SportsEye
·13. Juli 2025
Klose baut Nürnberg komplett um – gelingt das Experiment?

In partnership with
Yahoo sportsSportsEye
·13. Juli 2025
Der 1. FC Nürnberg steht in der Saisonvorbereitung vor einigen klar erkennbaren Herausforderungen, wie Bild und Nordbayern berichten. Die jüngste Testspielniederlage gegen den Regionalligisten Schweinfurt offenbarte Baustellen, die der Club noch aus der Vorsaison mitgenommen hat. Besonders in der Defensive und beim Offensivspiel über Standardsituation und Pressing sind Verbesserungen erforderlich. Die größte Aufmerksamkeit gilt aktuell jedoch der Integration zahlreicher Neuzugänge nach einem personellen Umbruch im Sommer.
Im Defensivverbund setzt Nürnberg auf frische Impulse durch Luka Lochoshvili, der als erfahrener georgischer Nationalspieler vom italienischen Zweitligisten US Cremonese verpflichtet wurde. Lochoshvili bringt internationale Erfahrung mit und soll laut Sportvorstand Joti Chatzialexiou „mit Physis, fußballerischer Qualität und mentaler Stärke vorangehen“. Bei seiner Vorstellung zeigte sich der Innenverteidiger hochmotiviert und betonte, dass er in der jungen Mannschaft Verantwortung übernehmen wolle. Auf der anderen Seite stehen Abgänge und Leihende von Innenverteidigern, was die Notwendigkeit solcher Verstärkungen unterstreicht.
Auch in anderen Mannschaftsteilen probiert Trainer Miroslav Klose aktuell viel aus. Die Mittelfeldzentrale bekommt mit Tom Baack ein neues Gesicht, während im Angriff mit Semir Telalović ein physisch starker Mittelstürmer verpflichtet wurde. Zudem setzt der Club auf junge Perspektivspieler wie Noah Fenyö, Ayoub Chaikhoun und Mickaël Biron. Gleichzeitig sammeln Talente wie Torwart Nicolas Ortegel woanders Spielpraxis, während Nachwuchshoffnung Robin Lisewski seine Chance erhält.
Das Testspiel gegen Schweinfurt diente als erster Gradmesser und zeigte, dass es vor allem im Zusammenspiel und beim Timing noch hakt. Klose erklärte nach dem Spiel: „Es hat oft das Timing noch nicht gestimmt. Wir wissen schon, dass wir noch einen Weg vor uns haben. Aber ich bleibe optimistisch, dass wir den Weg auch finden.“ Ebenso wurde deutlich, dass die Abstimmung zwischen den vielen neuen Akteuren noch Zeit braucht. Klose experimentierte entsprechend und setzte auf verschiedene personelle Konstellationen.
Mit Blick auf das bevorstehende Trainingslager in Südtirol will Nürnberg an diesen Themen gezielt arbeiten. Für die kommenden Vorbereitungsspiele, etwa gegen Bielefeld und Mönchengladbach, steht vor allem die Entwicklung klarer Abläufe, einer stabileren Defensivstruktur und mehr Durchschlagskraft in der Offensive im Fokus.
Trotz sichtbar zahlreicher Baustellen herrscht laut Nordbayern im Vereinsumfeld Aufbruchstimmung. Klar ist aber auch: Der personelle Neuanfang und die veränderte Ansprache unter Klose sorgen dafür, dass kurzfristige Ergebnisse zweitrangig sind. Vielmehr geht es darum, aus individuell interessanten Neuzugängen rasch ein funktionierendes Team mit klarer Struktur zu formen, bevor Ende Juli der Ligastart ansteht.