Hans-Joachim Watzke doch weiter CEO? Totalumbruch beim BVB nicht ausgeschlossen | OneFootball

Hans-Joachim Watzke doch weiter CEO? Totalumbruch beim BVB nicht ausgeschlossen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: BVBWLD.de

BVBWLD.de

·19. Februar 2025

Hans-Joachim Watzke doch weiter CEO? Totalumbruch beim BVB nicht ausgeschlossen

Artikelbild:Hans-Joachim Watzke doch weiter CEO? Totalumbruch beim BVB nicht ausgeschlossen

Die Ausgangslage vor dem Play-off-Rückspiel gegen Sporting Lissabon ist dank des 3:0-Hinspielsieges in Portugal so gut, dass das Erreichen des Achtelfinales der Champions League nicht mehr ernsthaft in Gefahr geraten sollte. Ansonsten aber läuft bei Borussia Dortmund in dieser Saison wenig rund. So wenig, dass sich Hans-Joachim Watzke offenbar damit beschäftigt, doch als CEO weiterzumachen, während auf allen Ebenen ein Umbruch denkbar ist.

Laut einem Bericht der „Sport Bild“ entscheidet die weitere sportliche Entwicklung darüber, ob sich Watzke wie geplant im Herbst zurückzieht oder doch noch einmal richtig in die Verantwortung rückt.


OneFootball Videos


Sollte Watzke, der zwar schon weniger präsent, aber nach wie vor der starke Mann ist, tatsächlich noch einmal das aktive Kommando im operativen Bereich übernehmen, wäre das wohl gleichbedeutend mit einer Entmachtung von Geschäftsführer Lars Ricken, Sportdirektor Sebastian Kehl und Berater Matthias Sammer. Möglich, dass alle drei gehen müssen, wenn die Entscheidungen der letzten Wochen wie die Verpflichtung von Trainer Niko Kovac keinen Erfolg bringen.

Krösche und Rangnick als Kandidaten

Im Falle eines Neustarts gelten Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) und Österreichs Nationaltrainer Ralf Rangnick als Kandidaten für den Posten des starken Mannes im sportlichen Bereich. Ob beide zu einem Engagement in Dortmund bereit wären, steht indes auf einem anderen Blatt.

Durchaus möglich ist derweil, dass das Kapitel Kovac beim BVB ein kurzes bleibt. So soll nach Informationen der „Sport Bild“ einkalkuliert sein, dass der 53 Jahre alte Fußball-Lehrer im Falle einer Trennung nach der laufenden Saison für ein weiteres Jahr bezahlt werden müsste. Rund 3,5 Millionen Euro wären Kovac für die Spielzeit 2025/26 garantiert. Größere Veränderungen im Spielerkader sind ohnehin zu erwarten. Noch mehr, wenn die Borussia die Champions League oder vielleicht sogar Europa komplett verpasst.

Erst einmal aber werden die nächsten Wochen darüber entscheiden, wer überhaupt die anstehenden, weitreichenden Entscheidungen trifft. Nicht ausgeschlossen, dass Watzke demnächst ein Comeback in der ersten Reihe gibt, sollte der BVB weiter durch die Bundesliga taumeln.

Artikelbild:Hans-Joachim Watzke doch weiter CEO? Totalumbruch beim BVB nicht ausgeschlossen
Impressum des Publishers ansehen