Gladbachs Ticketpreise steigen – das erwartet die Fans jetzt | OneFootball

Gladbachs Ticketpreise steigen – das erwartet die Fans jetzt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: SportsEye

SportsEye

·16. Juli 2025

Gladbachs Ticketpreise steigen – das erwartet die Fans jetzt

Artikelbild:Gladbachs Ticketpreise steigen – das erwartet die Fans jetzt

Am Samstag startet bei Borussia Mönchengladbach der Vorverkauf für Tageskarten der Bundesliga-Saison 2025/26. Laut Rheinische Post haben zunächst FPMG Supporters Club und Vereinsmitglieder ab 19. Juli ab 10 Uhr das Erstzugriffsrecht auf Tickets für alle 17 Heimspiele. Der freie Verkauf für ausgewählte Partien beginnt am 4. August. Für zehn der 17 Heimspiele bleibt der Vorverkauf ausschließlich Mitgliedern vorbehalten.

Wie in den Vorjahren setzt der Klub auf ein flexibles Preismodell. Die Preise für Stehplätze bleiben stabil bei 17 Euro. Sitzplätze orientieren sich weiterhin an Faktoren wie Gegner, Terminierung und Nachfrage. Laut Klubmitteilung will Borussia mit dieser Preisstruktur möglichst vielen Fans den Stadionbesuch ermöglichen.


OneFootball Videos


Im Vergleich zur letzten Saison fallen für Fans, die regelmäßig ins Stadion gehen, jedoch spürbare Mehrkosten an. Sitzplatzkarten bleiben im Großen und Ganzen auf dem Vorjahresniveau, allerdings hat Borussia die Topkategorie ausgebaut: Das günstigste Sitzplatzticket kostet nicht mehr nur gegen den FC Bayern 59 Euro, sondern jetzt auch im Duell mit Borussia Dortmund. Hinzu kommen die Aufsteiger Hamburger SV und 1. FC Köln, die traditionsgemäß für starke Nachfrage sorgen: Beide Partien bilden mit dem günstigsten Sitzplatzpreis von 49 Euro die zweitteuerste Kategorie. Der Saisonauftakt gegen den HSV fällt ebenfalls darunter, gegen Köln steht das stets begehrte Derby an.

Sechs weitere Spiele – gegen Werder Bremen, Eintracht Frankfurt, VfB Stuttgart, Bayer Leverkusen, FC St. Pauli und TSG Hoffenheim – kosten mindestens 39 Euro für die billigsten Sitzplätze. Das Heimspiel gegen Hoffenheim markiert gleichzeitig den letzten Spieltag, traditionell eine Partie mit hohem Zuschauerinteresse.

Die Anzahl der Spiele, zu denen Sitzplätze ab 29 Euro angeboten werden, sinkt von neun auf sechs. In der niedrigsten Preiskategorie (ab 19 Euro für Sitzplätze) befindet sich wie im Vorjahr nur das Heimspiel gegen den FC Augsburg.

Wer in der Vorsaison bei allen Heimspielen das günstigste Sitzplatzticket wählte (bei einigen Gegnern mindestens 39 Euro) zahlte insgesamt 593 Euro. Für die Saison 2025/26 stieg die niedrigste Gesamtsumme auf mindestens 643 Euro, sofern zu jedem Spiel das billigste Sitzplatzticket gewählt wird.

Durch diese Anpassungen investiert der Gladbach-Fan für ein volles Heimprogramm künftig mehr. Der Ansatz des Ticketverkaufs bleibt jedoch: Flexibel reagieren und möglichst vielen Fans den Zugang ins Stadion eröffnen – so der Tenor des Vereins in der offiziellen Mitteilung.

Quelle: Rheinische Post

Impressum des Publishers ansehen