Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik | OneFootball

Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·12. April 2025

Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik

Artikelbild:Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik

Der FC Bayern trennt sich im Bundesliga-Klassiker mit einem 2:2-Unentschieden von Borussia Dortmund. Die Bayern-Stars in der FCBinside-Einzelkritik.

Jonas Urbig: Beim 0:1 durch den Kopfball von Beier bekam er den Ball durch die Beine, allerdings aus nächster Distanz. Schuld kann man dem jungen Neuer-Vertreter an dem Tor nicht geben. Beim Gegentor zum 2:2 hielt Urbig erst mit einer Glanzparade gegen Guirassy, war dann aber machtlos gegen den Nachschuss von Anton. Note: 3.


OneFootball Videos


Konrad Laimer: Stand als Rechtsverteidiger hinten stabil, nach vorne war der Österreicher aber nicht so dynamisch wie in vielen anderen Partien. Ausreichend. Note: 4.

Eric Dier: Spielte lange eine solide Partie, sah dann aber nicht gut aus im Zweikampf gegen Guirassy, der sich im Bayern-Strafraum in Ruhe drehen und schießen konnte. Zwar konnte Urbig seinen Schuss noch parieren, doch der Nachschuss von Anton saß. An diesem Gegentreffer hatte Dier seinen Anteil. Note: 4.

Minjae Kim: Hatte es meist mit BVB-Torjäger Guirassy zu tun. Verlor beim Gegentreffer zum 0:1 aber den Torschützen Beier aus den Augen. Das war ein übler Patzer. Kurz darauf wurde Kim von Trainer Kompany ausgewechselt. Note: 5.

Josip Stanisic: Wurde in Halbzeit eins als Linksverteidiger in der Defensive wenig gefordert, war aber in der Offensive keine Hilfe für die Bayern. Stanisic verlor vorne mehrere Bälle. Hatte in der ersten Hälfte eine Kopfballchance in aussichtsreicher Position, setzte den Ball aber weit über die Latte. Spielte in der zweiten Hälfte ab der Auswechslung von Kim Innenverteidiger. Schmiss sich einmal in einen gefährlichen Schuss von Beier. Insgesamt kein besonderes Spiel von Stanisic. Note: 4.

Joshua Kimmich: Blieb im Klassiker ziemlich blass. Hatte im Offensivspiel wenige Ideen, konnte keine entscheidenden Szenen kreieren. Am Ende wurde ein abgefälschter Schuss von Kimmich nochmal gefährlich. Insgesamt kein überzeugender Auftritt von Kimmich. Note: 4.

Leon Goretzka: Wie schon bei der Niederlage gegen Inter ließ Goretzka in der Mittelfeldzentrale das Spiel weitgehend an sich vorbeilaufen. Goretzka suchte meistens die naheliegendste Lösung, spielte nur die einfachsten Pässe. Es fehlte ihm an Kreativität und Zug zum Tor. Hatte eine positive Szene als er Özcan stark abgrätschte. Sonst ein biederer Auftritt von Goretzka. Note: 4.

Artikelbild:Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik

Foto: IMAGO

Michael Olise: Setzte eine Direktabnahme aus vollem Lauf neben das Tor. Scheiterte dann an Kobel, als er vielleicht besser in die Mitte gespielt hätte. War ansonsten bemüht, doch am Ende meist ungefährlich. Note: 3.

Thomas Müller: Platzierte in Halbzeit eins einen ungefährlichen Weitschuss neben das Tor. Leistete sich in der ersten Hälfte mehrere Ballverluste. Sicherte sich dann aber einen Scorerpunkt, als er beim 1:1 schön auf Guerreiro ablegte. Note: 3.

Leroy Sané: Zeigte sich immer anspielbereit und war engagiert. Half auch einige Male nach hinten mit und war bissig im Zweikampf. Konnte bis zu seiner Auswechslung in der 63. Minute aber nichts wirklich Zählbares aufs Papier bringen. Trotzdem ein anständiges Spiel. Note: 3.

Harry Kane: Hatte in der ersten Hälfte eine Kopfballchance, die Kobel im BVB-Tor aber parieren konnte. Kurz vor der Pause zog der Superstar nochmal ab, doch Kobel hielt stark. In der zweiten Hälfte zielte Kane einmal neben das Tor und traf das Außennetz. Insgesamt war der Torjäger aber ziemlich abgemeldet. Note: 4.

Einwechselspieler:

Raphael Guerreiro (54. für Kim): Spielte nach seiner Einwechslung Linksverteidiger, dafür rückte Stanisic in die Innenverteidigung. Guerreiros Einwechslung lohnte sich sehr schnell: Der Portugiese markierte nur elf Minuten später den Ausgleich zum 1:1. Das war eiskalt. Note: 2.

Artikelbild:Joker-Show von Gnabry, Kim patzt – Die Bayern gegen den BVB in der Einzelkritik

IMAGO

Aleksandar Pavlovic (63. für Goretzka): Feierte sein Comeback nach Pause wegen Pfeifferschem Drüsenfieber. Spielte etwas offensiver ausgerichtet als Goretzka. Leistete sich einen gefährlichen Fehlpass im eigenen Strafraum, der aber zum Glück für ihn nicht in etwas Schlimmerem resultierte. Note: 4.

Serge Gnabry (63. für Sané): Sorgte nach seiner Einwechslung gleich für frischen Wind, als er den Treffer zum 1:1 durch Guerreiro mit einer starken Aktion einleitete. Dann traf Gnabry nach einem tollen Alleingang und präzisem Abschluss auch noch selbst zum 2:1. Das war die Aktion des Spiels. Note: 1.

Kingsley Coman (81. für Müller): Kam zu spät für eine Bewertung.

Hier könnt ihr den Bayern-Stars für das Spiel gegen Borussia Dortmund eure eigenen Noten geben:

So funktioniert das Spielernoten-Tool „RankIt“ auf FCBinside: Nach jedem Spiel des FC Bayern können Fans jeden eingesetzten Spieler, der mindestens 15 Minuten absolviert hat, mit einer Note bewerten. Die Notenskala reicht von 1 bis 6. Die Note 1 steht für eine sehr gute Leistung, die Note 6 für eine ungenügende Leistung – genau wie im Schulzeugnis.

Aus allen Fan-Noten bildet „RankIt“ eine Durchschnittsnote, die sofort im Tool angezeigt wird. Zudem vergibt auch die FCBinside-Redaktion für jeden Spieler eine Note. Im Verlauf der Saison entsteht daraus ein umfangreiches Spielerzeugnis. „RankIt“ weist unter anderem die Durchschnittsnote für jeden FCB-Profi aus. Zudem kann man sich die Bewertung aller Spiele jederzeit im Rückblick anschauen.

Impressum des Publishers ansehen