Im Jahr 2025: FIFA vergibt erste große Klub-WM an die USA | OneFootball

Im Jahr 2025: FIFA vergibt erste große Klub-WM an die USA | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: fussball.news

fussball.news

·23. Juni 2023

Im Jahr 2025: FIFA vergibt erste große Klub-WM an die USA

Artikelbild:Im Jahr 2025: FIFA vergibt erste große Klub-WM an die USA

Im Jahr 2025 steigt die erste große Klub-WM. Beim neuen Format, das sich die FIFA ausgedacht hat, treffen insgesamt 32 teilnehmende Vereine aus aller Welt aufeinander, um einen möglichst prestigeträchtigen Titel auszuspielen. Die erste Ausgabe des neuen Wettbewerbs findet in den USA statt.

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Die einstimmige Entscheidung des FIFA Council hat der Weltverband am Freitagnachmittag deutscher Zeit bekanntgegeben. Dabei steht im Vordergrund, dass die Vereinigten Staaten viel Erfahrung mit der Gastgeber-Rolle bei Großveranstaltungen haben, eine ideale Infrastruktur mit Stadien, Trainingskapazitäten und Tourismus-Industrie besteht, und das Land ein Jahr später gemeinsam mit Kanada und Mexiko die Männer-Weltmeisterschaft ausrichtet. Die Klub-WM soll dadurch von Synergie-Effekten profitieren.


OneFootball Videos


"Höhepunkt des professionellen Klubfußballs der Männer"

"Die FIFA Klub-WM 2025 wird der Höhepunkt des professionellen Klubfußballs der Männer sein, und mit der vorhandenen Infrastruktur und dem großen Interesse sind die USA der ideale Gastgeber für dieses neue, globale Turnier", lässt sich FIFA-Präsident Gianni Infantino zitieren. "Fans von allen Kontinenten werden in zwei Jahren ihre Leidenschaft und Energie in die Vereinigten Staaten bringen, um diesen wichtigen Meilenstein in unserer Mission, den Fußball wirklich global zu machen, zu feiern", so Infantino weiter.

Zwölf Teilnehmer aus Europa

Einige der 32 teilnehmenden Mannschaften stehen bereits fest, aus der UEFA sind etwa die Champions-League-Sieger von 2021, '22 und '23 dabei, also der FC Chelsea, Real Madrid und Manchester City. Hinzu kommen der Gewinner der kommenden Saison sowie acht Vereine mit den besten Platzierungen in einer Vierjahreswertung der UEFA. Dabei ist die Anzahl der Klubs pro Liga beschränkt, sofern es nicht mehr Sieger in der Königsklasse geben sollte. Neben den zwölf europäischen Teilnehmern, zu denen mit hoher Wahrscheinlichkeit der FC Bayern und vielleicht auch Borussia Dortmund oder RB Leipzig zählen werden, sind sechs Teams aus Südamerika, vier aus Nord- und Mittelamerika, vier aus Asien, vier aus Afrika, eines aus Ozeanien und ein Vertreter aus dem Gastgeberland dabei. Die erste große FIFA Klub-WM soll im Juni und Juli 2025 gespielt werden.

Impressum des Publishers ansehen