🎥😍 Kann das Finale mithalten? Die drei bisher besten Spiele der EM | OneFootball

🎥😍 Kann das Finale mithalten? Die drei bisher besten Spiele der EM | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

Moritz Oppermann·14. Juli 2024

🎥😍 Kann das Finale mithalten? Die drei bisher besten Spiele der EM

Artikelbild:🎥😍 Kann das Finale mithalten? Die drei bisher besten Spiele der EM

50 von 51 Spielen der diesjährigen Europameisterschaft sind bereits in den Geschichtsbüchern. Klar ist, dass von den unzähligen Partien am Ende nur die Banger im Gedächtnis bleiben. All jene Spektakel, für die wir ins Stadion gehen. Spiele, in denen Fußball-Fans "geboren" werden.

Deshalb gibt es für dich jetzt unsere drei bisher besten Spiele der EM 2024. Achtung: Da kommt ein bisschen Weltklasse auf dich zu.


OneFootball Videos


3. Schlagabtausch auf Türkisch

Ein Duell am ersten Gruppenspieltag, von dem keiner so richtig wusste, was er davon halten soll. Auf der einen Seite die Türkei: Angereist mit viel Selbstbewusstsein und Talent, aber auch in der Lage, in entscheidenden Momenten ein Spiel noch herzuschenken. Auf der anderen Seite Georgien: Klarer Underdog bei seiner ersten EM-Teilnahme. Was wir dann letztlich zu sehen bekamen, warf im Prinzip alle Bedenken über Bord.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Georgien legte über 90 Minuten alles in die Waagschale und ärgerte die Türken nach allen Regeln der Kunst. "Ay-Yıldızlılar" schoss in Form von Mega-Talent Arda Güler und Mert Müldür zwei Tore der Extraklasse, die ganz Fußball-Europa zum Staunen brachten. Dieser wilde 3:1-Sieg der Türkei wird uns allen in Erinnerung bleiben.

2. Handspiel-Drama auf höchstem Niveau

Für alle Deutschland-Fans sollte noch klar sein, was bei der Viertelfinal-Pleite (1:2) gegen die Spanier passiert ist. Viel wichtiger ist an dieser Stelle, warum es die Partie in unsere Top drei geschafft hat. Ganz einfach: Sowohl das DFB-Team als auch La Roja spielten auf ganz hohem Niveau.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Während in den anderen Viertelfinalspielen weitgehend abtasten angesagt war, griffen Deutschland und Spanien beide munter an. Deutschland bewahrte die Ruhe, kam zum späten Ausgleich, und der Europameister von 2012 fand die perfekte Antwort in der 119. Minute. Dazu noch das nicht gegebene Handspiel von Cucurella. Drama, gepaart mit Weltklasse - dieses Spiel wird an den Theken des Landes noch lange diskutiert werden.

1. Torfestival im Olympiastadion

Dritter Spieltag der Gruppe D. Die Niederlande und Österreich kämpften um den Gruppensieg. Vor über 60.000 Zuschauern war bereits nach sechs Minuten klar, dass dieses Spiel richtig wild werden könnte. Ein Eigentor von BVB-Star Donyell Malen eröffnete ein begeisterndes Hin und Her, das letztlich durch seinen Vereinskollegen entschieden wurde.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Tief in der zweiten Hälfte (80.) knallte Marcel Sabitzer das runde Leder zur 3:2-Führung des Alpenlandes in den Winkel des Oranje-Tors. Nur fünf Minuten zuvor hatte Depay den letztlich irrelevanten Ausgleich besorgt. Irrelevant aus Sicht der Niederlande. Für die Zuschauer im Stadion und alle vor den TV-Bildschirmen kam so die Extraprise Spannung dazu, die aus einem unterhaltsamen Spiel eines der Extraklasse machte.

Was Glaubst du, kann das Finale den drei besten EM-Spielen des bisherigen Turniers Konkurrenz machen?