„Hoffe zwo“ verliert in Unterzahl gegen den FSV Frankfurt | OneFootball

„Hoffe zwo“ verliert in Unterzahl gegen den FSV Frankfurt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: TSG Hoffenheim

TSG Hoffenheim

·11. Mai 2024

„Hoffe zwo“ verliert in Unterzahl gegen den FSV Frankfurt

Artikelbild:„Hoffe zwo“ verliert in Unterzahl gegen den FSV Frankfurt

Mit 0:1 (0:0) unterlag die U23 am Samstagmittag im Dietmar-Hopp-Stadion dem FSV Frankfurt. Damit haben die Blau-Weißen vor dem letzten Spieltag kommende Woche keine Chance mehr, noch auf den ersten Rang zu springen, da die Konkurrenz aus Stuttgart, also die Kickers und die VfB-Reserve, jeweils Siege einfuhren.

Bei strahlendem Sonnenschein und fast wolkenfreiem Himmel begannen die Hoffenheimer wie gewohnt druckvoll auf eigenem Geläuf. Die erste Schusschance verzeichnete Nick Breitenbücher bereits in der dritten Minute, Torhüter Henry Bremer war zur Stelle.


OneFootball Videos


Der Schwung wurde nach etwa einer Viertelstunde jedoch unterbrochen, als Milan Petrović im Luftzweikampf etwas zu hoch ansetzte und, obwohl er den Ball spielte, auch Amid Khan Agha hart traf. Der Frankfurter musste behandelt werden und spielte mit Turban weiter. Referee Niclas Zemke zückte zunächst Gelb für Petrović. Die Frankfurter protestierten danach allerdings wild, und nach kurzer Zeit entschied sich der Unparteiische um und schickte den Innenverteidiger doch mit Rot vom Platz. Eine ungewöhnliche Vorgehensweise.

In Unterzahl veränderte sich für die Blau-Weißen die Statik des Spiels. Sie agierten etwas defensiver, die Frankfurter hatten dementsprechend mehr Abschlüsse zu verzeichnen, allen voran Jihad Boutakhrit, der Keeper Nahuel Noll in der 26. und 28. Minute prüfte und schließlich auch mit einem Lupfer überwand, der zurückgeeilte Melayro Bogarde klärte das Spielgerät aber noch vor der Linie (33.). Dazwischen erwischte Bouthakrit ebenfalls einen Gegenspieler, in diesem Fall den Hoffenheimer Felix Hagmann, mit hohem Bein im Gesicht. Hagmann ging daraufhin zu Boden – diesmal beließ es Zemke aber bei der Gelben Karte.

Im zweiten Durchgang war die nummerische Überzahl der Hessen dann kaum mehr zu vernehmen. In der intensiven Partie hatten beide Seiten ihre Möglichkeiten. Die beste Gelegenheit der Blau-Weißen hatte der eingewechselte David Mokwa auf Vorarbeit von Bogarde, doch Bremer macht im Eins-gegen-eins-Duell die lange Ecke zu und verhinderte den Rückstand.

Mehr Erfolg hatten die Frankfurter bei ihrem letzten Abschluss in der 87. Minute: Nach ihrem Angriff über die rechte Seite kamen sie im Strafraum gleich mehrfach zum Abschluss. Letztlich schob Malik McLemore den Ball zum FSV-Siegtreffer über die Torlinie. Zwar sah Malik Memisevic in der Nachspielzeit (90.+2) nach einem Foul noch die Ampelkarte, das Hoffenheimer Comeback blieb aber aus.

„Leider hat die Niederlage aufgrund der Schiedsrichterentscheidungen mindestens einen Beigeschmack. Die Enttäuschung ist direkt nach dem Spiel natürlich sehr groß. Die Jungs müssen sich schütteln, danach geht es für sie weiter. Sie haben in ihrer Laufbahn noch so viel vor sich, eine gute Saison gespielt und heute in Unterzahl eine starke Leistung gezeigt. Wir hatten unsere zwei, drei Situationen in der Offensive, die wir leider nicht nutzen konnten, um in Führung zu gehen. Das ist dann dem FSV gelungen, der hier auch eine gute Leistung gezeigt hat“, sagte Trainer Vincent Wagner nach dem Spiel.

Die Hoffenheimer absolvieren ihre letzte Partie am kommenden Samstag (18. Mai) um 14 Uhr in Reutlingen beim VfB Stuttgart II.

TSG 1899 Hoffenheim II – FSV Frankfurt 0:1 (0:0)

Hoffenheim: Noll – Hagmann, Bogarde, Soerensen, Mazagg (80. Schulze), Ðurić (90. Kalambayi), Petrović, Breitenbücher (80. Butler), Schmahl, Kelati (90. König), Obiogumu (63. Mokwa). Frankfurt: Bremer – Hildmann, Awassi, Weißmann, Eichhorn, Khan Agha (84. McLemore), Del Vecchio, Loebus (68. Memisevic), Ünlücifci, Boutakhrit (75. Falaye), Peters (84 Breir). Tor: 0:1 McLemore (87.). Zuschauer: 284. Schiedsrichter: Niclas Zemke (Saarbrücken). Karten: Rot für Petrović (14., grobes Foulspiel); Gelb-Rot für Memisevic (90.+2, Foulspiel); Gelb für Eichhorn, Bouthakrit.

Impressum des Publishers ansehen