FCBinside.de
·28. August 2025
Keine einfache Gruppe für Bayern: Der Auslosungs-Ticker zum Nachlesen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·28. August 2025
Die Auslosung ist beendet. Der FC Bayern hat seine Gegner für die neue Champions-League-Saison. Der Ticker zur Auslosung zum Nachlesen.
Der FC Bayern hat keine einfache Gruppe erwischt. Es geht für die Münchner gegen Chelsea, PSG, Brügge, Arsenal, Sporting Lissabon, PSV Eindhoven, Union Saint-Gilloise und Pafos FC.
Die Auslosung ist beendet. Jetzt muss die UEFA noch die genauen Spieltermine bekanntgeben. Das soll am kommenden Samstag geschehen.
Im Moment werden die weiteren Begegnungen für die anderen Vereine gezogen. Nach der Zeremonie werden die Bayern-Verantwortlichen ihre Einschätzung zu den Gegnern des Rekordmeisters abgeben.
Die genauen Spieltermine werden erst am Samstag, 30. August, von der UEFA veröffentlicht.
Das wird sportlich eine interessante Champions-League-Vorrunde. Mit Arsenal, Chelsea und PSG treffen die Bayern auf drei absolute Topteams. Nicht leicht für die Bayern.
FC Chelsea (H)
Paris Saint-Germain (A)
FC Brügge (H)
FC Arsenal (A)
Sporting Lissabon (H)
PSV Eindhoven (A)
Union Saint-Gilloise (H)
Pafos FC (A)
Der FCB wird als erstes Los gezogen.
Es gibt nochmal ein Video, in dem das Prozedere der Auslosung erklärt wird.
Der Supercomputer wird hochgefahren. Ibrahimovic und Kaká begeben sich ans Pult.
Ibrahimovic wird an der Auslosung mitwirken. Jetzt kommt der nächste frühere Topspieler: Kaká.
Jetzt bekommt der frühere Weltklasse-Stürmer auch noch eine Auszeichnung. Den UEFA President’s Award. Glückwunsch!
Jetzt kommt Ibrahimovic höchstpersönlich auf die Bühne.
Letztes Jahr erklärte Zlatan Ibrahimovic das neue Champions-League-Format in einem Video. Das hat der UEFA so gut gefallen, dass jetzt nochmal ein langes Making-of gezeigt wird.
UEFA-Boss Aleksander Čeferin betritt die Bühne. Ein paar feierliche Worte. Dann geht es hoffentlich bald richtig los mit der Auslosung!
Ein Chor singt auf der Bühne die Champions-League-Hymne. Highlights aus der Geschichte des Wettbewerbs werden gezeigt.
Die Zuordnung der Gegner ist komplex. Die Ziehung der Kugeln im Grimaldi Forum in Monaco erfolgt daher nicht wie in der Vergangenheit händisch, sondern ein Computer teilt per Zufallsgenerator und unter Beachtung zahlreicher Regeln den Teams ihre Gegner zu.
Der FC Bayern ist dabei im ersten Lostopf gesetzt, zusammen mit Schwergewichten wie Real Madrid, Manchester City oder dem Titelverteidiger Paris Saint-Germain.
Die Münchner weisen nach Real und City den dritthöchsten UEFA-Koeffizienten auf.
Ein Duell mit einem anderen Bundesligisten ist für den deutschen Rekordmeister ausgeschlossen. Ebenso gilt die Regel, dass nicht mehr als zwei Begegnungen mit Teams aus demselben Landesverband möglich sind.
Hier die offizielle Einteilung der Lostöpfe:
Topf 1: Paris Saint-Germain, Real Madrid, Manchester City, FC Bayern, FC Liverpool, Inter Mailand, FC Chelsea, Borussia Dortmund (nicht möglich), FC Barcelona
Topf 2: FC Arsenal, Bayer 04 Leverkusen (nicht möglich), Atlético Madrid, Benfica Lissabon, Atalanta Bergamo, FC Villarreal, Juventus Turin, Eintracht Frankfurt (nicht möglich), Club Brügge
Topf 3: Tottenham Hotspur, PSV Eindhoven, Ajax Amsterdam, SSC Neapel, Sporting Lissabon, Olympiakos Piräus, Slavia Prag, FK Bodø/Glimt, Olympique Marseille
Topf 4: FC Kopenhagen, AS Monaco, Galatasaray Istanbul, Royale Union Saint-Gilloise, Qarabağ Ağdam, Athletic Bilbao, Newcastle United, Paphos FC, FK Qairat Almaty
So funktioniert die neue Champions-League-Ligaphase: Nach acht Spieltagen qualifizieren sich die besten acht Teams direkt für das Achtelfinale. Die Mannschaften auf den Plätzen 9 bis 24 spielen in Playoffs die weiteren Achtelfinal-Tickets aus.
Von dort an geht es im gewohnten K.-o.-System mit Hin- und Rückspiel bis ins Finale weiter, das am 30. Mai 2026 in Budapest stattfindet. Die UEFA hat verkündet: Erstmals wird das Endspiel bereits um 18 und nicht wie
Die Auslosung wird heute ab 18 Uhr live gestreamt – kostenlos bei der UEFA und im ZDF-Stream, außerdem kostenpflichtig bei DAZN.
Ligaphase:
1. Spieltag: 16.–18. September 2025
2. Spieltag: 30. September–1. Oktober 2025
3. Spieltag: 21./22. Oktober 2025
4. Spieltag: 4./5. November 2025
5. Spieltag: 25./26. November 2025
6. Spieltag: 9./10. Dezember 2025
7. Spieltag: 20./21. Januar 2026
8. Spieltag: 28. Januar 2026
K.o.-Phase:
Playoffs: 17./18. & 24./25. Februar 2026
Achtelfinale: 10./11. & 17./18. März 2026
Viertelfinale: 7./8. & 14./15. April 2026
Halbfinale: 28./29. April & 5./6. Mai 2026
Finale: 30. Mai 2026 (Budapest)
Auslosungen
Ligaphase: 28. August 2025
Playoffs/K.o.-Phase: 30. Januar 2026
Achtelfinale, Viertelfinale, Halbfinale, Finale: 27. Februar 2026