fussball.news
·6. Juni 2023
Gündogan will vor Heim-EURO "kleinere Brötchen backen"

In partnership with
Yahoo sportsfussball.news
·6. Juni 2023
Mittwoch kommender Woche geht der Countdown auf die Europameisterschaft 2024 so richtig los: Am 14. Juni 2024 wird Deutschland in München das Eröffnungsspiel bestreiten. Aktuell ist wohl kein DFB-Spieler in so guter Form wie Ilkay Gündogan, der mit Manchester City am Samstag im Champions-League-Finale nach dem Triple greift. Der Kapitän der Skyblues spart sich aber Kampfansagen mit der Nationalmannschaft.
"Im Moment gehören wir sicherlich nicht zu den absoluten Topfavoriten. Vielleicht sollten wir uns zu dem auch nicht selbst erklären, sondern kleinere Brötchen backen. Dafür waren die letzten Turniere leider viel zu enttäuschend", so Gündogan gegenüber dem RedaktionsNetzwerk Deutschland. Der Mittelfeldmann gehörte beim WM-Gruppen-Aus 2018 in Russland und 2022 in Katar sowie dem verlorenen Achtelfinale der EURO 2020 gegen England zum Kader, nachdem er den WM-Titel 2014 und das Halbfinale der EURO 2016 verletzt verpasst hatte.
"Wenn wir noch für Aufbruchstimmung zur Heim-EM sorgen wollen, dann müssen wir jetzt mit Erfolgserlebnissen loslegen. Da sind wir als Mannschaft in der Pflicht", betont Gündogan. Er steht im Aufgebot für den Länderspieldreier gegen die Ukraine, in Polen und gegen Kolumbien, wird aber zumindest das Jubiläumsspiel in Bremen gegen die Ukraine wegen des Champions-League-Finals verpassen. Auch wenn es weiterhin nur Testspiele sind, die das DFB-Team bestreitet, sieht Gündogan durchaus eine hohe Bedeutung.
"Ich will jetzt nicht wieder damit anfangen, über Potenziale in der Mannschaft zu sprechen. Wir müssen einfach liefern, und das noch vor dem Start der EM, damit wir mit einem positiven Gefühl das Turnier angehen können", fordert der 32-Jährige. Die Heim-EURO könnte sein letztes Highlight in der Nationalmannschaft werden. Bisher steht Gündogan bei 66 Länderspielen mit 17 Toren. Nach dem Endspiel in der Königsklasse und den verbleibenden Einsätzen für das DFB-Team steht eine Entscheidung über seine Zukunft auf Vereinseben an: Der Vertrag bei ManCity läuft aus, neben einer Verlängerung stehen Wechsel zum FC Barcelona, nach Saudi-Arabien oder eine spektakuläre Rückkehr zu Borussia Dortmund im Raum.