Gegen Meerbusch, Meppen und in Braunschweig: U-Mannschaften starten in die Rückrunde | OneFootball

Gegen Meerbusch, Meppen und in Braunschweig: U-Mannschaften starten in die Rückrunde | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: VfL Osnabrück

VfL Osnabrück

·14. Februar 2025

Gegen Meerbusch, Meppen und in Braunschweig: U-Mannschaften starten in die Rückrunde

Artikelbild:Gegen Meerbusch, Meppen und in Braunschweig: U-Mannschaften starten in die Rückrunde

Während die U19 des VfL Osnabrück bereits zwei Pflichtspiele im neuen Jahr bestritten hat, startet für die anderen U-Mannschaften der Lila-Weißen erst an diesem Wochenende die Haupt- beziehungsweise Rückrunde der Saison. Dabei sind die Ausgangslagen der Teams sehr unterschiedlich.

U17: Spielerisch in der DFB-Nachwuchsliga ankommen


OneFootball Videos


In der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga in der Gruppe B landete die U17 des VfL Osnabrück mit sechs Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Einen der beiden Siege konnte das Team von Coach Felix Petersen dabei gegen die U17 von Arminia Bielefeld einfahren, auf die man nun auch in der Hauptrunde trifft. Neben den Ostwestfalen wird man sich in den kommenden Wochen auch mit den Nachwuchsmannschaften von Bayer 04 Leverkusen, Rot-Weiss Essen, dem MSV Duisburg, VfB Waltrop und des TSV Meerbusch duellieren. Letztere wird man am kommenden Sonntag zum Hauptrundenauftakt an der Illoshöhe empfangen.

Die U17 des TSV Meerbusch ist eine der wenigen Teams, welches sich ohne eigenes Nachwuchsleistungszentrum für die DFB-Nachwuchsliga qualifiziert hat. So nahm man im vergangenen Jahr noch nicht an der Vorrunde des neuen Ligasystems teil und steigt erst am Wochenende neu in den Wettbewerb ein. Trotz dessen reist man am Sonntag mit einem namehaften Spieler nach Osnabrück. Denn mit Jon Alonso Aramburu spielt der Sohn von Leverkusen-Trainer Xabi Alonso beim TSV. Der 16-Jährige läuft wie sein Vater im Mittelfeld auf. Ansonsten besteht der Kader der Meerbuscher aus vielen Eigengewächsen. Nur vereinzelt verstärkte man sich im Zuge des Aufstiegs in die DFB-Nachwuchsliga mit Spielern aus anderen Nachwuchsleistungszentren. Auf die Mannschaft wartet also das große „Abenteuer“ DFB-Nachwuchsliga, auf das man sich im vergangenen halben Jahr mit vielen Testspielen vorbereitet hat.

Auf der anderen Seite möchte sich die U17 des VfL in der Hauptrunde spielerisch und punktetechnisch im Vergleich zur Vorrunde verbessern. Der Grundstein dafür wurde in der Vorbereitung gelegt. Fünf Testspiele fanden im Januar und Februar statt, von denen man drei gewinnen konnte, einmal unentschieden spielte und gegen den FC St. Pauli knapp verlor. Dabei zeigte sich die Osnabrücker Offensive in Torlaune. Toptorschütze der Vorbereitung war Rico Budde, welcher  sich mit vier Treffern auszeichnen konnte. Ansonsten fielen auch Bernd Zünkler mit drei Toren und Maximilian Lepper und Adem Bukvic mit jeweils zwei Treffern auf. Letzterer war zudem der Toptorschütze in der Vorrunde der DFB-Nachwuchsliga für den VfL. Viermal konnte der 16-jährige, dessen Bruder Lejs Bukvic für die U19 des VfL aufläuft, in 13 Partien treffen.

Die Erfolgserlebnisse aus der Vorbereitung möchte man am Sonntag also im ersten Pflichtspiel bestätigen. Dann soll mit einem Sieg der erste Grundstein für eine positive Hauptrunde in der DFB-Nachwuchsliga gelegt werden. Um 15:00 Uhr wird die Partie an der Illoshöhe (Ernst-Sievers-Str. 117, 49078 Osnabrück) von Schiedsrichter Lasse Arne Hintze angepfiffen.

U16: Die Profis als Vorbild – Abstand auf Abstiegsränge ausbauen

Mit 17 Punkten steht die U16 der Lila-Weißen in der Niedersachsenliga nach 13 gespielten Partien auf dem achten Tabellenplatz. In einer Liga, in der das Leistungsniveau eng beieinander liegt, steht der VfL nur einen Platz vor der Abstiegszone und zeitgleich nur neun Punkte hinter Platz drei. Insgesamt sechs von 14 Mannschaften müssen am Ende der Saison absteigen. Dieses Szenario möchte die Mannschaft von Trainer Fabian Hebbeler unbedingt vermeiden. Dafür startete man ebenfalls Anfang Januar in die Vorbereitung. Zuletzt konnte man gegen den SC Verl II 2:0 gewinnen und gegen die höherklassigen B-Junioren vom HSC Hannover ein 0:0-Remis erspielen.

Mit diesen positiven Ergebnissen reist man am Samstag nach Braunschweig, wo man mit der U17 des FT Braunschweig auf einen Tabellennachbarn trifft (Anpfiff: 14:30 Uhr). Die Braunschweiger stehen mit 18 Punkten einen Platz vor den Osnabrückern. Mit einem Sieg könnte man also an diesen vorbeiziehen und den Abstand auf die Abstiegsränge vergrößern. Als Vorbild dienen dabei die Profis des VfL, die zuletzt durch einen positiven Lauf die Abstiegsränge verlassen konnten.

U15: Anschluss an die obere Tabellenhälfte bewahren

In der Regionalliga Nord der C-Junioren steht der VfL Osnabrück nach 15 Spielen und sechs Siegen, sowie zwei Unentschieden mit 20 Punkten auf dem achten Tabellenplatz. Zudem sind die Osnabrücker die einzige Mannschaft mit einer ausgeglichenen Tordifferenz (30:30). Dabei hat man sieben Punkte Abstand auf dem elften Tabellenplatz, welcher zeitgleich den ersten Abstiegsplatz darstellt. An diesem Samstag steht zum Auftakt in das neue Pflichtspieljahr direkt ein Highlight an. So empfängt man die C-Junioren des SV Meppen zum Derby an der Illoshöhe. Die Emsländer stehen mit 15 Punkten aktuell auf dem zehnten Tabellenplatz. Die Lila-Weißen haben dabei noch eine Rechnung mit den Meppenern offen. So verlor man das Hinspiel des Duells durch einen Treffer von Leon Freier mit 0:1. Am Samstag möchte Trainer Lennart Holzmann mit seiner Mannschaft also den Derbysieg holen.

Tabellarisch ist das Ziel der Rückrunde den Anschluss an die obere Tabellenhälfte zu bewahren. Elf Punkte stehen zwischen dem VfL und dem Fünftplatzierten FC St. Pauli. Der erste Schritt soll dafür bereits am Samstag erfolgen. Um 14:00 Uhr, zeitgleich mit der Partie der Profis in Hannover, wird das Derby gegen den SV Meppen an der Illoshöhe angepfiffen.

Vor den Osnabrücker Nachwuchsmannschaften stehen also spannende und intensive Wochen. Wie sich die verschiedenen Teams in den kommenden Spieltagen schlagen werden, kann dann auf der Website des VfL und vor allem auf den Social Media-Seiten des Nachwuchsleitungszentrums auf Facebook und Instagram verfolgt werden.


Text: Jendrik Greiwe Foto: osnapix

Impressum des Publishers ansehen