Lage am Millerntor – 07. April 2025 | OneFootball

Lage am Millerntor – 07. April 2025 | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: MillernTon

MillernTon

·7. April 2025

Lage am Millerntor – 07. April 2025

Artikelbild:Lage am Millerntor – 07. April 2025

Der FC St. Pauli holt einen Punkt gegen Borussia Mönchengladbach, die Frauen einen Punkt beim HSV II und die Rugby-Herren gewinnen in Berlin. Die Lage am Montag.

Nachtrag, 17.00h: Die Aufzeichnung der heutigen Redax ist jetzt online.Nina, Tim und ich trafen uns heute früh, um über das gestrige Spiel des FC St. Pauli gegen Borussia Mönchengladbach zu sprechen. Anschließend ging es noch schnell um die anstehenden Redaktionsaufgaben, ehe Nina und ich dann schon zur Kollaustraße aufbrachen, wo die Medienrunde mit Jackson Irvine anstand.


OneFootball Videos


FC St. Pauli

1:1 gegen Borussia Mönchengladbach

„Und? Zufrieden?“ Was für eine simple Frage, eigentlich. Und doch gar nicht so leicht zu beantworten. Gestellt hatte sie mir Rupert Fabig (Abendblatt), den ich zusammen mit seinem Kollegen Maximilian Bronner nach dem Spiel noch an der U-Bahn traf.Eigentlich nicht, einerseits, denn für diesen enormen Aufwand und diese komplette Überlegenheit nur einen Punkt zu bekommen, ist einfach zu wenig:

  • xG 1,84:0,64
  • Torschüsse 26:5
  • 64% Ballbesitz
  • 11:2 Ecken (und wer trifft dann nach Ecke? Hmpf…)(alle Zahlen laut kicker.de)

Andererseits natürlich schon, weil man aus jener Überlegenheit lange zu wenig konkrete Chancen kreierte und die vorhandenen dann vergab. Wenn dann in der 85. Minute der Ausgleich fällt… naja, dann ist das schon auch okay.Und am Ende (siehe „Die Tabelle“) ist es ein Spieltag weniger bis zum Saisonende und ein Punkt mehr Vorsprung als vor dem Spieltag. Also: „Ja, zufrieden – mit Einschränkungen.“Der Artikel vom Abendblatt (€) war da natürlich auch schon veröffentlicht und auch ohne meinen Input war man dort zu einem ähnlichen „sowohl als auch“-Fazit gekommen.

„Erlösender Punktverlust“

Ausführlich beschreibt Tim das Spiel in seinem Spielbericht, in dem er auch von der besten Saisonleistung des FC St. Pauli spricht: „Erlösender Punktverlust“Ganz wichtiger Teilaspekt, weil ja sowohl Fußballer*innen als auch Fans doch recht abergläubisch sind: Erstmals gelang es dem FCSP in dieser Saison, nach einem Rückstand noch zu punkten. Immerhin.

VAR-Durchsagen-Premiere

Juhu, endlich! Eine VAR-Durchsage!Okayokay, ich hätte mir einen „schöneren“ Anlass gewünscht, aber es hätte ja auch schlechtere Gelegenheiten gegeben. So oder so war es zumindest ein regeltechnischer Sonderfall, den Schiedsrichter Dingert da in der 42. Minute zu lösen hatte. Nach einem Kontakt an Weißhaupt am rechten Strafraumrand entschied Dingert zunächst auf Freistoß, weil er das Foul außerhalb wahrnahm. Wäre dieser Kontakt auch außerhalb gewesen, hätte der VAR nicht eingreifen können. Besagter Kontakt aber war auf der Linie und somit grundsätzlich eine Möglichkeit für den VAR einzugreifen. Wäre es ein Foul gewesen, hätte die Entscheidung zu Strafstoß korrigiert werden müssen.

Artikelbild:Lage am Millerntor – 07. April 2025

Neues Schiedsrichter-Wording: Der Griff an das Gesäß-Mikrofon. // (c) Stefan Groenveld

Nun war besagter Kontakt aber nicht ausreichend für ein Foul, Dingert korrigierte also seine Entscheidung. Logische Folge bei einem Fehler des Schiedsrichters im laufenden Spiel: Schiedsrichterball. Nächster Sonderfall: Normalerweise passiert sowas ja im Strafraum, wenn der VAR eingreift – dann geht es mit einem Schiedsrichterball für den Torwart weiter. Da die Unterbrechung hier aber außerhalb erfolgte, ging es mit der Mannschaft weiter, die zuvor im Ballbesitz war, also dem FC St. Pauli. Die Art der Durchsage hätte sicher noch etwas ausführlicher sein können, allerdings stellt sich dann die Frage, wie viel man noch erklären soll… die rein sachliche Aufklärung war korrekt erfolgt.

Weitere Links

Karol Mets

Da es schon am Freitag vermeldet worden war, hier nur nochmal für das Protokoll:Karol Mets wurde am rechten Knie operiert und fällt damit mindestens für den Rest der Saison aus. Die Vorfreude auf „isometrics, leg extensions and shockwave“ hat er zwar exklusiv, diese zeigt aber auch, dass er noch einiges vor hat. Alles Gute, Karol! // Instagram

Simon Zoller

Wenn wir hier schon bei Instagram-Meldungen sind: Simon Zoller hat sein Karriereende zum Ende der Saison verkündet. Beim FCSP hat sein Körper leider nicht mitgespielt, wir wünschen ihm für die weitere Karriere abseits des Platzes alles Gute! Er selbst kündigt am Ende des Videos an, dem Fußball erhalten zu bleiben. Das Abendblatt will erfahren haben, dass dies ab Sommer in Form des Teammanagers beim VfL Bochum sein wird. // Instagram

Lage der Liga

Freitag

Den Spieltag eröffnete der FC Augsburg gegen den FC Bayern München. Am Ende stand ein 1:3 (1:1) und ein weiterer Schritt des Rekordmeisters zu Titel Nummer 34. Gesprochen wurde aber im Nachgang über zwei Personalien: Thomas Müller verkündete offiziell, dass er für die kommende Saison kein neues Vertragsangebot des Vereins erhalten habe. Und Jamal Musiala erlitt in der zweiten Halbzeit einen Muskelbündelriss im hinteren linken Oberschenkel und fällt somit vorerst aus, unter anderem für die morgige Champions League-Partie gegen Inter Mailand. // Sportschau-Highlights

Samstag

Ich handle die Ergebnisse mal wie folgt ab: Auhauerha, das hätte ganz schön böse enden können.Kiel führte zwischenzeitlich in Mainz, Hoffenheim ebenso in Leipzig und Heidenheim spielte Leverkusen nahezu an die Wand, inklusive Ping-Pong-Latte-Pfosten-Raus-Chance. Man musste wirklich inständig hoffen, dass zumindest die Stuttgarter Fans ihre Feuerzeuge in Bochum gut festhalten würden.Doch am Ende drehte Leipzig das Spiel, auch aufgrund einer Roten Karte (Notbremse) für Leo Østigård, Leverkusen wurde wieder zu Laterkusen (90.+1), auch Mainz kam immerhin noch zum Ausgleich – und die Stuttgarter warfen keine Feuerzeuge.

Das Abendspiel

Werder Bremen wirft seinen Hut nochmal beim Rennen um die Europapokalplätze in den Ring. Nach dem 2:0 (1:0) gegen Eintracht Frankfurt ist Platz 6 weiterhin zumindest denkbar. Frankfurt hingegen muss im Kampf um die Champions League-Plätze wieder den Blick nach hinten richten. // Sportschau-Highlights

Sonntag

Union Berlin besiegte zum Ende des Spieltages den VfL Wolfsburg mit 1:0 (0:0) und dürfte mit jetzt 33 Punkten langsam für eine weitere Saison im Oberhaus planen. // Sportschau-Highlights

Die Tabelle

Es sind noch sechs Spiele, wir haben vier Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz (Heidenheim) und sechs Punkte auf den direkten Abstiegsplatz (Bochum). In beiden Fällen zusätzlich einen gefühlten halben Punkt für die Tordifferenz.Zumindest die vier Punkte sind bei zwei Niederlagen von uns und zwei Heidenheimer Siegen aber auch schnell in einen Rückstand verwandelt, es ist also noch ein gutes Stück zu gehen. Wie wichtig daher ein Sieg am kommenden Samstag in Kiel wäre, dürfte allen Beteiligten klar sein.Hey, no pressure und so…

FC St. Pauli von 1910 e. V.

Regionalliga Nord (m/w)

Frauen: 0:0 im Derby

Bei den Tabellenführerinnen des HSV II trotzte die 1. Frauen den Rothosen ein 0:0 ab. Leider wurde dies mit der Verletzung von Linnea Taube teuer bezahlt. „Die üblichen Verdächtigen“ (Facebook) schreiben außerdem auch von einer Verletzung bei Midou Loubongo.Mehr dazu sicher im Spielbericht des Teams im Verlauf des Tages. // Instagram

U23 verliert 0:2 in Meppen

Vor knapp 5500 Zuschauenden im Emslandstadion musste die U23 die erste Niederlage im Kalenderjahr notieren. Mit jetzt 39 Punkten aus 27 Spielen steht man punktgleich mit Meppen auf Rang 10.Weiter geht es am kommenden Samstag beim HSV (15.00h, Hoheluft).// Bericht und Fotos: fcstpauli.com

Handball-Regionalliga

Maximal unglückliche Niederlage für die 1. Frauen: Beim Tabellenvierten, HL Buchholz 08-Rosengarten, lag man zwei Minuten vor Schluss mit 23:21 zurück. Auszeit, Anschluss, Ausgleich, 23:23, noch 37 Sekunden zu spielen. Jetzt nahmen auch die Gastgeberinnen noch eine Auszeit und zwei Sekunden vor Schluss erzielten sie den 24:23 (16:13)-Endstand. Da die Konkurrenz außerdem gewann, sind es hier jetzt schon vier Punkte Rückstand auf das rettende Ufer.

Ergebnistechnisch besser lief es für die 1. Männer, die gegen den TSV Sieverstedt am Samstag nach Halbzeitrückstand noch mit 40:32 (17:18) gewinnen konnten. Auffällig dabei die Variabilität im Angriff, denn gleich fünf Spieler erzielten je fünf Tore, die restlichen Treffer verteilten sich auf sieben weitere Spieler. Allerdings musste man zur Kenntnis nehmen, dass auch die SG Hamburg-Nord ihr Spiel gewann und es so bei zwei Punkten Rückstand auf den Klassenerhalt bleibt.

Rugby

Bämm! Mit 41:29 gelang dem FC St. Pauli ein Auswärtssieg beim Berliner SV. Rang 7 in der Bundesliga-Nord dürfte damit gesichert sein. Wie schon am Freitag geschrieben, dürfte es aufgrund der Bundesliga-Reform und der zukünftig geplanten eingleisigen Liga aber kommende Saison wieder in der 2. Bundesliga weitergehen. (Ich hoffe weiterhin, da etwas falsch verstanden zu haben, bisher hat mich da aber noch niemand korrigiert.)

Döntjes

Premier League: Southampton erster Absteiger

Wo sind denn die Tasmania Berlin-Vergleiche, wenn man sie mal braucht?Zwei Siege und vier Unentschieden waren es in jener Saison 1965/66 nach 34 Spieltagen, das schlechteste Erstliga-Team aller Zeiten.Der FC Southampton schickt sich nun an, ähnlich schlecht durch die Premier League-Saison zu stolpern. Zwei Siege und vier Unentschieden nach bisher 31 Spielen, seit dem Wochenende ist der Klassenerhalt bei 22 Punkten Rückstand und nur noch sieben Spielen auch rechnerisch nicht mehr machbar.

Oberliga-Watch

Insolvenzen und/oder zurückgezogene Teams. Will niemand, ist für alle Beteiligten natürlich blöd. In der Oberliga Westfalen hat es jetzt TuS Bövinghausen erwischt. Der Verein aus Dortmund, in dem mit großen Ambitionen in den letzten Jahren unter anderem Thorsten Legat, Kevin Großkreutz und David Odonkor spielten, musste Anfang des Jahres ein Insolvenzverfahren eröffnen und wurde Ende März dann nach 121 Jahren komplett aufgelöst. Alle Spiele wurden aus der Wertung genommen.

DFB nimmt Ermittlungen gegen RWE-Fans auf

Es ehrt einen ja grundsätzlich, wenn man sich selbst nicht in den Vordergrund stellen will. Fabienne Michel war als Schiedsrichterin beim Spiel des SC Verl gegen Rot-Weiss Essen massiven verbalen sexistischen Angriffen seitens der RWE-Fans gegen sich ausgesetzt. Entweder bekam sie dies im Spielverlauf aber nicht mit oder entschied sich bewusst, dies nicht im Spielbericht zu erwähnen. Von den beteiligten Vereinen scheint dies ebenfalls niemand für nötig gehalten zu haben, auch der bei solch einem Spiel sicher anwesende DFB-Beobachter nicht.So kam die Sache erst ins Rollen, als die Sportschau darüber berichtete – und jetzt nahm auch der DFB Ermittlungen auf. Fabienne Michel ist aktuell die einzige Schiedsrichterin in der obersten drei Ligen. // Sportschau

Zu guter Letzt

Niederlagen von Energie Cottbus sieht man sich ja immer gerne an. Die Besonderheit am 5:1 von 1860 aber war das erste Tor – welches gar nicht gegeben wurde. Der Ball war nicht nur knapp sondern eindeutig hinter der Linie, offenbar hat der Assistent dies aber nicht gesehen und den VAR gibt es in der 3. Liga (noch) nicht. (Eine Torlinientechnik hätte es hier auch gar nicht gebraucht, der VAR hätte problemlos ausgereicht.) // YouTube

Forza St. Pauli!// Maik

Alle Beiträge beim MillernTon sind gratis. Wir freuen uns aber sehr, wenn Du uns unterstützt.

MillernTon auf BlueSky // Mastodon // Facebook // Instagram // Threads // WhatsApp // YouTube

// Teile diesen Beitrag mit Deinem Social Media Account (Datenübertragung erfolgt erst nach Klick)

Impressum des Publishers ansehen