
OneFootball
Helge Wohltmann·10. Juni 2023
Immerhin nicht Letzter! Wer kassierte die zweithöchste CL-Final-Klatsche?

OneFootball
Helge Wohltmann·10. Juni 2023
Klar, ein Champions-League-Finale zu erreichen, ist besser als kein Champions-League-Finale zu erreichen. Wenn man aber die häufig in Tränen ausbrechenden Spieler nach einem verlorenen Endspiel sieht, denkt man sich schon, dass es dann doch besser gewesen wäre, die meist wichtigste Partie der Karriere auch gewonnen zu haben.
Noch bitterer ist es natürlich, wenn man noch eine richtige Klatsche kassiert hat. Warum wir gerade bei der am heutigen Samstag anstehenden Paarung an dieses Thema denken mussten, wissen wir auch nicht. Wir haben uns aber trotzdem einmal angeschaut, wer denn so richtig in den Endspielen vermöbelt wurde.
OneFootball Videos
Natürlich wollen wir dir die höchste Klatsche nicht vorenthalten. Die gab es 1994 für den FC Barcelona und wurde vom AC Mailand verteilt. 4:0 schossen sie die Katalanen aus dem Athener Stadion. Damals waren die Kräfteverhältnisse im europäischen Fußball aber auch noch andere.
Nun aber zum Eingemachten: Wer hat die zweithöchste Klatsche kassiert? Das sind gleich zwei Teams, die jeweils gegen den gleichen Verein verloren. Da Real Madrid Final-Pleiten verteilt, als wären es fast abgelaufene Tapas, wird es die wenigsten überraschen, dass die Königlichen auch hier ihre Finger im Spiel hatten.
2014 brach Stadtrivale Atlético komplett ein, nachdem Sergio Ramos in der dritten Minute der Nachspielzeit noch den 1:1-Ausgleich erzielt hatte. In der Verlängerung wurden sie dann mit 4:1 abgeschossen. Drei Jahre später erwischte es Juventus Turin ebenfalls mit einem 4:1. Ein gewisser Cristiano Ronaldo überragte bei Real mit einem Doppelpack und machte dabei so viel Eindruck, dass er nur ein Jahr später von den Italienern verpflichtet wurde.
In diesem Artikel erwähnt