
LIGABlatt
·2. September 2025
Gegenseitiges Missverständnis beendet: Keny Arroyo verlässt Beşiktaş in Richtung Brasilien

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·2. September 2025
Die Spatzen pfiffen es schon seit geraumer Zeit von den Dächern, jetzt ist offiziell: Beşiktaş und der junge Flügelspieler Keny Arroyo gehen ab sofort getrennte Wege. Fortan verdient der 19-Jährige sein Geld beim brasilianischen Erstligisten Cruzeiro.
Man muss kein Prophet sein, um zu erörtern, dass sich sowohl Beşiktaş als auch Keny Arroyo die erst im Februar beschlossene Zusammenarbeit ganz anders vorgestellt hätten. Damals war der talentierte Rechtsaußen, der auch auf dem linken Flügel sowie im offensiven Mittelfeld eingesetzt werden kann, als in Europa völlig unbeschriebenes Blatt für immerhin 5,67 Millionen Euro vom ecuadorianischen Erstligisten Independiente del Valle zu BJK gewechselt. Nach seiner Unterschrift am Bosporus ließ Arroyo sein Talent zwar immer wieder aufblitzen, doch er verpasste es, sich einen festen Stammplatz im Team der "Schwarzen Adler" zu erspielen, wenngleich zwei Treffer in insgesamt 14 Pflichtspielen für den Traditionsverein vom Dolmabahçe-Palast keine verheerende Bilanz sind. Für eine größere Rolle genügten die Leistungen des 19-Jährigen aber offenbar nicht.
Fehlt BJK die Geduld?
Überzeugt vom Talent Arroyos scheint hingegen Cruzeiro zu sein: Der aktuelle Tabellenzweite der brasilianischen Série A sicherte sich nun für acht Millionen Euro die Dienste des Ecuadorianers. Die offizielle Bestätigung des Transfers veröffentlichten mittlerweile sowohl Beşiktaş als auch der Klub aus Belo Horizonte, wo Arroyo einen Vertrag bis Ende Dezember 2029 unterschrieben hat. Was zunächst nach einem kleinen Transfergewinn für BJK klingt, muss etwas relativiert werden, da Ex-Verein Independiente dem Vernehmen nach 50 Prozent der Einnahmen aus einem Weiterverkauf zustehen. Der Abgang des Offensivspielers bringt aus finanziellem Blickwinkel somit nur eine überschaubare Relevanz mit sich. Sportlich betrachtet ist es jedoch enttäuschend, dass es Beşiktaş erneut nicht gelungen ist, ein vielversprechendes Talent bei seiner Entwicklung geduldig zu unterstützen und behutsam in die Mannschaft einzugliedern. Ähnliches galt zuletzt auch für Élan Ricardo, der mittlerweile ebenfalls in Brasilien aufläuft.
Foto: Charles McQuillan / Getty Images