FC Schalke 04
·12. Februar 2025
Interview mit Axel Hefer: „Unser Anspruch ist klar: Qualität vor Schnelligkeit bei der Suche nach dem Sportvorstand“
![Artikelbild:Interview mit Axel Hefer: „Unser Anspruch ist klar: Qualität vor Schnelligkeit bei der Suche nach dem Sportvorstand“](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fstorage.schalke04.de%2Fsites%2F1%2F2025%2F02%2F250212_hefer-1440x810.jpg)
In partnership with
Yahoo sportsFC Schalke 04
·12. Februar 2025
Im Interview mit schalke04.de spricht Axel Hefer, Aufsichtsratsvorsitzender des FC Schalke 04, über den aktuellen Stand der Suche nach einem Sportvorstand, das gewünschte Profil und die Wichtigkeit einer nachhaltigen Sportphilosophie.
Axel, im Namen des Aufsichtsrats hast du dich auf der Mitgliederversammlung zuletzt ausführlich zur sportlichen Situation geäußert. Wie bewertet der Aufsichtsrat die Entwicklung der vergangenen Monate? Die Entwicklung geht insgesamt in die richtige Richtung. Wenn wir die letzten zehn Spiele betrachten, beginnend mit Regensburg, stehen wir mit 15 Punkten auf Rang sechs der Formtabelle. Natürlich sind Niederlagen wie zuletzt gegen Magdeburg und in Köln immer schmerzhaft, doch als Aufsichtsrat verfolgen wir die Entwicklung immer im Gesamtbild.
Wie wichtig sind dabei dennoch kurzfristige Resultate? Sie sind sehr wichtig, das ist ja völlig klar. Insbesondere bei unseren Heimspielen in der VELTINS-Arena wünschen wir uns mehr Siege. Ich bin mir sicher, dass Mannschaft und Trainer-Team gegen Karlsruhe alles daransetzen werden, den Fans drei Punkte zu schenken. Es wäre ein wichtiger Schritt hin zur 40-Punkte-Marke – unser erstes und wichtigstes Ziel für diese Saison.
Lass uns über die Saison hinausblicken. Der Aufsichtsrat hat bereits Ende des vergangenen Jahres eine Findungskommission gegründet, sie führt die Suche nach einem Sportvorstand an. Du hast das gesuchte Profil schon einmal grob erklärt – kannst du mittlerweile stärker in die Details gehen? Wir suchen jemanden, der Schalke 04 mit einer klaren Sportphilosophie langfristig prägt. Wir wollen eine Spielidee, die sich von der Knappenschmiede bis zur Profimannschaft durchzieht. Vereine mit einer klaren, nachhaltigen Spielphilosophie sind langfristig erfolgreicher als solche, die bloß von Saison zu Saison denken. Der Sportvorstand wird logischerweise die Gesamtverantwortung für den Sport tragen, die Bereiche und ihre Entwicklung koordinieren. Derzeit liegt diese Verantwortung, neben all seinen anderen wichtigen Themen, bei Matthias Tillmann, der als CEO weiterhin die großen strategischen Entscheidungen im Sport begleiten wird. All das ist auf das Ziel ausgerichtet, Schalke 04 wieder zu einem stabilen Bundesligisten zu machen.
Wo steht ihr im Auswahlprozess? Wir haben keinen kurzfristigen Handlungsdruck. Wir haben uns im Herbst den akuten Problemen mit konsequenten Entscheidungen – neuer Trainer, Youri Mulder als Direktor Profifußball – gestellt. Das hat die Suche verändert, das kann man so offen sagen. Eine Maßgabe ist seit dem Start des Suchprozesses unverändert geblieben: Wir wollen die beste Entscheidung für Schalke 04 treffen, nicht die schnellste. Der Sportvorstand wird eine Schlüsselrolle für die Zukunft unseres Vereins übernehmen. Im Laufe des Prozesses wurde deutlich, dass wir jemanden brauchen, der nicht nur fachlich überzeugt, sondern auch die Fähigkeit hat, Schalke langfristig zu prägen. Kandidaten mit diesem Profil gewinnt man nicht zwischen Tür und Angel, entsprechend nehmen wir uns die nötige Zeit. Wir holen nur jemanden, wenn er Schalke wirklich besser macht – nicht bloß, um eine Position zu besetzen.
Der eine oder andere könnte denken: Gibt es Schwierigkeiten, geeignete Kandidaten zu finden? Wir sprechen mit absoluten Fachleuten, die bereits bewiesen haben, dass sie langfristig stabile Projekte erfolgreich aufbauen können. Die Kandidaten sind teilweise in Jobs, die sie nicht einfach aufgeben. Dennoch ist der Reiz für sie groß, auf Schalke etwas Dauerhaftes aufzubauen. Unser Verein ist und bleibt eine der größten Adressen im deutschen Fußball, mit einer riesigen Fanbasis. Die Herausforderung liegt nicht darin, Interesse zu wecken, sondern die richtige Person zu finden, die bereit ist, den Weg mit uns zu gehen. Dieser Weg wird nicht leicht, aber genau das macht Schalke aus – hier geht es um Leidenschaft und Durchhaltevermögen.
Mit Ben Manga und Youri Mulder sind aktuell zwei Direktoren operativ für den Sport zuständig. Wie bewertet der Aufsichtsrat diese aktuelle Aufstellung? Mit Ben Manga und Youri Mulder haben wir ein starkes Team, das die sportliche Verantwortung hervorragend trägt. Ben ist ein absoluter Fachmann mit einem großen Netzwerk. Die Früchte seiner Arbeit werden wir erst in ein bis zwei Jahren in vollem Umfang sehen. Youri, der im Herbst als Interimslösung eingesprungen ist, erweist sich ebenfalls als ein Glücksgriff: Er ist tief in der Vereinsstruktur verwurzelt und repräsentiert Schalke in der Öffentlichkeit bestens. Beide bereiten die Sommertransferperiode intensiv vor, und wir vertrauen ihnen voll und ganz.