
BVBWLD.de
·19. Juli 2025
Hat Haller beim BVB eine Zukunft? Experte sieht Herausforderung

In partnership with
Yahoo sportsBVBWLD.de
·19. Juli 2025
Borussia Dortmund steht vor einer kniffligen Entscheidung in der Personalie Sébastien Haller. Ein niederländischer Experte äußert deutliche Zweifel an seiner sportlichen Zukunft.
Die sportliche Zukunft von Sébastien Haller bei Borussia Dortmund bleibt ungewiss – und wird von einem Experten aus den Niederlanden kritisch bewertet. Während sich der BVB um klare Verhältnisse im Sturm bemüht, steht der 31-Jährige aktuell zwischen allen Stühlen. Er ist sportlich nicht gesetzt, finanziell schwer zu vermitteln und persönlich von einer bewegten Karriere geprägt.
Nach einer schwierigen Phase mit Krebserkrankung, emotionalem Comeback und einem verschossenen Elfmeter im Meisterschaftsfinale 2023 hatte Haller mit Rückschlägen zu kämpfen. In der vergangenen Saison konnte er sich bei seinen Leihstationen Leganés und Utrecht nicht dauerhaft für höhere Aufgaben empfehlen.
Besonders die Rückrunde beim FC Utrecht wurde genau beobachtet. Tim Reedijk, Journalist beim niederländischen Fachmagazin Voetbal International, analysierte Hallers Leistungen gegenüber Absolut Fussball kritisch: „Er war ein guter, ein Schlüsselspieler, aber er hat nicht viele Tore erzielt und ist zum Beispiel nicht mehr so schnell wie früher.“ Auch die Fitness des Ivorers sei auffällig gewesen. „Er war nicht der fitteste Spieler bei Utrecht und musste manchmal ausgewechselt werden“, erklärte Reedijk.
Trotz dieser sportlichen Einschränkungen habe Haller bei den Fans und im Verein eine hohe Wertschätzung genossen. Doch eine feste Verpflichtung durch Utrecht sei letztlich an den finanziellen Bedingungen gescheitert.
Derweil deutet bei Borussia Dortmund vieles auf einen Verbleib Hallers hin – jedoch in einer Nebenrolle. Als möglicher Backup für den neuen Top-Stürmer Serhou Guirassy könnte der 31-Jährige im Kader bleiben. Nicht zuletzt, weil sich ein Wechsel wegen seines üppigen Gehalts zwischen acht und zehn Millionen Euro pro Jahr schwierig gestaltet.
Die Situation beschreibt Tim Reedijk deutlich: „Meine persönliche Einschätzung ist, dass ich nicht glaube, dass Sébastien Haller jemals wieder das höchste Niveau erreichen wird, was nach allem, was passiert ist, natürlich keine Schande ist.“
Er ergänzt: „Aber er hat in seinen letzten Jahren als Fußballspieler viele Möglichkeiten. Er kann in verschiedenen Ligen hohe Gehälter verdienen, der beliebteste Spieler in Utrecht werden oder ein Backup bei einem großen Verein wie Dortmund sein. Ich denke, es wird ihm gut gehen.“