinausgebetenen Personen äußere ich mich hier nicht.)

Artikelbild:Lage am Millerntor – 22. Mai 2024

Teamjubel mit Meisterschale und Pyrotechnik. // (c) Stefan Groenveld

Neue Trikots

Schon am Montag liefen erstaunlich viele Fans herum, die sich im Fanshop auf der Reeperbahn damit eingedeckt hatten: Das braune Heimtrikot für die Saison 2024/25, erstmals unter dem neuen Ausrüster PUMA.Am Trikot werden sich, wie jedes Jahr, die Geister scheiden, ich enthalte mich daher. Die Trikots gibt es für 79,95 Euro (Kinder: 59,95 €) im Shop (kein Affiliate-Link), wahlweise auch tailliert. Wer am Montag schnell war, konnte sich das noch mit 2. Liga-Logo bestellen – dieser „Fehler“ wurde inzwischen entfernt. Ein Erstliga-Logo ist allerdings auch noch nicht auswählbar.

Neuer Spielball

Das muss faszinierend gewesen sein, als an einen Fußball noch einzig die Anforderung gestellt wurde, möglichst rund zu sein und auf dem weißen Leder ein paar schwarze Punkte zu haben.Gestern veröffentlichte Derbystar den neuen Spielball der Saison 2024/25 für die erste und zweite Liga und der Name ist beim „Bundesliga Brillant APS“ noch das unspektakulärste. Denn gewidmet ist der Ball der neuen Spielzeit dem Torjubel:

„Das Design des neuen Offiziellen Spielballs, der zum Teil aus recyceltem Material hergestellt ist, greift das Thema sinnbildlich durch typische Jubelposen auf zwölf farbigen Fünfecken auf.“ DFL.de

Für nur 159,99 Euro könnt Ihr Euch das Ding nach Hause bestellen (auch hier, wenig überraschend: kein Affiliate-Link), Replica-Versionen gibt es schon ab 37,99 Euro.

Lage der Liga

Es wird der Tag kommen, an dem ich in dieser Rubrik den Fokus neu auf die 1. Liga legen werde – aber noch ist es nicht so weit. Schauen wir zunächst einmal auf die jetzt endgültig feststehenden Termine und Begegnungen der Relegation:

  1. 1. Bundesliga vs. 2. Bundesliga Donnerstag, 23. Mai, 20.30h: VfL Bochum – Fortuna Düsseldorf Montag, 27. Mai, 20.30h: Fortuna Düsseldorf – VfL Bochumbeide Spiele im Pay-TV und auf Sat1 / ran.de

Bemerkenswert, was dabei gerade in Bochum passiert: Wie der Verein bereits am Montag mitteilte, wird man beide Spiele ohne Stammkeeper Manuel Riemann bestreiten. „Grund sind unüberbrückbare unterschiedliche Auffassungen zu teaminhaltlichen Themen.“Zu Details schweigt man sich offiziell aus, Riemanns Unmut auf dem Platz war aber des Öfteren zu sehen und soll in Bremen dann auch in der Kabine eskaliert sein. Im Tor stehen wird dann wohl Andreas Luthe.

  1. 2. Bundesliga vs. 3. Liga Freitag, 24. Mai, 20.30h: Jahn Regensburg – SV Wehen Wiesbaden Dienstag, 28. Mai, 20.30h: SV Wehen Wiesbaden – Jahn Regensburg beide Spiele im Pay-TV und auf Sat1 / ran.de

Währenddessen hat der HSV Jonas Boldt trotz laufenden Vertrages bis 2025 per sofort freigestellt und dafür Stefan Kuntz als neuen Vorstand Sport inthronisiert. Auch der MillernTon möchte sich bei Jonas Boldt für die geleistete Arbeit ganz herzlich bedanken. Schauen wir noch kurz, was der Aufsichtsratsvorsitzende Michael Papenfuß zu der Personalie sagt:

„Stefan kommt aus dem Fußball, hat Managementerfahrung und wird hier aufgebaute Strukturen und Verantwortlichkeiten finden und soll diese fokussiert weiterentwickeln.“ Michael Papenfuß, Aufsichtsratsvorsitzender der HSV Fußball AG

Wie wir alle wissen, kam Jonas Boldt 2019 hingegen ja bekanntlich nicht etwa aus dem Management von Bayer Leverkusen sondern aus dem Hallenhalma. Dementsprechend dürfte jetzt endlich alles gut werden und der Aufstieg im Sommer 2025 bereits feststehen. Gratuliere, HSV.

Döntjes

Wissenschaftliche Studie: Fußballfans gesucht

Wir wurden von zwei Studierenden der Universität Hamburg angeschrieben, mit der Bitte um Verbreitung ihres Forschungsprojektes. Hierfür werden Fußballfans gesucht, die an einer Testung an der Uni am Grindel zur Entscheidungsfindung teilnehmen möchten. Diese dauert eine Stunde und wird mit 15 Euro entlohnt, ggf. mit bis zu weiteren 10 Euro Gewinn. Man führt im Testlabor ein Computerspiel durch und gibt im Verlauf zwei Speichelproben ab. Wichtig: Fußballbegeisterung, Alter zwischen 18 und 35 Jahren, nur Nichtraucher*innen – und kein Cannabis-Konsum in den letzten zwei Wochen, keine Benutzung anderer illegaler Rauschmittel in den letzten vier Wochen. Auch ein paar gesundheitliche Voraussetzungen gibt es noch.Weitere Infos hier im Flyer (pdf), bei Interesse meldet Euch bitte bei soccerstudie2@gmail.com.

Oirobbabogaaaaaaaal!

Schauen wir den Fakten ins Gesicht: In der nächsten Saison werden entweder der 1. FC Heidenheim oder der 1. FC Kaiserslautern international spielen. Ja, lasst das mal sacken.Die Wahrscheinlichkeit, dass der FCSP nach der nächsten Saison ebenfalls eine Qualifikation für den Europapokal hat, ist mathematisch höher als die eines Abstieges. Wir müssen uns da also langsam mit befassen, hilft ja nichts.

Also, ein Grundkurs: Der Verband, der diese unübersichtliche Wettbewerbsstruktur aufgebaut hat, heißt „UEFA“. Habt Ihr vielleicht schon mal gehört, die veranstaltet auch ein Kontinentalturnier für Nationen, welches diesen Sommer in Deutschland stattfindet. Für Vereine gibt es drei Wettbewerbe:

  • Champions League
  • Europa League
  • Conference League

(Ja, Europa. Nicht Europe. Nein, ich weiß auch nicht, warum.)Wer die weinerliche Kommunikation der Bayern und des BVB in den letzten Jahren verfolgt hat, weiß, dass Vereine aus Deutschland der internationalen Konkurrenz um Lichtjahre hinterherlaufen, weil die TV-Geld-Verteilung eine himmelschreiende Ungerechtigkeit bis hin zur Selbstaufgabe ist. Fragt man Fanverbände, gilt dies auch, allerdings anders…Jedenfalls: Schaut man auf die Finals in diesem Jahr, fällt auf, dass Deutschland doch mit zwei Teams vertreten ist. Keine Ahnung, wie man das geschafft hat.

Heute steht dann auch schon das erste Finale an, Atalanta Bergamo trifft in Dublin auf Bayer 04 Leverkusen. Anstoß ist um 21.00h, übertragen wird es bei RTL sowie im kostenpflichtigen Stream auf RTL+. (Wer ohne Suchmaschine weiß, wann das Finale der Conference League stattfindet und welche Vereine beteiligt sind, sollte sich unbedingt neue Hobbys suchen…)

777 insolvent?

Wir hatten das Thema hier ja in den letzten Wochen auch immer mal wieder, den aktuellen Stand findet Ihr ausführlich beim Deutschlandfunk. Der unter anderem bei Zweitligist Hertha BSC eingestiegene Investor „777 Partners“ hat demnach große finanzielle Probleme. Während Hertha laut DLF noch auf 25 Millionen Euro wartet, eskalierte die Situation am letzten Freitag bei einem weiteren Verein.

Die mit dem FCSP freundschaftlich verbundene Fanszene von Standard Lüttich sorgte mit ihren Protesten und der Blockade des Busses des eigenen Teams dafür, dass das Heimspiel gegen KVC Westerlo nicht stattfinden konnte. Die Gäste bereiteten sich ganz normal auf die Begegnung vor, auch das Schiedsrichterteam war da – nach der vorgeschriebenen Wartezeit von 30 Minuten wurde die Partie schließlich abgesagt. Die Spielwertung dürfte Lüttich noch nahezu egal sein, die Quali für die Conference League ist sowieso verpasst. Die zu erwartende Geldstrafe dürfte schon eher weh tun.

Die Fanszenen haben sich (mit den weiteren betroffenen Teams) zusammengeschlossen und ein gemeinsames Statement gegen „777 Partners“ im Speziellen und Multi-Club-Ownership im Allgemeinen veröffentlicht: (Facebook)

1860: Hasan Ismaik kündigt neues Investment an

Apropos Investoren, bei denen alles super läuft: Hasan Ismaik!Der liebenswerte Geldbesitzer aus Kuwait hat mal wieder Großes bei 1860 vor, dieses Mal plant er sogar einen Besuch der für Mitte Juni anberaumten Mitgliederversammlung. In Aussicht stellte er laut Sportschau auch ein neuerliches Investment von 100 Millionen Euro, mit dem er die Löwen dann aber auch sicher wieder in die 1. Liga bringen will.

Zu guter Letzt

Saisonfazit aus dem Familienalbum:

Artikelbild:Lage am Millerntor – 22. Mai 2024

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

  • teilen 
  • teilen  
  • teilen  
Impressum des Publishers ansehen