90PLUS
·13. Februar 2025
Heidenheim zu Gast in Kopenhagen: Die Aufstellungen
![Artikelbild:Heidenheim zu Gast in Kopenhagen: Die Aufstellungen](https://image-service.onefootball.com/transform?w=280&h=210&dpr=2&image=https%3A%2F%2Fneunzigplus.de%2Fwp-content%2Fuploads%2F2025%2F02%2Ffc-copenhagen-v-manchester-city-round-of-16-first-leg-uefa-champions-league-2023-24-scaled.jpg)
In partnership with
Yahoo sports90PLUS
·13. Februar 2025
Der 1.FC Heidenheim ist in der Conference League beim FC Kopenhagen zu Gast und wird darauf hinarbeiten, eine gute Position für das Rückspiel in Baden-Württemberg zu erarbeiten.
Für die Heidenheimer ist es die Möglichkeit eine Abwechslung zum Liga-Alltag zu schaffen und die Schwierigkeiten der bisherigen Bundesliga-Saison zumindest etwas Vergessen zu machen. In der Tabelle des deutschen Oberhauses steht man aktuell auf dem Relegationsplatz.
Die Elf von Frank Schmidt reist dabei mit einer Niederlagenserie von vier Spielen in die dänische Hauptstadt. Der letzte Sieg ist auf den 11.01 diesen Jahres datiert, als man den 1.FC Union Berlin in der heimischen Voith-Arena bezwingen konnte. Die Ligaphase der Conference League schloß man auf Platz 16 ab. Lediglich gegen den Topfavoriten FC Chelsea und den türkischen Vertreter Basaksehir musste man Niederlagen hinnehmen.
Ein Vorteil für die Jungs vom Schlossberg könnte dabei der fehlende Wettkampfrythmus sein. Die dänische Liga ging Anfang Dezember in die Winterpause, von der sie erst am kommenden Wochenende zurückkehren wird. Das letzte Pflichtspiel verlor man mit 0:3 gegen den österreichischen Vertreter SK Rapid Wien. Seitdem bestritt die Mannschaft von Jacob Neestrup fünf Testspiele von denen man drei gewann und zwei verlor. Die Liga führt man aktuell mit 33 Punkten, punktgleich mit dem FC Midtjylland an.
Mittlerweile stehen auch die Aufstellungen der beiden Teams fest. Beim FCK stechen vor allem der ehemalige Heidenheimer Diant Ramaj im Tor, sowie der ehemalige Dortmunder und Bremer Thomas Delaney heraus. Beide stehen in der Startelf. Der FCH geht das Spiel mit Frank Feller im Tor an, davor bilden Tim Siersleben und Patrick Mainka die Innenverteidigung im 4-2-3-1. Vorne starten die Shootingstars Leo Scienza und Paul Wanner mit Marvin Pieringer als Spitze.
FC Kopenhagen: Ramaj – Lopez, Hatzidiakos, Pereira, Huescas – Mattsson, Delaney – Robert, Claesson, Froholdt -Larsson
1.FC Heidenheim: Feller – Theuerkauf, Siersleben, Mainka, Busch – Niehues, Keller – Scienza, Wanner, Conteh – Pieringer.
(Photo by Justin Setterfield/Getty Images)