Keine Frauen-WM 2027 auf Schalke – Brasilien erhält Zuschlag | OneFootball

Keine Frauen-WM 2027 auf Schalke – Brasilien erhält Zuschlag | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SchalkeTOTAL

SchalkeTOTAL

·17. Mai 2024

Keine Frauen-WM 2027 auf Schalke – Brasilien erhält Zuschlag

Artikelbild:Keine Frauen-WM 2027 auf Schalke – Brasilien erhält Zuschlag

In wenigen Tagen bereits beginnt die Europameisterschaft 2024, die auch in der Veltins-Arena stattfinden wird, u. a. mit dem Kracher zweier Ex-Europameister Spanien gegen Italien. Das nächste große Turnier geht aber an der Veltins-Arena vorbei. Gerade erhielt Brasilien den Zuschlag für die Ausrichtung der Frauen-WM 2027, für die sich der DFB zusammen mit Belgien und den Niederlanden beworben hatte.

In Bangkok hatten sich Vertreter aller Mitgliedsverbände der FIFA versammelt, um über das oder die Ausrichterländer der Frauen-WM 2027, immerhin schon in drei Jahren, zu entscheiden. Neben der gemeinsamen Bewerbung von Deutschland, Belgien und den Niederlanden gab es in Brasilien nur einen Konkurrenten. Dieser aber setzte sich bei der Abstimmung durch und das relativ deutlich.


OneFootball Videos


Die Frankfurter Rundschau nennt das konkrete Ergebnis des Votums. 78 Stimmen erhielt die europäische Bewerbung, 119 hingegen jene Brasiliens. Obwohl 207 Verbände stimmberechtigt waren, waren nur 197 abgegebene Stimmen gültig.

Der deutsche Part der europäischen Bewerbung hätte die Stadien in Dortmund, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Köln umfasst. Alle im Westen der Republik gelegen und damit nahe dran an den Nachbarländern Belgien und Holland. Gelsenkirchen war nachgerückt, nachdem die Betreiber des Stadions in Duisburg wegen Schäden am Dach ihre Teilnahme zurückgezogen hatten.

Es wäre eine WM der kurzen Wege geworden und damit besonders umweltschonend, insbesondere im Vergleich zu den riesigen Distanzen, die bei der WM in Brasilien überwunden werden müssen, wie schon die WM der Männer 2014 zeigte.

Artikelbild:Keine Frauen-WM 2027 auf Schalke – Brasilien erhält Zuschlag

Photo: ADRIAN DENNIS/AFP via Getty Images

Nach der EM 2024 keine WM 2027 auf Schalke

Dieses Kriterium war aber offenbar ebenso wenig ausschlaggebend wie der Umstand, dass die Infrastruktur bei den Stadien der europäischen Bewerbung nicht nur vorhanden, sondern auch in gutem Zustand befindlich ist.

Mit Ausrichter Brasilien, dessen Bewerbung in der internen FIFA-Bewertung ohnehin leicht bessere Noten erhalten hatte, vergibt die FIFA die WM der Frauen erstmals nach Südamerika und tilgt damit einen weißen Fleck auf der Landkarte des Fußballs der Frauen. Problematisch seien bei der Konkurrenz auch einige rechtliche Fragen gewesen. Das alles führte dazu, dass sich eine Mehrheit für Brasilien und gegen Europa und somit letztlich auch gegen die Schalker Veltins-Arena entschied.

Impressum des Publishers ansehen