
OneFootball
Paul Witte·22. September 2023
😇 Gebote zum Spieltag: Torjäger sieht leichte Beute & Bürde im Stadtderby

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Paul Witte·22. September 2023
Ab Freitag ist wieder Bundesliga angesagt. Darüber freut sich auch der Fußballgott. Was das Gebot der Stunde ist, wird er uns für gleich drei Partien des Wochenendes verraten.
Der VfB Stuttgart hat einen Traumstart hingelegt! Nachdem die Schwaben letzte Saison noch auf dem Relegationsplatz landeten, traute ihnen wohl kaum jemand einen derartigen Leistungssprung zu. Mit vierzehn Toren an den ersten vier Spieltagen hat der VfB die meisten Tore aller Bundesligisten erzielt!
Den größten Verdienst trägt selbstverständlich der Mann der Stunde: Serhou Guirassy, der acht der insgesamt vierzehn Tore erzielte. Für die Stuttgarter ist die Partie am Freitagabend gegen Darmstadt 98 also ein „Match made in heaven“, denn mit den Lilien kommt die Mannschaft, die bislang die meisten Gegentore kassierte (13), nach Stuttgart. Wir erwarten also einige Treffer des VfB – besonders Guirassy dürfte weiter wie am Fließband treffen.
Tore, Tore, Tore. Dafür steht nicht nur Guirassy, sondern die gesamte Bundesliga. Die ersten vier Spieltage waren die torreichsten der Bundesligageschichte seit 1984/85. Der VfL aus Bochum ist dabei bisher noch nicht ganz so häufig für Tore gut gewesen. Erst vier Treffer brachten die Jungs von der Castroper Straße zustande. Weniger erzielten bisher nur Köln und Mainz. Beim VfL verwundert das, schließlich suchten die Bochumer mit 65 Torschüssen an den letzten drei Spieltagen ligaweit am häufigsten den Abschluss Richtung Tor.
Gegen die Bayern könnte der offensive Knoten nun platzen. Seit die Bochumer 2021 ins deutsche Oberhaus aufstiegen, steht dieses Duell für Spektakel. 22 Tore fielen in den letzten vier Partien der Klubs, die eine gegenseitige Fanfreundschaft pflegen. Drei Mal schoss der FCB die Bochumer mit einer ordentlichen Packung vom Platz, einmal konnte sich der VfL revanchieren. Spektakel war aber eigentlich immer.
Am letzten Wochenende fand das Derby della Madonnina einen klaren Sieger. Inter gewann das Mailänder Derby klar mit 5:1. Und auch in Manchester sind die Verhältnisse zwischen den beiden Rivalen relativ klar. Beim schwächelnden United keimt die Hoffnung nur ganz leise, dass sie den Skyblues in dieser Saison das Wasser reichen könnten.
Das Derbi Madrileño steht also schon fast in der Pflicht, ein Derby zu sein, das noch richtig für Spannung und Rivalität sorgen kann. Am Sonntag versuchen die Königlichen um Jude Bellingham, bei Atlético Punkte zu holen. Mal sehen, ob die madrilenischen Mannschaften unter Beweis stellen können, dass sie das letzte spannende Stadtderby der Top-5-Ligen sind.