Kürzere Wege für Schalke-Fans: 2. Bundesliga 2024/25 mit 5 West-Vereinen | OneFootball

Kürzere Wege für Schalke-Fans: 2. Bundesliga 2024/25 mit 5 West-Vereinen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·21. Mai 2024

Kürzere Wege für Schalke-Fans: 2. Bundesliga 2024/25 mit 5 West-Vereinen

Artikelbild:Kürzere Wege für Schalke-Fans: 2. Bundesliga 2024/25 mit 5 West-Vereinen

Die Zusammensetzung der 2. Bundesliga in der Saison 2024/25 ist noch nicht komplett. Sowohl zur 1. Liga als auch zur 3. Liga wird die Relegation erst noch gespielt. Da sich in der ersten von beiden aber mit dem VfL Bochum und Fortuna Düsseldorf zwei Clubs aus NRW gegenüberstehen, ist jetzt schon klar. In der kommenden Saison werden es fünf Vereine aus NRW sein – gut für alle Schalker Auswärtsfans, die selbst in NRW beheimatet sind.

Mit den drei Nordlichtern FC St. Pauli, Holstein Kiel und insbesondere Hansa Rostock verabschieden sich drei Gegner des FC Schalke 04 aus dieser Saison aus der 2. Bundesliga, die immer recht weite Anreisen zu den Partien dort bedeuteten.


OneFootball Videos


Von den neu hinzukommenden Teams liegen viele deutlich näher am Ruhrgebiet, wo immer noch das Gros der Schalke-Fans verortet werden dürfte. In der 3. Liga hat tatsächlich Preußen Münster, so wie Schalke 04 einst Gründungsmitglied der Bundesliga, den direkten Durchmarsch von der Regionalliga West in die 2. Bundesliga geschafft. Gerade mal 60 Kilometer liegt Münster von Gelsenkirchen entfernt. Kleiner Wermutstropfen allerdings bei diesem Aufsteiger: Das Preußenstadion bietet gerade mal Platz für 15.000 Zuschauer – und wenn Schalke kommt, sind vielleicht sogar noch weniger Fans zugelassen.

Artikelbild:Kürzere Wege für Schalke-Fans: 2. Bundesliga 2024/25 mit 5 West-Vereinen

Foto: Getty Images

Heiße Duelle mit dem 1. FC Köln stehen an

In der Relegation zur Bundesliga entscheidet sich, ob Fortuna Düsseldorf der Liga erhalten bliebt, oder ob der direkte Nachbar von Schalke, der VfL Bochum, ins Unterhaus zurückkehrt. Die beiden Städte teilen sich in Form der BOGESTRA sogar einen gemeinsamen Verkehrsbetrieb und die Anreise zum Auswärtsspiel in Bochum wäre per Straßenbahn möglich. Wobei auch Düsseldorf weiterhin einfach zu erreichen werden.

Der zweite sichere Absteiger neben Darmstadt 98 ist der 1. FC Köln, ebenfalls in NRW beheimatet. Auch hier wäre man in rund einer Stunde vom Ruhrgebiet aus vor Ort und man darf jetzt schon davon ausgehen, dass die Partie im Rhein-Energie-Stadion ausverkauft sein wird.

Die übrigen Liga-Zugänge sind der SSV Ulm und der Gewinner der Relegation zwischen Wehen Wiesbaden und Regensburg, womit sich an der Zahl von fünf Westvereinen in der kommenden Saison nichts mehr ändern wird.

Impressum des Publishers ansehen