Genug von der Sommerpause? Dann starten die Topligen in die neue Saison | OneFootball

Genug von der Sommerpause? Dann starten die Topligen in die neue Saison | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: 90PLUS

90PLUS

·27. Juli 2025

Genug von der Sommerpause? Dann starten die Topligen in die neue Saison

Artikelbild:Genug von der Sommerpause? Dann starten die Topligen in die neue Saison

In diesem Sommer fällt die wirkliche Fußballpause eigentlich aus. Nations League, U19-EM, U21-EM, Klub-WM, Frauen-EM: Die Unterhaltung im Sommer war vorhanden. Aber für viele Fußballfans ist es wichtig, dass der echte Vereinsfußball bald wieder losgeht.

Manch eine Liga hat sich schon aus der Sommerpause zurückgemeldet, so wird beispielsweise in Polen und Belgien schon wieder gespielt. Die 2. Bundesliga startet derweil am Freitag mit der Partie zwischen Schalke 04 und Hertha BSC in die neue Saison. Das ist für viele dann der offizielle Startschuss für die neue Spielzeit.


OneFootball Videos


Den UEFA-Supercup zwischen PSG und Tottenham gibt es übrigens auch schon früh, nämlich am 13. August, zu sehen. Doch wann beginnen die absoluten Topligen? Und mit welchen Spielen? Eine Übersicht.

La Liga: Start am 15. August

Die spanische Liga beginnt am 15. August mit dem Spiel zwischen dem FC Girona und Rayo Vallecano. Hier jagen die Topteams den FC Barcelona, der auf Mallorca in die neue Saison startet. Sehr gespannt wird zu verfolgen sein, ob sich Atletico, das auf dem Transfermarkt viel machte, zum Barca-Jäger Nummer eins aufschwingen kann. Die Colchoneros beginnen die Saison bei Espanyol, Real Madrid startet zuhause mit dem neuen Trainer Xabi Alonso gegen Osasuna.

Ligue 1: Dann startet die PSG-Jagd

In Frankreich geht es schon am 15. August los. Stade Rennais und Olympique Marseille eröffnen die Partie, nicht der Meister. Der spielt nämlich zwei Tage vorher im Supercup gegen Tottenham. Am ersten Spieltag ist viel geboten, denn der RC Lens spielt zum Beispiel gegen Olympique Lyon, Nizza und Toulouse treffen sich zudem zum direkten Duell. Am 17. August startet dann PSG – mit einem Auswärtsspiel in Nantes.

Premier League: Der Meister macht den Anfang

In England startet die Saison ebenfalls am 15. August. Dort spielt der FC Liverpool, der Meister, zuhause gegen den AFC Bournemouth und will gleich ein Zeichen setzen. Der erste Spieltag hat es ohnehin in sich, ManCity bekommt es hier zum Beispiel auswärts mit Wolverhampton zu tun, Chelsea spielt gleich ein Derby gegen Crystal Palace und am 17. August muss Arsenal zu Manchester United.

Bundesliga: Topspiel zum Start

In der Bundesliga geht es am 22. August los. Der FC Bayern empfängt dann zum Auftakt gleich einmal RB Leipzig. Los geht diese Partie um 20:30 Uhr und sie hat das Potenzial, direkt die Richtung vorzugeben. Doch der erste Spieltag hat noch mehr zu bieten. Der HSV zum Beispiel spielt bei Mönchengladbach, Frankfurt und Bremen treffen aufeinander und St. Pauli spielt zuhause gegen den BVB.

Serie A: Los geht es gleich mit dem Titelverteidiger

Die Serie A startet am 23. August in die neue Saison. Sassuolo gegen Neapel ist eines der beiden Auftaktspiele. Der Meister aus Italien will dabei gleich einmal zeigen, dass man nicht gerade schlechter geworden ist. Die anderen Topsteams haben zum Start ebenfalls machbare Aufgaben vor der Brust. Die Roma beginnt gegen Bologna, Juventus gegen Parma, Milan gegen Aufsteiger Cremonese, Atalanta gegen Pisa und Inter gegen Torino.

Weitere Startdaten im Überblick

Eredivsie: Freitag, 8. August (Sittard vs. Go Ahead Eagles)

Liga Portugal: Freitag, 8. August (Casa Pia vs. Sporting CP)

Scottish Premiership: Samstag, 2. August (Kilmarnock vs. Livingston)

Bundesliga Österreich: Freitag, 1. August (LASK vs. Sturm)

DFB-Pokal: Freitag, 15. August (3 Spiele um 18 Uhr)

Süperlig: Freitag, 8. August (Gaziantep vs. Galatasaray)

Impressum des Publishers ansehen