90PLUS
·12. August 2025
Konkurrenz für Bayer: Inter hat Monaco-Star im Visier

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·12. August 2025
Monacos Maghnes Akliouche gilt bei Bayer Leverkusen als Wunschkandidat für das offensive Mittelfeld. Jüngeren Berichten zufolge soll das offensive Mittelfeld mit dem jungen Franzosen verstärkt werden, der bei den Monegassen noch einen Vertrag bis 2028 hat.
Nun bekommt die Werkself aber Konkurrenz aus Italien. Wie die L’Equipe berichtet, soll Inter den Spieler ebenfalls auf dem Zettel haben. Ausgerechnet gegen die Nerazzurri traf Akliouche nach gerade mal zwei Minuten mit einem sehenswerten Volley. Ein Treffer, der wohl einen bleibenden Eindruck hinterlassen hat.
Priorität ist bei den Italienern aber wohl weiterhin der Transfer von Atalantas Ademola Lookman. Der Ex-Leipziger steht hoch im Kurs und man verhandelt bereits seit langer Zeit mit La Dea. Allerdings sucht man auch nach Alternativen, darunter Akliouche.
Bei Monaco wird der 23-Jährige bereits seit letzter Saison als Abgangskandidat gehandelt. Zu Beginn des Transfermarkts war es zwar eher ruhig um den Edeltechniker, aber nun könnte Bewegung in die Personalie kommen, aber bislang macht der Klub es für Interessenten alles Andere als einfach.
Die rund 70 Millionen Euro Forderung an Ablöse haben Interessenten bislang eher abgeschreckt. Der Spieler selbst hat dem Vernehmen nach kein Problem damit, noch ein weiteres Jahr im Fürstentum zu bleiben. Monaco-Geschäftsführer Thiago Scuro äußerte sich eher diplomatisch: „Ob er geht oder bleibt, beides wäre eine gute Entscheidung für ihn.“
Nachdem aber in den letzten Wochen europäische Schwergewichte ihr Interesse bekundeten, war ein Transfer dann doch wieder eine realistische Option. Ob die Leverkusener auf die hohen Forderungen eingehen wollen ist fraglich. Nach BILD-Informationen hofft man den Preis auf rund 50 Millionen Euro drücken zu können.
Der Champions League-Finalist Inter ist gerade dabei den Kader zu verjüngen und Akliouche würde dabei eine Art Königstransfer sein. Bislang fanden Defensivspieler Petar Sucic von Dinamo Zagreb, die beiden Flügelspieler Nicola Zalewski und Luis Henrique, sowie Stürmer Ange-Yoan Bonny ihren Weg in die italienische Modestadt.