dieblaue24
·17. August 2025
Große DFB-Reform möglich: Steigen alle Regionalliga-Meister bald direkt auf?

In partnership with
Yahoo sportsdieblaue24
·17. August 2025
Bevor die Löwen im Jahr 2018 in die Dritte Liga aufstiegen, mussten sie als Meister der Regionalliga Bayern in die Relegation und setzten sich dort gegen den Südwest-Meister 1. FC Saarbrücken nach zwei Stichkämpfen (3:2, 2:2) durch. Aus 1860-Sicht bleiben diese Duelle in besonderer Erinnerung.
Und genau diese Regelung könnte bald der Vergangenheit angehören, denn: Der DFB nimmt den Reformvorschlag „Meister müssen aufsteigen“ erstmals auf und bringt mit den Regional- und Landespräsidenten am Montag möglicherweise eine Arbeitsgruppe auf den Weg. Dieses Treffen soll sich mit der Neuordnung der Ligastruktur sowie dem Aufstieg von der Regionalliga in die Dritten Liga befassen. Dies berichtet die „BILD“-Zeitung.
An der Struktur der Dritten Liga soll allerdings nichts verändert werden, wie DFB-Präsident Bernd Neuendorf bereits deutlich gemacht hat: „Die Unzufriedenheit mit Blick auf die Aufstiegsregelung von den Regionalligen in die 3. Liga kann ich nachvollziehen. Für mich ist allerdings klar, dass sich die Dritten Liga in ihrer jetzigen Struktur sehr gut entwickelt hat und daher unverändert bleiben muss.“ Heißt: Es soll weiter bei nur vier Absteigern bleiben, während möglicherweise bald alle fünf Meister der Regionalligen direkt aufsteigen.
Der Bayern-Champion müsste laut der Abmachung aktuell im Sommer 2026 noch in die Relegation – gegen den Nordost-Meister. Aktueller Tabellenführer in der Regionalliga Bayern ist die SpVgg Unterhaching: Das 2:0 über die Bayern-Amateure am Freitag war der vierte Sieg im vierten Spiel. Die Vorstädter haben sich trotz des Drittliga-Abstiegs und XXL-Umbruchs überraschend schnell an die neue Spielklasse gewöhnt.
Live
Live