Borussia Mönchengladbach
·21. September 2023
Gegnercheck #RBL: Siegesserie dank Offensiv-Power

Borussia Mönchengladbach
·21. September 2023
Ausgangslage: Beim ersten Auftritt der neuen Saison gewann RB Leipzig (Foto: DFL/Getty Images/Boris Streubel) den DFL-Supercup überraschend deutlich mit 3:0 gegen den FC Bayern München. Anschließend unterlagen die Sachsen zum Bundesliga-Auftakt Bayer Leverkusen knapp mit 2:3, ehe das Team von Trainer Marco Rose aus den folgenden drei Ligapartien gegen den VfB Stuttgart (5:1), bei Union Berlin (3:0) sowie gegen den FC Augsburg (3:0) die jeweils maximale Punkteausbeute einfuhr.
Tore, Vorlagen, Top-Talent: Im Sommer konnte RB Leipzig in Xavi Simons eines der vielversprechendsten Talente des Weltfußballs von Paris Saint-Germain ausleihen. Der in Barcelonas Jugendakademie „La Masia“ ausgebildete Niederländer war in der vergangenen Saison an PSV Eindhoven verliehen und schoss sich mit 19 Treffern zum Torschützenkönig der Eredivisie. Der 20-Jährige scheint nun auch schon in der Bundesliga angekommen zu sein und weist mit vier Torvorlagen den Ligabestwert auf. Zusätzlich erzielte Simons drei Treffer selbst und liegt damit auf Platz zwei der Top-Scorer-Wertung.
Kreativ verstärkt: Im vergangenen Transfersommer haben die Leipziger in Joško Gvardiol (Manchester City), Konrad Laimer (FC Bayern München), Christopher Nkunku (FC Chelsea) und Dominik Szoboszlai (FC Liverpool) einige wichtige Stützen im Kader verloren und mussten auf dem Transfermarkt aktiv werden. In Loïs Openda (RC Lens) verpflichtete RB einen der Top-5-Torjäger der Ligue 1, Nicolas Seiwald und Benjamin Šeško kamen aus Salzburg und in Castello Lukeba (Olympique Lyon) und El Chadaille Bitshiabu (Paris Saint-Germain) konnten die Leipziger zwei Defensiv-Talente langfristig an sich binden.
Vielseitige Torgefahr: RB Leipzig verbucht mit 13:4 (+9) das aktuell beste Torverhältnis der Bundesliga. Zudem verfügt die RB-Elf über die höchste Effizienz vor dem Tor: Während der xGoals-Wert (6,7), der die statistisch erwartbaren Treffer angibt, bei knapp sieben lag, übertraf die Mannschaft von Marco Rose diesen mit sechs Toren deutlicher als jedes andere Team. Die bisherigen 13 Treffer wurden zudem von sieben unterschiedlichen Torschützen erzielt.
Personal: Am Samstag muss Leipzig auf Offensiv-Akteur Dani Olmo verzichten, der sich in der Länderspielpause eine Verletzung am rechten Knie zugezogen hat. Zudem steht Kapitän Willi Orban aufgrund eines Außenbandrisses nicht zur Verfügung und Innenverteidiger Lukas Klostermann fehlt aufgrund eines Infektes. Auch Amadou Haidara (Muskelbündelriss) und El Chadaille Bitshiabu (Innenbandriss) sind ebenso wie Keeper Timo Schlieck (Reha nach Knieverletzung) noch nicht einsatzbereit.
Mögliche Startelf: Blaswich – Raum, Lukeba, Simakan, Henrichs – Kampl, Schlager – Forsberg, Xavi – Sesko, Openda
Live