Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos? | OneFootball

Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos? | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: come-on-fc.com

come-on-fc.com

·21. Mai 2024

Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

OneFootball Videos


Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Simon Bartsch

21. Mai 2024

Der 1. FC Köln geht den bitteren Gang in die zweite Liga und bei zahlreichen Spielern steht noch ein dickes Fragezeichen hinter der Zukunft. Fast täglich wird von einer weiteren Ausstiegsklausel gesprochen. Sollten sich diese bewahrheiten, wird es personell eng für die Geißböcke.

Bei einigen Spielern des 1. FC Köln ist ein Wechsel zu anderen Vereinen sehr wahrscheinlich, oder wie im Falle von Justin Diehl sogar bereits beschlossen. Wenige Tage nach dem besiegelten Abstieg in die zweite Liga mehren sich die Namen von potenziellen Wechselkandidaten. Droht dem FC die Personalflucht?

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Foto: Sebastian Widmann / Getty Images

Wir wollen weiter wachsen. Folgt uns auf Instagram und Facebook. Unter den jeweils ersten 1000 Followern verlost come-on-fc.com je einen Gutschein im Wert von 50 Euro für den FC Fanshop. ** Zu den Teilnahmebedingungen.


Als sich Christian Keller nach der bitteren 0:2-Niederlage gegen den SV Darmstadt im April beim Sport1-Doppelpass den Fragen der Talkrunde stellte, kam zwangsläufig das Thema der möglichen Abgänge im Falle des Abstiegs auf. Wie schon in den vergangenen Monaten wurden die Namen Jeff Chabot, Timo Hübers und Marvin Schwäbe in den Ring geworfen. Nur eben nicht von Keller. Der Kölner Sportchef bestätigte die Namen genauso wenig wie er sie dementierte und untermauerte damit die Meinung, dass es eben „nur“ drei Spieler mit Ausstiegsklausel geben würde. Im Januar sprach der Sportdirektor von einigen wenigen Spielern, die die Option eines Ausstiegs im Abstiegsfall hätten. Nun ist der Begriff „wenige“ relativ, nur kristallisiert sich immer mehr heraus, dass „wenige“ angesichts der Kölner Perspektive mehr als nur stark untertrieben ist.

Wolfsburg an Timo Hübers interessiert

Tatsächlich ist die personelle Situation stand jetzt angespannt. Davie Selke und Benno Schmitz liegt zwar ein Angebot bei den Kölnern vor, unterschrieben ist der Kontrakt aber bislang noch nicht. Beide Spieler können also auch nach Belieben wechseln. Faride Alidou und Luca Waldschmidt kehren mit großer Wahrscheinlichkeit wieder zu ihren Clubs zurück. Dazu gesellen sich die genannten drei Akteure, die tatsächlich über eine Ausstiegsklausel verfügen. Jeff Chabot soll sich bereits in sehr weiten Verhandlungen mit dem VfB Stuttgart befinden. Laut dem „Sky“-Transferexperten Florian Plettenberg soll der 26-Jährige beim VfB einen Vertrag bis 2028 unterschreiben. Die Ablöse liegt bei rund vier Millionen Euro. Der Deal befindet sich auf der Zielgeraden, soll schon bald verkündet werden.

Timo Hübers bringt der Experte mit dem VfL Wolfsburg und dem FC Fulham in Verbindung. Allerdings soll es erst auch Gespräche mit dem FC geben. Ein Verbleib ist möglich, aber alles andere als sicher. Allerdings sind das wohl nicht alle Spieler mit einer Ausstiegsklausel. So verfügt auch Eric Martel über eine solche Option im Vertrag. Noch habe der 21-Jährige keine Gespräche geführt, heißt es. Martel wollte sich zunächst auf den Abstiegskampf konzentrieren. Die Ablöse des Sechsers soll bei rund vier Millionen Euro liegen. Die „Bild“ brachte zudem den Namen Linton Maina ins Gespräch. Der Außenbahnspieler könnte die Kölner demnach auch für eine geringe Summe verlassen. Die „Kölnische Rundschau“ will zudem von den Ausstiegsklauseln von Jan Thielmann und Florian Kainz erfahren haben.

Hinter 13 Spielern steht ein Fragezeichen oder ein Wechsel-Ausrufezeichen

Definitiv wechseln wird Justin Diehl. Der in Ungnade gefallene Youngster ist sich schon seit Wochen mit dem VfB Stuttgart einig. Der Wechsel soll noch diese Woche offiziell gemacht werden. Auch ein Abschied von Dejan Ljubicic ist nicht unwahrscheinlich. Der Österreicher hatte schon im vergangenen Sommer wechseln worden. Damals konnten die Kölner Verantwortlichen Ljubicic vom Verbleib überzeugen. Dem Vernehmen nach mit dem Versprechen, der Mittelfeldspieler könne dafür in diesem Sommer den Club verlassen. Stand jetzt steht also hinter nicht weniger als 13 Spielern ein Fragezeichen oder ein Wechsel-Ausrufezeichen. Zu viele Spieler, um die Lücken mit dem eigenen Nachwuchs oder den zurückkehrenden Leihspielern zu schließen.

Allerdings ist auch wahrlich nicht gesagt, dass die Spieler den FC allesamt verlassen. Im Gegenteil. Für die meisten Akteure ist der FC der erste Ansprechpartner. Christian Keller wird – wenn er denn im Amt bleibt – viele wichtige Gespräche führen müssen, um Anfang August eine einigermaßen schlagfertige Mannschaft an den Start zu bringen. Für den Sportdirektor wird es aber sicherlich auch darum gehen, dass er sich keine weitere Fehleinschätzung in Bezug auf die möglichen Abgänge eingestehen muss.


Ihr wollt immer aktuell informiert sein? Folgt unserem WhatsApp-Kanal hier

Wie ist deine Meinung? Du hast einen Fehler gefunden? Dann lass uns etwas in den Kommentaren da! Wir freuen uns auf einen Austausch mit dir!

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Einzelkritik

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?

Stimmen zum Spiel

Teil’ diesen Beitrag mit deinen Freunden:

Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?
Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?
Artikelbild:Hübers, Martel, Kainz – droht dem FC wirklich das Personal-Chaos?
Impressum des Publishers ansehen