Guter Preis & viele Punkte: Hier müssen Fantasy-Fußball-Manager zuschlagen | OneFootball

Guter Preis & viele Punkte: Hier müssen Fantasy-Fußball-Manager zuschlagen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: OneFootball

OneFootball

·20. August 2025

Guter Preis & viele Punkte: Hier müssen Fantasy-Fußball-Manager zuschlagen

Artikelbild:Guter Preis & viele Punkte: Hier müssen Fantasy-Fußball-Manager zuschlagen

Der Bundesliga-Start steht bevor und in Deutschland sind alle Hobby-Manager dabei, in den zahlreichen-Ligen, wie beispielsweise in der Bundesliga Fantasy App, ihre Teams zusammenzustellen. Bei über 500 Profis ist es dabei gar nicht so leicht, die vielversprechendsten Kicker auszuwählen. Hier kommen deshalb ein paar große Namen, die du dir unbedingt schnappen solltest und einige Tipps mit echten Schnäppchen.

Teuer, aber Punktgaranten

Das Sprichwort "Qualität hat seinen Preis" gilt auch für die digitalen Klone von Max Eberl. Harry Kane, Michael Olise, Jonathan Tah oder Joshua Kimmich sollten ganz oben auf jeder Wunschliste stehen. Sie sind zwar entsprechend teuer, versprechen - wenn fit - aber zuverlässig viele Punkte.


OneFootball Videos



Mit kleinen Abstrichen gilt das auch für Serhou Guirassy und Angelo Stiller (Verletzungspech), sowie Xavi Simons und Alejandro Grimaldo (mögliche Wechsel) oder Vincenzo Grifo (Freiburg unter Dreifachbelastung). Im Frankfurter Stürmer-Biotop sollte bei Jonathan Burkardt und Ritsu Doan das (hohe) Preis-Leistungs-Verhältnis wieder stimmen.

Artikelbild:Guter Preis & viele Punkte: Hier müssen Fantasy-Fußball-Manager zuschlagen

📸 Alex Broadway - 2025 Getty Images

Shootingstars für kleines Geld

Viele Punkte für wenig Kohle sind der heilige Gral jeder Fantasy-Liga. Durch Transfers der Konkurrenz gibt es mit Mio Backhaus und Kaua Santos zwei preiswerte Stammtorhüter. Auch Diant Ramaj hat in Heidenheim viel vor.

Im Feld sind Johan Manzambi (Freiburg), Said El Mala (Köln), Can Uzun (Frankfurt), Marco Grüll (Werder), Ibrahim Maza (Leverkusen), Luca Jaquez (Stuttgart), Mert Kömür (Augsburg) oder Yan Couto (Dortmund) in bester Position, um in diesem Jahr den Durchbruch zu schaffen.

Da kannste nicht meckern

Einfach richtig konstante Kicker sind ebenfalls in jedem Team gerne gesehen. Zuverlässig wie ein Schweizer Uhrwerk sind im Normalfall zum Beispiel Oliver Baumann (Hoffenheim), Patrick Mainka (Heidenheim), Edmund Tapsoba (Leverkusen), Franck Honorat (Gladbach), Timo Hübers (Köln) oder Denis Vavro (Wolfsburg).

Die Wundertüten

Wie vor jeder Spielzeit begrüßt die Bundesliga auch 2025 zahlreiche Neuzugänge. Ob sie einschlagen, ist vorher schwer einzuschätzen, gleiches gilt für ihren Marktwert. Definitiv interessant sind Luis Díaz (Bayern), Jobe Bellingham (BVB), Rômulo und Yohan Bakayoko (Leipzig), Yuito Suzuki (Freiburg) sowie Vinicius Souza (Wolfsburg).

Großes Potenzial, kleines Risiko

Auch für das ganz klamme Manager-Portmonee gibt es ein paar Empfehlungen, die sich in zwei Kategorien einteilen lassen: Roh-Diamanten und verletzte Stars. Aktuell noch nicht fit, aber potenziell mit guten Stammelf-Chancen sind zum Beispiel Benjamin Henrichs (Leipzig) oder BVB-Kapitän Emre Can. Je nach Manager-Spiel kann hier ein Schnapper gemacht werden. Schon etwas mehr Glück aber einen ebenso schmalen Taler brauchst du für Assan Ouédraogo (Leipzig), Arijon Ibrahimovic (Heidenheim) oder Patrice Covic (Bremen).

Dieser Browser wird nicht unterstützt. Bitte verwenden Sie einen anderen Browser oder installieren Sie die App

video-poster

Weitere Überraschungen kann es natürlich in jeder Saison geben. Außerdem können langwierige Verletzungen diese Vorschläge im Handumdrehen zunichte machen. Wer bei hohen Preisen skeptisch ist, von Kellerteams eher die Finger lässt und die obigen Tipps kritisch gegenliest, sollte aber zumindest mit dem letzten Platz nichts zu tun haben.


📸 Alexander Hassenstein - 2025 Getty Images