90min
·19. Mai 2025
Horror-Ende einer Horror-Saison: S04-Kapitän Karaman legt Finger in die Wunde

In partnership with
Yahoo sports90min
·19. Mai 2025
Die 1:2-Heimpleite zum Abschluss war das Sinnbild der Saison. Schalke 04 blieb mit 38 Punkten auf Rang 14 hängen - die schlechteste Platzierung der Knappen-Geschichte. Auf den Rängen gab es Pfiffe, die Fans wendeten sich demonstrativ ab.
"Das tut weh, das geht unter die Haut, wenn sich die Fans im eigenen Stadion abwenden. Das ist schon peinlich als Spieler. Diesen Schmerz werden wir wahrscheinlich in die nächsten Wochen mitnehmen. Das wird wehtun", erklärte der niedergeschlagene S04-Kapitän Kenan Karaman bei Sky.
Mit fünf Niederlagen in den letzten sechs Saisonspielen geht Königsblau in die Sommerpause, in der ein neuer Trainer gefunden werden muss und es zahlreiche offene Kaderfragen zu beantworten gilt. Nach den letzten Wochen fehlt vielen die Phantasie, wie es 25/26 besser werden soll. Eigentlich will man in Gelsenkirchen die Bundesliga-Rückkehr wieder ins Visier nehmen...
"Wir brauchen Spieler, die sich nächstes Jahr wieder mehr mit dem Klub identifizieren"- Kenan Karaman, Sky
Karaman, eine der wenigen echten Säulen im Team, fand - wie gewohnt - offene und deutliche Worte: "Du kannst jetzt nicht mit dem Finger auf den anderen zeigen. Du musst dich im Spiegel anschauen und sagen: 'Wenn ich noch hier bin nächstes Jahr, dann reiße ich mir den Arsch auf, dann versuche ich, dass der Verein besser dasteht, dann versuche ich, wieder die Fans zu gewinnen.' Das muss unser Anspruch sein."
Und weiter: "Wir brauchen Spieler, die sich nächstes Jahr wieder mehr mit dem Klub identifizieren, ein Ziel haben und die gleiche Sprache sprechen."
Für Youri Mulder, der als Profifußball-Direktor vor dem letzten Spieltag für zwei Jahre unterschrieben hat, sieht die Kontinuität auf der Trainerbank als wichtigen Faktor. Er wünsche sich, dass wir länger an einem Trainer festhalten". Zunächst muss aber der passende Kandidat gefunden werden.Nach der Elversberg-Pleite und der Stimmung im Stadion sei das "aber nicht das Thema jetzt. Hier sind unzufriedene Leute, die zu Recht pfeifen, die zu Recht Plakate aufhängen und sarkastische Gesänge anstimmen. Das ist nicht der Anspruch von Schalke. Schalke macht in den letzten Jahren viel zu viele Fehler. Jeder, der in den letzten Jahren in der Verantwortung war, hat seinen Anteil."Der neue Sportvorstand Frank Baumann muss es jetzt schaffen, über den Sommer hinweg für einen Stimmungsumschwung zu sorgen. Glasklar ist: Die Entscheidungen müssen sitzen - sonst droht die nächste Horror-Saison!