Klare Ansage im Woltemade-Poker: "Die Transferzahlen sind völlig utopisch" | OneFootball

Klare Ansage im Woltemade-Poker: "Die Transferzahlen sind völlig utopisch" | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussballeuropa.com

fussballeuropa.com

·11. Juli 2025

Klare Ansage im Woltemade-Poker: "Die Transferzahlen sind völlig utopisch"

Artikelbild:Klare Ansage im Woltemade-Poker: "Die Transferzahlen sind völlig utopisch"

Der Poker zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Bayern um Nick Woltemade spitzt sich zu. Ein ehemaliger Bayern-Star hält die VfB-Forderungen für maßlos übertrieben.

Die in den Medien kursierende hohe Ablöseforderung des VfB Stuttgart für Nick Woltemade sorgt bei Mario Basler für Stirnrunzeln. "Die Transferzahlen, die im Raum stehen - zwischen 60 und 100 Millionen -, sind völlig utopisch", kritisierte der ehemalige Nationalspieler die Verhandlungstaktik des VfB im Interview mit Sport.de.


OneFootball Videos


Berichten zufolge ruft der amtierende DFB-Pokalsieger eine Ablöse zwischen 80 und 100 Millionen Euro für Woltemade auf, der in Stuttgart noch bis 2028 unter Vertrag steht. Die Bayern haben bereits öffentlich in Person von Uli Hoeneß und Max Eberl durchklingen lassen, dass sie eine solche Summe nicht zahlen werden.

So viel sollte der FC Bayern maximal für Woltemade zahlen

Laut Baslers Einschätzung wäre eine Ablöse von maximal 30 bis 40 Mio. Euro realistisch und marktgerecht. "Alles andere finde ich völlig überzogen", betonte der 56-jährige, der es begrüßt, dass die Münchner nicht über Wert zahlen wollen: "Ich bin da beim FC Bayern und sage: Diesen Transfer kann man in der Größenordnung nicht machen."

Und weiter: "Ich finde gut, dass der FC Bayern gesagt hat: 'Nein, dann wird dieser Transfer nicht gemacht'." Zwar sei Woltemade ein "hervorragender Fußballer", jedoch habe er abgesehen von dem DFB-Pokal "noch nichts gewonnen". Und dennoch: Die bessere Verhandlungsposition haben zweifelsfrei die Stuttgarter, die nicht an einen Verkauf denken.

Stuttgart rechnet mit Woltemade-Verbleib

"Wir haben vor fast eineinhalb Jahren mit Nick eine langfristige Vereinbarung getroffen. Die hat Bestand. Deshalb gehen wir davon aus, dass Nick auch nächste Saison bei uns spielen wird und da seine Qualitäten zeigen kann", machte Sportdirektor Fabian Wohlgemuth beim Trainingsauftakt der Schwaben eine klare Ansage. Zuspruch erhielt er von Cheftrainer Sebastian Hoeneß: "Ich gehe davon aus, dass er nächstes Jahr dabei ist."

Impressum des Publishers ansehen