Höchste Sponsoren-Einnahmen Europas: Real an der Spitze - Bayern hinkt hinterher | OneFootball

Höchste Sponsoren-Einnahmen Europas: Real an der Spitze - Bayern hinkt hinterher | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90min

90min

·4. August 2025

Höchste Sponsoren-Einnahmen Europas: Real an der Spitze - Bayern hinkt hinterher

Artikelbild:Höchste Sponsoren-Einnahmen Europas: Real an der Spitze - Bayern hinkt hinterher

Bei den enormen Transferausgaben und Gehaltszahlungen, die heutzutage im Fußball-Business an der Tagesordnung stehen, ist es natürlich klar, dass die Klubs enorme Summen generieren müssen. Zu den Haupteinnahmequellen gehören natürlich die Sponsoren. Die Plattform SPOBIS hat einen Blick auf die zehn Klubs in Europa geworfen, die jährlich am meisten Geld von ihren Ausrüstern, Hauptpartnern und Ärmelsponsoren erhalten.

Real Madrid an der Spitze

Es dürfte nicht sonderlich überraschend sein, dass Real Madrid in dieser Rangliste ganz oben thront. Die Königlichen haben einfach die nötige Strahlkraft, um für Sponsoren verlockend zu sein. Real Madrid bezieht insgesamt 260 Millionen Euro von Adidas (120), Emirates (70) und hp (70). Insbesondere der Ärmelsponsor hp macht im Ranking den ganz klaren Unterschied aus und zahlt rund dreimal so viel wie der am zweitbesten zahlende Sponsor in dieser Kategorie.


OneFootball Videos


Ansonsten taucht aus Spanien nur noch der FC Barcelona in den Top-10 auf. Die Katalanen haben mit Nike den lukrativsten Ausrüster-Vertrag (127 Millionen Euro) aller Klubs, verpassen mit Platz vier das Treppchen aber knapp. Mit 197 Millionen Euro insgesamt liegen die Blaugrana immerhin satte 63 Millionen Euro hinter Real Madrid.

Premier League gleich fünfmal vertreten

Selbstredend befinden sich auch die größten Klubs der Premier League in den Top-10 wieder. Die beiden Klubs aus Manchester reihen sich auf den Rängen zwei und drei ein. Etwas weiter dahinter folgen der FC Arsenal, FC Liverpool und Tottenham Hotspur auf den Plätzen fünf, sieben und zehn. Die eigentliche Dominanz erzielt die Premier League aber gewiss nicht nur aus den Sponsoren-Deals, sondern vor allem aus der TV-Vermarktung

Bayern hinken hinterher

Der FC Bayern muss nicht nur sportlich, sondern auch wirtschaftlich um den Anschluss kämpfen. Mit insgesamt 118 Millionen Euro liegen die Münchner nur auf dem neunten Platz und erhalten nicht mal halb so viel Geld wie Real Madrid. Allerdings ist ein wenig Besserung in Sicht. Der bis 2027 laufende Vertrag mit der Telekom soll bis 2032 verlängert werden und künftig 65 statt 50 Millionen Euro einbringen. Zudem könnte Emirates laut Angaben der Sport Bild als neuer Premium-Partner einsteigen und über sieben Jahre hinweg jeweils fünf Millionen Euro beisteuern.

Ansonsten ist kein weiterer Bundesligist in den Top-10 zu finden. Auch die Ligue 1 und die Serie A sind mit PSG (6.) und Juventus Turin (8.) nur jeweils einmal vertreten.

Weitere Bayern-News lesen:

Impressum des Publishers ansehen