90PLUS
·24. Juli 2025
Irre Summen: So sieht die Top-11 der teuersten Sommertransfers aus

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·24. Juli 2025
Der Sommer 2025 ist bisher ein sehr heißer auf dem Transfermarkt. Viele Spieler wechselten schon, teilweise zu extrem hohen Summen. Und es is noch vieles möglich, gerade jetzt, nachdem Alexander Isak, den Newcastle United mit mindestens 150 Millionen Euro bewertet. eine Transferanfrage stellte.
Auch so gab es schon einige teure Deals. Deswegen lohnt sich der Blick darauf, welche Transfers besonders hervorgestochen haben. Da wäre natürlich Trent Alexander-Arnold, den es von Liverpool zu Real Madrid zig, allerdings kostete er nur zehn Millionen Euro Ablöse. Eigentlich gar keine, doch Real ließ ihn schon zur Klub-WM einfliegen, deswegen eine Gebühr fällig war.
Wenn man sich den bisherigen Transfersommer anschaut, dann erkennt man schnell, dass eine Topelf der Spieler, die in diesem Sommer gewechselt sind, sehr prominent besetzt ist. Geht man nun nur nach der für den jeweiligen Spieler gezahlten Ablösesumme pro Position, dann ergibt sich zwar eine Mannschaft ohne besagten Alexander-Arnold, aber noch immer eine sehr starke Elf. Und so sieht sie aus!
Der teuerste Torhütertransfer war der von Djordge Petrovic. Er verließ Chelsea für knapp 30 Millionen Euro und wechselte innerhalb der Premier League zum AFC Bournemouth. Der teuerste Rechtsverteidiger war Jeremie Frimpong, der 35 Millionen Euro kostete und von Liverpool verpflichtet wurde. Vorher spielte er für Bayer Leverkusen. Ein Deal, der genau in die andere Richtung ging, war der von Jarrell Quansah. Der Innenverteidiger wechselte von Liverpool zur Werkself, kostete eine ähnliche Summe wie Frimpong, also ebenfalls rund 35 Millionen Euro.
Komplettiert wird die Defensive von Real Madrid. Die Königlichen waren hier nämlich in der Lage, zwei größere Deals abzuwickeln. Dean Huijsen kam von Bournemouth und kostete knapp 60 Millionen Euro. Er soll die Innenverteidigung bei Real in Zukunft mittragen. Außerdem zog es Alvaro Carreras nach langen Diskussionen von Benfica zu Real. Der junge Linksverteidiger kostete stolze 50 Millionen Euro, war aber der Wunschspieler von Real Madrid.
Den teuersten defensiven Mittelfeldspieler des Sommers holte sich Arsenal in persona Martin Zubimendi. 70 Millionen Euro kostete der Spanier, der das letzte Puzzlestück im Mittelfeldzentrum der Gunners werden soll. Den bis dato teuersten Transfer tätigte der FC Liverpool. Die Rede ist natürlich von Florian Wirtz. Generell dominiert die Premier League die Auflistung der teuersten Spieler. Bryan Mbeumo und Matheus Cunha wechselten zum Beispiel beide zu Manchester United, im Gesamtpaket von rund 150 Millionen Euro. Natürlich können beide den Red Devils weiterhelfen, die Summe ist trotzdem sehr hoch.
Zwei Stürmer haben bisher sehr große Summen eingespielt. Mateo Retegui verließ Atalanta in Richtung Saudi-Arabien, wurde mal eben der teuerste Italiener aller Zeiten und brachte den Bergamaschi gute 68 Millionen Euro ein. Übertroffen wurde diese Summe noch von Hugo Ekitike, der am Ende mit Bonuszahlungen sogar 95 Millionen Euro kostete. Die Premier League dominiert bei den teuersten Transfers bis dato und die Klubs haben noch nicht genug!
Foto: Sofascore
Es gibt durchaus noch Kandidaten, die das Zeug dazu haben, diese Auswahl noch zu sprengen. Gianluigi Donnarumma wäre im Tor zu nennen. Es gibt Teams, die Interesse haben, keiner hat es aber bisher auf die Ebene eines Angebots geschafft. Er würde sicher deutlich mehr kosten als Petrovic. Die ganz großen Transfers in der Abwehr sind momentan noch nicht absehbar, allerdings sind Marc Guehi und Min-jae Kim auf dem Markt, könnten beide mehr als die 35 Millionen Euro einspielen, die Quansah kostete.
Im Mittelfeld kann sich derweil jederzeit etwas tun. Real Madrid will noch einen Spieler verpflichten, aber momentan zeichnet sich nicht ab, wen. Ob die Zubimendi-Summe hier aber übertroffen wird, bleibt abzuwarten. Die Wirtz-Summe ist ohnehin ohne Konkurrenz in diesem Segment, auf dem Flügel muss abgewartet werden, wie viel der FC Bayern für Luis Diaz bezahlt, sollte dieser zum Rekordmeister wechseln. Im Angriff ist neben dem erwähnten Isak auch noch Benjamin Sesko ein heißes Eisen auf dem Markt.