Kein Abnehmer in Sicht: Bleibt Bayern auf Leon Goretzka sitzen? | OneFootball

Kein Abnehmer in Sicht: Bleibt Bayern auf Leon Goretzka sitzen? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·28. Juni 2024

Kein Abnehmer in Sicht: Bleibt Bayern auf Leon Goretzka sitzen?

Artikelbild:Kein Abnehmer in Sicht: Bleibt Bayern auf Leon Goretzka sitzen?

Der FC Bayern steht nach einer enttäuschenden Saison vor einem großen Kaderumbruch. Dabei soll auch Leon Goretzka auf der Verkaufsliste stehen. Doch die Interessenten an dem Mittelfeldspieler scheinen rar zu sein.

Bereits im letzten Sommer hieß es, dass Leon Goretzka den Verein verlassen könnte, sollte ein angemessenes Angebot eingehen. Doch sowohl damals als auch aktuell mangelt es an ernsthaften Anfragen für den FCB-Star. Wie die tz berichtet, gibt es derzeit keine “namhaften Interessenten” für Goretzka. Die Zurückhaltung potenzieller Käufer könnte an seiner Gehaltsstruktur und dem langfristigen Vertrag bis 2026 liegen.


OneFootball Videos


Trotz einer Saison, die unter dem neuen Trainer Thomas Tuchel nicht nach Wunsch verlief, bleibt Goretzka einer der produktivsten Spieler im Bayern-Mittelfeld – mit sechs Toren und neun Vorlagen in 30 Bundesliga-Spielen. Dennoch war der 29-Jährige nie unumstrittener Stammspieler unter Tuchel. Der gebürtige Bochumer wird immer wieder wegen seiner fehlenden technischen Fähigkeiten kritisiert. Zudem scheint die Rolle des defensiven Sechsers nicht seine Paraderolle zu sein.

Neuzugänge als Zeichen an Goretzka

Mit der geplanten Verstärkung durch Spieler wie Joao Palhinha und möglicherweise Xavi Simons sieht sich Goretzka einer zunehmenden Konkurrenz im zentralen Mittelfeld gegenüber. Auch die Präsenz etablierter Kräfte wie Joshua Kimmich, Aleksandar Pavlovic und Konrad Laimer könnte seine Einsatzzeiten weiter limitieren.

Die Bayern-Bosse wissen, dass ein erzwungener Verkauf nicht möglich ist. Zumal der Spieler aktuell keinerlei Wechselabsichten hat. Dennoch könnte eine zunehmende Konkurrenz im Team und die Aussicht auf eine reduzierte Rolle Goretzka dazu bewegen, über einen Wechsel nachzudenken.

Mit einem kolportierten Jahresgehalt von rund 17 Millionen Euro pro Jahr zählt Goretzka zu den absoluten Top-Verdienern in München. Zudem gilt er als Spieler, der rasch für Unruhe sorgen kann, wenn er nicht spielt. Gerüchten zufolge hat auch Bundestrainer Julian Nagelsmann genau auf diesem Grund auf den Bayern-Spieler für die aktuell laufende Europameisterschaft in Deutschland verzichtet.

Impressum des Publishers ansehen