SportsEye
·14. Juli 2025
Klose zieht beim Club die Zügel an

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·14. Juli 2025
Der 1. FC Nürnberg befindet sich derzeit im Sommertrainingslager im norditalienischen Gais, das inmitten der Dolomiten liegt und laut Nordbayern perfekte Bedingungen für intensive Vorbereitungswochen bietet. Am Sonntagabend traf das Team nach rund sechs Stunden Busfahrt im Wellnesshotel Windschar ein, das durch seine großzügigen Erholungsbereiche und Pools für einen Wechsel zwischen Anspannung und Entspannung sorgt.
Das erste Training absolvierte die Mannschaft am Montagmorgen auf dem Platz des FC Gais. Cheftrainer Miroslav Klose nutzte die Gelegenheit direkt, um laut Bild "einen Gang höher zu schalten" und die Intensität zu steigern – gerade im Umschalten von Abwehr auf Angriff wurde von Beginn an großer Wert auf Tempo und geistige Frische gelegt. Klose forderte in Spielformen über das gesamte Feld wiederholt konsequentes Gegenpressing und hohe Laufbereitschaft. Die Spieler waren gezwungen, sowohl körperlich als auch mental schnell zu reagieren. Dennoch zeigte sich der Trainer mit einzelnen Umsetzungen nicht restlos zufrieden und ließ keine Nachlässigkeiten durchgehen.
Torhüter Jan Reichert fasste den ersten Tag zusammen: "Es war eine Einheit, um sich an den Platz und an die Umstände zu gewöhnen. Trotzdem war in den Ballbesitzformen schon ordentlich Zug drin." Nach rund 90 intensiven Minuten verließen die Profis den Rasen, um sich im nahegelegenen Badesee Baggalocke abzukühlen – ein Ritual, das für frische Beine in den kommenden Tagen sorgen soll.
Auch Neuzugang Danilo Soares war auf dem Platz zu sehen, zeigte sich am ersten Tag allerdings noch etwas reserviert. Sportvorstand Joti Chatzialexiou ist mit dem Team vor Ort, beobachtet die Entwicklung genau und begleitet die Eingliederung der zahlreichen Neuzugänge in die Mannschaftsstruktur.
Das Trainingslager steht dieses Jahr besonders im Zeichen eines Umbruchs: Der Club testet neue Spieler und Automatismen, um nach den durchwachsenen Wochen der Vorsaison in den kommenden Wochen die Balance zwischen Stabilität und Flexibilität zu finden. Die Entwicklung klarer Abläufe, etwa im Pressing- und Umschaltspiel, besitzt für Klose und sein Trainerteam derzeit höchste Priorität.
Erfreulich ist die Unterstützung der mitgereisten Club-Fans – etwa 80 Anhänger verfolgten die Auftakteinheit und sorgen für gute Stimmung am Spielfeldrand.
Quellen: Nordbayern, Bild
Photo by Alexander Hassenstein/Getty Images