MillernTon
·14. Juli 2025
Lage am Millerntor – 14. Juli 2025

In partnership with
Yahoo sportsMillernTon
·14. Juli 2025
Der FC St. Pauli verliert in Drochtersen, holt Oppie und spielt Darts. Die Acht-Sekunden-Regel kommt und sorgt für Verwirrung und in Norwegen trifft einer nach Belieben. Die Lage am Montag.
Tja, schade, das war’s, Abstieg steht fest.Zumindest, wenn man einigen Kommentarspalten glaubt.Wer Profifußball hingegen schon etwas länger verfolgt, weiß, dass man Testspiele keinesfalls überbewerten sollte. Und auch wenn Alexander Blessin nach dem Spiel nicht gerade begeistert war, so ist doch auch klar, dass das Team noch etwas Zeit braucht, um in Sachen Fitness und Eingespieltheit auf Bundesliga-Niveau zu kommen – was auch völlig okay ist, fünf Wochen vor dem ersten Pflichtspiel.
Klar, eine Niederlage gegen einen Viertligisten ist trotzdem nichts Positives und die geringe Zahl an herausgespielten Chancen gibt zusätzlich Anlass zu besorgten Stirnfalten – aber das war es dann auch.Im Testspielbericht ist daher auch der wichtigste Punkt die Schulterverletzung von Ricky-Jade Jones. Nach Informationen des Abendblatts (€) soll es zumindest kein Bruch sein. Wie lange Jones ausfällt, bleibt trotzdem abzuwarten.
Die Besuchszeiten diese Woche sind überschaubar:Heute wird unter Ausschluss der Öffentlichkeit trainiert, morgen ist Testspiel (16.00h, in Malente gegen Silkeborg), lediglich am Mittwoch um 11.30h gibt es die Möglichkeit, eine Trainingseinheit zu besuchen.Donnerstag ist frei und am Freitag geht es dann schon ins Trainingslager nach Österreich.
Tim hat sich mit den bisherigen Zu- und Abgängen und den daraus resultierenden Veränderungen im Kader beschäftigt. Auffällig ist, dass die Erfahrung sämtlicher Neuzugänge in Sachen Bundesligaspiele gleich Null beträgt. Warum dies Chance und Risiko zugleich ist und ob einem dies nun Mut oder Angst machen sollte, lest Ihr in „Now that’s an Umbruch!“.
Es gibt ja nichts älteres als Meldungen von vor drei Tagen, aber der Form halber: Am Freitag hat der FC St. Pauli mit Louis Oppie einen Linksverteidiger von Arminia Bielefeld verpflichtet. Nachdem dieser sich am Samstag noch in Hamburg eingewöhnen durfte und daher beim Test in Drochtersen fehlte, soll er morgen beim Test in Malente dabei sein.// Spielerprofil / GSN-Einschätzung / YouTube
Der Neuzugang im Tor, Simon Spari, kam (wie auch Jannik Robatsch) vom österreichischen Absteiger Austria Klagenfurt und ist neben Robatsch und David Nemeth der dritte Österreicher im Kader.Darüber sprach er im Mediengespräch, ebenso wie über die Erfahrung des Abstiegs und das erste Testspiel in Aurich. // fcstpauli.com
„Mehr als Fußball“ ist nicht nur ein bekannter Song von L.A.K., sondern natürlich auch die inhaltlich richtige Zuschreibung über den FC St. Pauli und seine 25 Abteilungen.Seit 2011 gibt es die Darts-Abteilung im Verein, die seitdem stetig gewachsen ist und ist mit knapp 200 Mitgliedern der größte Hamburger Darts-Verein. Jeden Donnerstag ist Training im Ligaraum (neben dem Clubheim), alle Interessierten sind herzlich willkommen. // YouTube
Wer hier den regelmäßigen Wochenplan für das Clubheim vermisst: Dieses ist aktuell wegen Umbau geschlossen. Hinter den Kulissen wird fleißig gearbeitet, um hoffentlich pünktlich Mitte August wieder öffnen zu können.
Schon ab heute läuft der Vorverkauf für das DFB-Pokalspiel „bei“ Eintracht Norderstedt. Alle Dauerkarten- / Fankurventicket Süd-Inhaber*innen haben ein Vorkaufsrecht bis einschließlich Sonntag. Es gilt die kleine Einschränkung für Personen in den Blöcken H1-H4, dass die Blöcke bei diesem Spiel zur Eintracht gehören und die Personen daher einen alternativen Platz auswählen müssen. Eine E-Mail mit Details sollte spätestens heute verschickt werden. Anschließend haben die ADKs freie Auswahl unter den dann noch verfügbaren Plätzen.Am kommenden Dienstag startet der Vorverkauf für Mitglieder. Alle Infos: fcstpauli.com
Neu in dieser Saison: Ich werde versuchen(!) die jeweiligen Mitglieder-Verkaufstermine im MillernTon-Kalender zu hinterlegen, sowohl für Heim- als auch Auswärtsspiele. Ich weise allerdings schon jetzt darauf hin, keine Gewährleistung zu übernehmen, wenn ich mal einen Verkaufsstart vergessen sollte und ihr deswegen kein Ticket erhaltet.
Am Donnerstag ist wieder Themenabend im Fanladen. Ab 19.30h referiert Sabine Fischer zum Thema: „Vom Burnout in die Depression? Eine Spurensuche.“ // Facebook
Der Spieler des Wochenendes in Norwegen ist nach dem 13. Spieltags zweifelsohne Kasper Høgh von FK Bodø/Glimt. Nicht, weil er beim 2:0 (0:0) gegen Sandefjord ein Tor vorbereitete und eins selbst erzielte – sondern aufgrund seiner vier Tore in der ersten Halbzeit, die allesamt aufgrund von Abseits einkassiert wurden. Einmal entschied das Gespann auf dem Platz auf Abseits, dreimal griff der VAR ein.Gut für ihn, dass sein 2:0 schließlich per Elfmeter erfolgte, da konnte er als Schütze bekanntlich nicht im Abseits stehen. // kicker.de(Bevor jemand auf die Idee kommt, dass so eine Tormaschine doch einer für uns wäre: Bestimmt… aber der Marktwert betrug auch vor dem Wochenende schon acht Millionen Euro.)
Vielleicht habt Ihr es schon mitbekommen, in den nächsten Wochen wird das sicher auch öfter Thema sein: Neben einigen kosmetischen Regeländerungen zur neuen Saison gibt es auch eine große Veränderung. Die bisherige Sechs-Sekunden-Regel wird zur Acht-Sekunden-Regel.Klingt jetzt zunächst nach keiner großen Revolution, dürfte aber doch mehr Einfluss haben, als man denken könnte – und im Gegensatz zu sonst gibt es bisher auch noch niemanden, der/die mit der neuen Regel unglücklich ist.
Schauen wir kurz auf die bisherige Praxis: Der Keeper durfte einen Ball bisher sechs Sekunden in den Händen halten, ehe er wieder ins Spiel gebracht werden musste. Nicht selten waren es dann aber auch mal 20 Sekunden, ohne dass eingegriffen wurde.Hintergrund dieser laxen Handhabung: Die Bestrafung mittels indirektem Freistoß im Strafraum erschien unverhältnismäßig hoch. Zudem ist solch ein Freistoß im 16er auch immer eine extreme Stresssituation, auch für den Schiri – gemäß „fußballkulturellem Code“ (Hallo, Tim!) wurde das einfach fast nie gepfiffen, sondern eher gedanklich auf die Nachspielzeit aufgeschlagen.
Jetzt soll alles besser werden, dazu hat sich das IFAB folgendes überlegt und bereits erfolgreich getestet: Der Ball darf nur noch acht Sekunden in den Händen gehalten werden. Der/die Schiedsrichter*in zählt im Kopf drei Sekunden mit und anschließend mit erhobener Hand die restlichen fünf Sekunden mit den Fingern herunter. Sollte der Ball dann noch nicht im Spiel sein, erfolgt der Pfiff und es gibt Eckball. Die Eingriffsschwelle ist somit deutlich niedriger, außerdem ist dank des offenen Herunterzählens (wie es ähnlich im Futsal und Blindenfußball praktiziert wird) eine große Transparenz gegeben. // Instagram
Apropos Acht-Sekunden-Regel: Die fand dann am Freitag auch gleich ihr erstes Opfer. In der Partie zwischen Kaltenkirchener TS und SV Eichede führte Außenseiter und Oberliga-Aufsteiger KT mit 1:0. Als es bei einem Torabstoß(!) dann etwas länger dauerte, entschied das Gespann auch hier auf Ecke – was leider nicht korrekt ist. Richtig wäre (wie bisher) eine Gelbe Karte wegen Spielverzögerung gewesen. Da das Spiel aber ja eh unterbrochen war, ändert sich die Spielfortsetzung (Abstoß) hier eben nicht.Wie es halt dann kommen muss: Aus der Ecke folgt der Ausgleich, am Ende gewann Eichede noch mit 2:1. KT dürfte Protest wegen Regelverstoß einlegen, Fortsetzung folgt.
Orkun Kökçü wechselt nach seinen Stationen bei Feyenoord und Benfica nun in die Türkei. Ich sag mal so: Die Fans von Beşiktaş scheinen sich zu freuen – und er sich auch. // reddit
Scenes from signing ceremony of Orkun Kokcu in the Beşiktaş Tüpraş Stadium byu/ykdm1011 insoccer
Forza St. Pauli!// Maik
Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.
// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)