90PLUS
·23. Juli 2025
Höjlund zurück in die Serie A? Zwei Klubs klopfen bei Manchester United an

In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·23. Juli 2025
Knapp zwei Jahre ist es mittlerweile her, seitdem Rasmus Höjlund zu Manchester United gewechselt ist. Es war der August des Jahres 2023, als der Transfer über die Bühne ging. Die Red Devils freuten sich auf einen äußerst vielversprechenden Spieler aus der Serie A, dem man eine große Zukunft zutraute. Entsprechend teuer war die Angelegenheit auch: United legte mehr als 75 Millionen Euro hin.
Bislang konnte das dänische Talent die Erwartungen an seine Person nicht erfüllen. Zwar zeigte er immer wieder vielversprechende Ansätze, wirklich konstant lieferte er sein Können aber nie ab. In Manchester lässt seine Perspektive daher aktuell zu wünschen übrig. Kehrt er etwa nach Italien zurück?
Zwei Klubs aus der italienischen Serie A sind an einer Verpflichtung von Rasmus Höjlund (22) interessiert. Das geht aus einem Bericht des Online-Portals Foot Mercato hervor. Dabei handele es sich einerseits um Lazio Rom, andererseits um seinen Ex-Klub Atalanta Bergamo. Während die Hauptstädter den Dänen vor allem aufgrund seines Spielerprofils beobachten, denke Atalanta über einen Höjlund-Transfer als Ersatz für Mateo Retegui nach.
Foto: Getty Images
Für beide Klubs würde sich eine feste Verpflichtung des Mittelstürmers jedoch aller Voraussicht nach kompliziert gestalten. Das hängt mit den finanziellen Maßstäben zusammen, die in der Premier League gegeben sind. Vor allem das hohe Gehalt von Höjlund könnte eine Rückkehr nach Italien deutlich erschweren. Deshalb erwägen wohl sowohl Lazio als auch Atalanta, eine Leihe mit Kaufoption auszuhandeln. In diesem Fall könnte United einen Teil des Gehalts übernehmen.
Höjlund spielt seit 2023 bei Manchester United. Damals überwiesen die Red Devils knapp 78 Millionen Euro an Atalanta Bergamo, um sich seine Dienste zu sichern. Seither absolvierte der Offensivmann insgesamt 95 Pflichtspiele für den englischen Traditionsklub, in denen ihm allerdings nur 26 Tore und sechs Assists gelangen. Das Portal transfermarkt.de schätzt seinen Marktwert gegenwärtig noch auf 35 Millionen Euro.
Der Däne konnte also bislang nicht erfüllen, was man sich vor zwei Jahren von seiner Verpflichtung erwartet hatte. Momentan setzt United-Chefcoach Ruben Amorim daher auch vermehrt auf Joshua Zirkzee. Dem Vernehmen nach möchte der Klub in diesem Sommer zusätzlich noch einen weiteren Spieler für die Mittelstürmerposition zu sich lotsen. Das lässt die Perspektive von Höjlund nicht gerade besser aussehen – ein Wechsel ist also keinesfalls undenkbar.