Glasner neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt – Weg für Van Bommel in Wolfsburg frei | OneFootball

Glasner neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt – Weg für Van Bommel in Wolfsburg frei | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: WolfsBlog

WolfsBlog

·26. Mai 2021

Glasner neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt – Weg für Van Bommel in Wolfsburg frei

Artikelbild:Glasner neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt – Weg für Van Bommel in Wolfsburg frei

Die Entscheidung ist gefallen: Oliver Glaser wechselt vom VfL Wolfsburg zu Eintracht Frankfurt, wo er Nachfolger von Adi Hütter wird.

Lange hatte es sich abgezeichnet, jetzt steht der Abgang von Oliver Glasner beim VfL Wolfsburg fest. Der Erfolgstrainer der Wölfe wird mit sofortiger Wirkung neuer Trainer bei Eintracht Frankfurt. Das hat auch der VfL Wolfsburg mittlerweile offiziell bestätigt. Glasner hatte seinen Vertrag vorzeitig beim VfL Wolfsburg aufgelöst und erhält bei der Eintracht einen Dreijahresvertrag. Nach BILD-Infos zahlt Eintracht 1,8 Millionen Euro Ablöse an den VfL!


OneFootball Videos


Zäh waren die Gespräche mit Oliver Glasner in Bezug auf seine sportliche Zukunft in den letzten Wochen. Der Österreicher ließ sich kein Wort über seine Zukunft entlocken, flüchtete sich immer wieder in allgemeine Aussagen: Was ich jetzt sage, sind am Ende des Tages vielleicht nicht die richtigen Worte.“

Glasner geht in Wolfsburg als Erfolgstrainer, der dem VfL Wolfsburg seine drittbeste Saison beschert hat. 17 Siege konnten die Wölfe in der abgelaufenen Saison feiern. Am Ende glückte den Wölfen der Einzug in die Champions League – erst zum dritten Mal in ihrer Bundesliga-Historie.

Stimmen zum Wechsel

Der Österreicher, der 2019 vom Linzer ASK zu den Wölfen gekommen war, ist mit dem Wunsch auf die Klubführung zugekommen, zur neuen Saison zur Frankfurter Eintracht zu wechseln. „Dem haben wir entsprochen und das Vertragsverhältnis aufgelöst. Wir bedanken uns bei Oliver Glasner für zwei erfolgreiche Jahre und wünschen ihm alles Gute“, so VfL-Geschäftsführer Jörg Schmadtke kurz und knapp.

Oliver Glasner zum Abschied auf der VfL-Homepage: „Der Schritt ist mir nicht leicht gefallen, weil ich unglaublich gerne mit dieser Mannschaft gearbeitet habe. Ich habe aber das Gefühl, dass es Zeit für eine neue Herausforderung ist. Ich wünsche dem VfL Wolfsburg weiterhin viel Erfolg.“

Oliver Glasner zum Willkommen auf der Eintracht-Homepage: „Eintracht Frankfurt ist ein spannender Klub und hat in den vergangenen Jahren eine tolle Entwicklung genommen. Die Emotionalität in der Stadt und der Region rund um die Eintracht ist großartig und nicht zuletzt nach den großartigen Auftritten in der Europa League in den vergangenen Jahren international bekannt. Wir sehen in Frankfurt die Möglichkeit, eine Mannschaft auf einem starken Niveau weiterzuentwickeln und freuen uns sehr auf diese tolle Herausforderung.“

Axel Hellmann, Vorstandssprecher von Eintracht Frankfurt: „Oliver Glasner hat in den vergangenen zwei Jahren beim VfL Wolfsburg bewiesen, dass er in der Lage ist, auf absolutem Topniveau zu arbeiten und junge Spieler weiterzuentwickeln. In unserer Situation mit einer hohen Personalfluktuation rund um die Mannschaft haben wir bewusst auf einen Trainer mit Erfahrungen aus der Bundesliga und dem internationalen Wettbewerb gesetzt. Zudem sind wir schnell zu der Erkenntnis gekommen, dass Oliver Glasner mit seiner Spielphilosophie bestens zu unserer Mannschaft passt. Wir sind überzeugt davon, dass er seinen in Wolfsburg eingeschlagenen, sehr erfolgreichen Weg auch in Frankfurt fortsetzen wird.“

Weg frei für Mark van Bommel

Wer den Posten von Oliver Glasner beim VfL Wolfsburg übernimmt, ist offiziell noch nicht bekannt. Doch vieles deutet auf Mark van Bommel hin. Gespräche mit dem Niederländer wurden bereits vor Weihnachten geführt. Laut übereinstimmenden Medienberichten sollen sich der VfL Wolfsburg und Mark van Bommel weitestgehend einig sein. Van Bommel ist derzeit vereinslos.

Nach SPORT1-Informationen soll der VfL Wolfsburg von der schnellen Ankündigung des Glasner-Abganges am Mittwochmorgen überrascht worden sein. Obwohl der VfL von den Verhandlungen und dem bevorstehenden Wechsel zu Eintracht Frankfurt wusste, reichte die Zeit offenbar nicht aus, um gleich den Nachfolger zu präsentieren. Dieser soll Mark van Bommel sein, mit dem die letzten Details aber noch besprochen werden müssen. Mark von Bommel kommt und er könnte einen alten Bekannten mitbringen: Es soll geplant sein, dass van Bommel den früheren VfL-Profi Kevin Hofland als Co-Trainer mit nach Wolfsburg nimmt.

Impressum des Publishers ansehen