
BVBWLD.de
·2. Juli 2025
Herzinfarkt bei BVB-Legende Frank Mill – immer noch in kritischem Zustand

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·2. Juli 2025
Erst 66 Jahre alt ist Frank Mill, der zwischen 1986 und 1994 acht Jahre lang für Borussia Dortmund stürmte. In dieser Zeit wurde er auch Weltmeister mit der deutschen Nationalmannschaft in Italien, wenn auch ohne Einsatz. Während einer Doku über diesen Titelgewinn 1990 erlitt Frank Mill schon im Mai in Italien einen Herzinfarkt, ist mittlerweile zurück in Deutschland, aber weiterhin im Krankenhaus.
Mit dem BVB gewann er 1989 – an der Seite des heutigen Stadionsprechers Norbert Dickel – den DFB-Pokal, erzielte damals die 2:1-Führung beim 4:1-Sieg über Werder Bremen. Neben etlichen Europapokalteilnahmen mit dem BVB und zuvor auch schon mit Borussia Mönchengladbach gewann er 1988 als Kapitän Bronze bei Olympia in Seoul. Vor allem aber sind BVB-Fans seine vielen schlitzohrigen Auftritte im Gedächtnis, die ihm 47 Tore in der Bundesliga in 187 Einsätzen für den BVB ermöglichten.
Er selbst sehe sich eigentlich nicht als Weltmeister, hatte Frank Mill mal in einem Interview gesagt. Bei der WM 1990 war er hinter Rudi Völler, Jürgen Klinsmann und Karl-Heinz Riedle nur Stürmer Nr. 4, wurde von Teamchef Franz Beckenbauer dementsprechend überhaupt nicht eingesetzt. Der Zusammenhalt der damals Beteiligten ist aber groß, schließt auch Frank Mill mit ein.
Foto: IMAGO
Ein TV-Sender dreht aktuell eine Doku über diese Wochen in Italien, die mit dem großen Triumph für die deutsche Mannschaft endete, eingebettet in die Umwälzungen in Deutschland durch den Fall der Mauer.
Als Frank Mill sich Ende Mai im Taxi vom Flughafen Mailand zum Drehort befand, passierte es: Herzinfarkt, wie der Express berichtet. Lebensgefahr für Frank Mill – ein Helikopter brachte ihn ins Krankenhaus, nachdem er erst nach einigen Minuten Herzstillstand hatte reanimiert werden können.
Im Hospital wurde der gebürtige Essener in ein künstliches Koma versetzt und verbrachte etliche Tage auf der Intensivstation. Inzwischen war er wieder transportfähig, wurde in ein Krankenhaus in Essen gebracht. Doch auch dort soll sein Zustand weiterhin kritisch sein, zitiert der Express aus der Bild-Zeitung.
Erst im Januar war bekannt geworden, dass Wolfgang „Teddy“ de Beer plötzlich verstorben war, auch er einer der Helden vom Pokalfinale 1989 in Berlin. Norbert Dickel und Frank Mill hatten sich damals betroffen über den unerwarteten Tod ihres einstigen Mitstreiters geäußert.