FC Augsburg
·20. Februar 2025
Gladbach im Check: Fohlen mit Aufwind

In partnership with
Yahoo sportsFC Augsburg
·20. Februar 2025
Mit zehn Punkten aus fünf Spielen steht Borussia Mönchengladbach in der Rückrunden-Tabelle auf dem zweiten Platz. Nach einem verunglückten Jahresauftakt haben die Fohlen, ähnlich wie der FC Augsburg, eine Serie aufgebaut.
Wenn der FCA am Samstag, 22. Februar, (15.30 Uhr) im BORUSSIA-PARK auf die Gladbacher trifft, stehen sich zwei Mannschaften mit laufenden Serien gegenüber. Auf der einen Seite die Rot-Grün-Weißen, die mit dem Unentschieden gegen Leipzig am vergangenen Freitag (0:0) im sechsten Spiel in Folge ungeschlagen blieben und damit die Bestmarke unter Cheftrainer Jess Thorup einstellten. Die Mannschaft von Gerardo Seoane dagegen fuhr in der Rückrunde drei Siege ein, spielte einmal unentschieden und verlor zuvor eine Partie. Seit vier Spielen sind die Fohlen damit ebenfalls unbesiegt. Man gewann bei Union Berlin 2:1, widersetzte sich der Eintracht aus Frankfurt beim 1:1-Unentschieden und schlug auch den formstarken VfB Stuttgart auswärts 2:1. Außerdem musste sich der VfL Bochum den Gladbachern 0:3 geschlagen geben, sodass die Borussia die Schwierigkeiten vom Jahresauftakt – unter anderem unterlag man in Wolfsburg 1:5 – schnell wettmachte.
Einer, der einen großen Anteil am Gladbacher Umschwung hat, ist Tim Kleindienst. Die Entwicklung des 29-Jährigen ging seit seinem Wechsel an den Niederrhein vor der Saison steil aufwärts. In der Hinrunde reifte der große Stürmer zum Nationalspieler, debütierte unter Julian Nagelsmann in der Nation League und traf in vier Auftritten mit dem Adler auf der Brust direkt doppelt. Auch in den letzten fünf Ligaspielen war Kleindienst jedes Mal erfolgreich, wodurch er sich in der Tabelle der aktuellen Bundesliga-Top-Scorer weit vorne einreiht. 14 Treffer und sechs Vorlagen machen Kleindienst derzeit zum ligaweit drittbesten Torschützen und Scorer. Dass ein Gladbacher Stürmer zu diesem Zeitpunkt zuletzt so erfolgreich war, liegt schon eine Weile zurück: Martin Dahlin traf in der Saison 1995/96 nach 22 Spieltagen 15 Mal.
Schwankende Leistungen in der Liga sind für die Vereinsführung um Roland Virkus kein Grund, an der Position von Gerardo Seoane als Cheftrainer der Borussia Mönchengladbach zu rütteln. Der Schweizer, der im Sommer 2023 zu den Gladbachern kam, führte die Mannschaft in seiner ersten Saison auf den 14. Platz – ein Ergebnis, das zwar hinter den Erwartungen des Vereins zurückblieb, jedoch keinen sofortigen Trainerwechsel nach sich zog. In der aktuellen Spielzeit pendelte seine Mannschaft zunächst zwischen dem sechsten und dem 14. Platz, doch nach den vergangenen Spieltagen scheint sich das Team stabil im vorderen Mittelfeld der Tabelle etabliert zu haben, sodass Seoane die Gladbacher Fans von der ersten Qualifikation in einem europäischen Wettbewerb seit 2021 träumen lässt.
Ein weiterer Blick in die Zukunft richtet sich auf Veränderungen im Kader, die in der vergangenen Wintertransferphase vereinbart wurden und im kommenden Sommer Realität werden. Mit Jens Castrop, aktueller U21-Nationalspieler und defensiver Mittelfeldakteur, bekommen die Fohlen nach der Saison Zuwachs im Zentrum. Zudem wechselt mit Kevin Diks ein Neuzugang aus Dänemark nach Gladbach. Der Verteidiger kommt vom FC Kopenhagen und erhält am Niederrhein einen Vertrag bis 2030. Ein anderer Verteidiger, der jetzt schon für die Borussia spielt, ist Marvin Friedrich. Der 29-Jährige erwartet mit dem FCA am Samstag seinen ehemaligen Klub, für den er zwischen 2016 und 2018 auflief.
Die Gesamtbilanz zwischen dem FCA und seinem kommenden Gegner spricht für die Fuggerstädter. In insgesamt 27 Duellen in der Bundesliga gingen die Rot-Grün-Weißen zehn Mal als Sieger vom Platz, während es neun Unentschieden und acht Gladbacher Siege gab. Auch die letzten beiden Duelle machen der Thorup-Elf Mut: In der Hinrunde gewann man beim Debüt von Alexis Claude-Maurice in der WWK ARENA 2:1 und auch den letzten Auftritt im BORUSSIA-PARK entschied der FCA für sich (2:1).
Live