Kainz und Selke: Hoffnungsträger in Bremen wegen kurioser Statistik? | OneFootball

Icon: fussball.news

fussball.news

·19. September 2023

Kainz und Selke: Hoffnungsträger in Bremen wegen kurioser Statistik?

Artikelbild:Kainz und Selke: Hoffnungsträger in Bremen wegen kurioser Statistik?

Der 1.FC Köln hat am Wochenende seine bereits dritte Saisonniederlage in der Bundesliga hinnehmen müssen. Nach dem 1:3 gegen die TSG Hoffenheim sind die Geißböcke auf Platz 16 abgerutscht. Zu diesem frühen Zeitpunkt der Spielzeit hat das keine große Aussagekraft, dennoch sollte der FC sein Siegkonto baldmöglichst eröffnen. Eine kuriose Statistik macht Hoffnung auf einen Dreier bei Werder Bremen.

Topspiel am Samstagabend

Am Samstagabend bestreiten die Traditionsklubs das Bundesliga-Topspiel an der Weser. Die Hoffnung der Domstädter dürfte dabei auf Florian Kainz und Davie Selke ruhen. Das tut sie ohnehin, weil der Kapitän und der Sturmführer ganz zentrale Bausteine im Spiel der Mannschaft von Steffen Baumgart sind. Wie der Express aber anmerkt, gilt das besonders vor dem Spiel in Bremen. Denn: Werder hat in der noch jungen Saison akute Probleme mit Ex-Spielern.


OneFootball Videos


50 Prozent der Werder-Gegentore durch Ex-Spieler

Sechs von zwölf Gegentoren in den ersten fünf Pflichtspielen, rechnet das Boulevardblatt vor, sind durch ehemalige Werder-Kicker gefallen: David Philipp traf im Dress von Drittligist Viktoria Köln im DFB-Pokal doppelt gegen Werder, Namensvetter Maximilian Philipp besiegelte am 2. Spieltag eine späte Niederlage beim SC Freiburg. Hinzu kamen am Sonntag insgesamt drei Treffer von Jan-Niklas Beste und Eren Dinkci aufseiten des 1.FC Heidenheim. Dinkci ist dabei aktuell gar nur von Werder ausgeliehen.

Selke eröffnete sein Torekonto

Kainz und Selke könnten sich am Samstagabend also in beste Gesellschaft begeben. Der Stürmer erzielte gegen Hoffenheim sein erstes Tor der neuen Spielzeit und hat nach eigener Aussage Verletzungsprobleme aus dem Saisonstart hinter sich gelassen. Kainz indes kommt nach der hervorragenden vergangenen Runde derzeit noch nicht so richtig in den Tritt, hat aber immerhin eines der aktuell nur drei Kölner Bundesliga-Tore vom Elfmeterpunkt beigesteuert.

Impressum des Publishers ansehen