
OneFootball
Florian Bajus·3. November 2023
Ihr wollt die besten Phrasen dreschen? Mediencoach Dardai hilft Euch

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Florian Bajus·3. November 2023
Der Austausch zwischen Fußballern und Reportern gehört zum Profi-Alltag und braucht anfangs Übung. Dass die Vereine ihre Spieler schulen lassen, um bloß nichts Falsches zu sagen und aufgeheizte Artikel zu verantworten, ist längst kein Geheimnis mehr. Bei Hertha BSC findet dieses Coaching offenbar unter der Leitung von Pál Dárdai statt.
Der Cheftrainer erwies sich auf der Pressekonferenz vor dem Zweitliga-Duell mit Hansa Rostock (Sonntag, 13.30 Uhr) als Alleskönner und bat einen Reporter der ‚Bild‘, dem ebenfalls anwesenden Tjark Ernst „ein paar komische Fragen“ zu stellen. Der junge Torhüter wurde prompt auf den Prüfstand gestellt und sollte beantworten, ob der zu erwartende Angriff von Konkurrent Marius Gersbeck nach dem Jahreswechsel eine Rolle für ihn spiele oder nicht.
„Wenn ich ehrlich bin, ist mir das wirklich relativ egal. Ich konzentriere mich darauf, von Woche für Woche meinen Job zu machen, für die Mannschaft ein starker Rückhalt zu sein“, antwortete der 20-Jährige zur Unzufriedenheit seines Trainers. Der erklärte ihm prompt, dass man diplomatischer zu antworten habe, damit sich kein Mitspieler angegriffen fühlt.
„Das muss man in Zukunft so sagen“, begann Dárdai seinen Exkurs über die Diplomatie des Profi-Fußballs und trug seine mustergültige Antwort vor: „Ich habe keine Angst vor einem anderen Torwart. Ich habe großen Respekt vor meinen Kollegen, wie gut sie sind, das pusht unser Training. Wir haben drei sehr gute Torhüter, aber momentan bin ich die Nummer eins – danke für die Frage.“
Wer sich Dárdais Profi-Tipps noch einmal im Detail anschauen möchte, der sei auf die Übertragung der Pressekonferenz hingewiesen (Ab Minute 10:30). Also: Stifte zücken und Ohren spitzen, von Dárdai könnt Ihr noch was lernen!