TSG Hoffenheim
·9. Februar 2025
Keine Punkte gegen München
![Artikelbild:Keine Punkte gegen München](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fs3.tsg-hoffenheim.de%2Fpublic%2Fnews%2F2025%2F20250109-sap-Hoffenheim-Frauen-Niederlage-Muenchen.png)
In partnership with
Yahoo sportsTSG Hoffenheim
·9. Februar 2025
Nach vier Pflichtspiel-Siegen in Folge musste sich die TSG Hoffenheim am Sonntag dem amtierenden Deutschen Meister FC Bayern München mit 1:3 (1:1) geschlagen geben. Vor knapp 3.000 Fans brachte Dominika Grabowska die mutig aufspielende TSG im Dietmar-Hopp-Stadion mit einem schönen Distanzschuss in Führung (25.), Klara Bühl sorgte mit ihrem Treffer auf der Gegenseite für den leistungsgerechten Halbzeitstand (34.). Nach der Pause wurden die Münchnerinnen gefährlicher, in der 71. Minute erzielte Alara Şehitler die Führung für den FC Bayern. Die TSG versuchte anschließend nochmal alles, in der Schlussminute traf Pernille Harder zur Entscheidung (90.).
Die TSG geht nach drei gewonnen Ligaspielen in Folge mit breiter Brust in die Partie gegen den amtierenden Meister. Mit einem Sieg kann die TSG wieder auf den fünften Tabellenplatz springen und auf sechs Punkte an die viertplatzierten Leverkusenerinnen heranrücken.
Im Vergleich zum Spiel in Freiburg baut Cheftrainer Theodoros Dedes die Startelf auf vier Positionen um. Für die erkrankten Lisann Kaut und Jill Janssens starten Jamilla Rankin und Michelle Weiß, die ihr Bundesliga-Startelfdebüt für die TSG gibt. In der Innenverteidigung bleibt es bei den eingespielten Marta Cazalla und Lisa Doorn, hinter ihnen steht weiterhin Laura Dick im Tor. Fabienne Dongus übernimmt die Kapitänsbinde und startet im zentralen Mittelfeld neben Jana Feldkamp. Vor den Beiden besetzen Julia Hickelsberger und Dominika Grabowska die Außenpositionen, die Doppelspitze im Sturm bilden Féli Delacauw und Selina Cerci, die statt Melissa Kössler beginnt.
Die TSG beginnt die Partie druckvoll, läuft die Münchnerinnen im Ballbesitz hoch an und versucht, Umschaltmomente zu nutzen. Die geduldig spielenden Rot-Weißen wiederum, verzeichnen die erste Torchance der Partie: Nach einer steilen Doppelpass-Kombination zwischen Giulia Gwinn und Jovana Damnjanovic setzt die in den Strafraum mitgelaufene Außenverteidigerin den Ball jedoch rechts am TSG-Tor vorbei (7.). Kurze Zeit später passt Laura Dick auf und kommt frühzeitig aus dem Tor heraus, um den Ball vor der, nach einem hohen Ball über die Hoffenheimer Abwehrkette hinweg, anlaufenden Linda Dallmann abzufangen (11.). Die TSG beschränkt sich jedoch nicht auf das reine Verteidigen der Bayern-Angriffe, sondern bleibt selbst aktiv: Ein Lattentreffer von Julia Hickelsberger setzt ein erstes Ausrufezeichen (21.), bevor die von Jana Feldkamp und Féli Delacauw freigespielte Dominika Grabowska mit einem strammen Schuss von der Strafraumkante die 1:0-Führung für die Hoffenheimerinnen erzielt (25.). Der FC Bayern bleibt jedoch geduldig und spielt sich seine Chancen sorgsam heraus, sodass der Ausgleich noch vor der Pause fällt. Aus dem Halbfeld hebt Gwinn die Kugel in den Hoffenheimer Strafraum, wo Pernille Harder verlängert und Klara Bühl nach Annahme mit dem Oberschenkel flach ins rechte Eck verwandelt (34.).
Der FC Bayern kommt selbstbewusst aus der Kabine und setzt das TSG-Tor in den ersten zehn Minuten fast durchgehend unter Druck. Nach einem Eckball von Carolin Simon köpft Pernille Harder die Kugel rechts am Tor vorbei (50.). In der Folge hält Dick die TSG gleich mehrmals in der Partie, indem sie zunächst einen harten Schuss von Damnjanovic (53.) und nur kurze Zeit später einen Kopfball von Bühl pariert (54.). Nach einigen Minuten gelingt es den Hoffenheimerinnen jedoch, auch selbst in der zweiten Halbzeit anzukommen. Melissa Kössler nimmt sich von der rechten Strafraumecke ein Herz und schließt ab, sodass Mahmutovic nur im Nachfassen klären kann (55.). Die Münchnerinnen behielten ihre geduldige Spielweise weiter bei und gingen schließlich durch Sarah Zadrazil, die eine flache Hereingabe von Klara Bühl am zweiten Pfosten entgegen der Laufrichtung von Dick verwandelte, in Führung (71.). Der in der Tiefe mit Nachwuchskräften besetzten TSG fehlten in der Schlussphase der Partie die Körner, um diese noch einmal auszugleichen. Mit Ablauf der regulären Spielzeit erhöhte Pernille Harder zum 1:3-Endstand (90.).
Das Spiel gegen den FC Bayern München markiert für die TSG den Auftakt in eine Englische Woche. Bereits am kommenden Mittwoch gastiert der VfL Wolfsburg zum Viertelfinale des DFB-Pokals im Dietmar-Hopp-Stadion. Die Partie gegen die Wölfinnen beginnt um 18:30 Uhr. Vier Tage später kommt Bayer Leverkusen in den Kraichgau (Sonntag, 16. Februar, 14:00 Uhr). Tickets für beide Partien gibt es unter hoffe-live.de.
TSG Hoffenheim: Dick – Rankin, Doorn, Cazalla, Weiß (83. Ritter) – Grabowska, Feldkamp, Dongus (60. Diehm), Hickelsberger (46. Kössler) - Delacauw (75. Steiner), Cerci (83. Sinka)
FC Bayern München: Mahmutovic – Simon, Hansen, Viggósdóttir, Gwinn – Lohmann (90. Caruso), Zigiotti (63. Zadrazil) – Bühl, Harder (90. Tanikawa), Dallmann (46. Şehitler) – Damnjanovic (63. Schüller)
Tore: 1:0 Grabowska (25.), 1:1 Bühl (34.), 1:2 Şehitler (71.), 1:3 Harder (90.)
Gelbe Karten: Dongus, Diehm / Damnjanovic