FCBinside.de
·15. Februar 2025
Kein Sieger im Topspiel: Harmlose Bayern erkämpfen sich Remis in Leverkusen

In partnership with
Yahoo sportsFCBinside.de
·15. Februar 2025
Das Bundesliga-Topspiel am 22. Spieltag zwischen dem FC Bayern und Bayer Leverkusen hat keinen Sieger hervorgebracht. Die Partie endete 0:0 torlos.
Der FC Bayern bleibt auch im sechsten Pflichtspiel in Folge ohne Sieg gegen Bayer Leverkusen. Der Spitzenspiel zwischen dem deutschen Rekordmeister und dem amtierenden Meister Bayer Leverkusen endete 0:0-Unentschieden.
Damit hat der FCB seinen Vorsprung von acht Punkten verteidigt und bleibt komfortabler Tabellenführer.
Im Vergleich zum 2:1-Erfolg unter der Woche in der Champions League bei Celtic Glasgow am Mittwoch nahm Vincent Kompany vier Wechsel an seiner Startelf vor: Minjae Kim, Kingsley Coman, Hiroki Ito und Aleksandar Pavlovic rückten für Leon Goretzka, Leroy Sané, Eric Dier und Raphaël Guerreiro in die erste Elf.
Neuzugang Ito feierte damit nach monatelanger Pause sein Startelf-Debüt für den deutschen Rekordmeister.
Foto: Getty Images
Wie bereits im Vorfeld der Partie erwartet wurde, entwickelte sich von Anfang an ein offener Schlagabtausch zwischen den beiden Teams, mit viel Intensität in den Zweikämpfen. Torchancen blieben in der Anfangsviertelstunde auf beiden Seiten jedoch Mangelware.
Nach knapp 15 Minuten erhöhte Leverkusen den Druck und kam zur ersten guten Chance des Spiels. In der 20. parierte Manuel Neuer zunächst per Fuß einen Abschuss von Florian Wirtz aus spitzem Winkel. Den Abpraller setzte Jeremie Frimpong an die Latte.
Nur wenige Minuten später hatten die Bayern erneut Glück. Nach einer Hereingabe von Grimaldo kam Tella frei zum Abschluss, setzte den Ball aus kurzer Distanz erneut gegen die Latte.
Auch im weiteren Spielverlauf blieb Leverkusen die spielbestimmende Mannschaft. Die Münchner hatten sichtliche Probleme, ihr Offensivspiel aufzuziehen. Bezeichnend dafür: Die Bayern haben in den ersten 45 Minuten keinen einzigen Torschuss verbucht. Zur Pause blieb es beim 0:0-Unentschieden
Foto: IMAGO
Nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst dabei: Leverkusen presste hoch und aggressiv, die Bayern taten sich schwer, Lösungen dafür zu finden.
Folgerichtig hatte Bayer in der zweiten Hälfte die erste Chance, als Tella in der 59. einen Seitfallzieher neben das Tor setzte. In der 66. war Tella erneut zur Stelle, sein Kopfball wurde von Ito in allerletzter Sekunde auf der Linie geklärt.
Mitte der zweiten Halbzeit wechselte Kompany gleich viermal: Stanisic (für Ito), Gnabry (für Olise), Sane (für Coman) und Goretzka (für Pavlovic) kamen in der 68. ins Spiel. Die vielen Wechsel hatten jedoch keinen wirklichen Einfluss auf das Spiel der Bayern. Der FCB konzentrierte sich weiterhin auf das Verteidigen und fand in der Offensive
In der Schlussphase wurde es nochmals hektisch. In der 91. parierte Neuer zunächst einen Schuss aus kurzer Distanz von Adli. Wirtz setzte den Abpraller ganz knapp am linken Pfosten vorbei. Am Ende blieb es beim torlosen Remis.
Für den FC Bayern geht es am kommenden Dienstag in der Champions League weiter. Dann empfangen die Münchner Celtic Glasgow.