
LIGABlatt
·25. August 2025
Gamescom 2025: EA SPORTS FC 26 setzt auf Tempo, Realismus und Community-Feedback

In partnership with
Yahoo sportsLIGABlatt
·25. August 2025
Auf der Gamescom 2025 in Köln hat EA SPORTS die ersten Gameplay-Details zu FC 26 vorgestellt – und die sind nicht weniger als ein Paradigmenwechsel für die Reihe. Denn erstmals wird es zwei voneinander getrennte Gameplay-Presets geben: "Authentic" und "Competitive". Damit reagiert EA auf jahrelanges Feedback der Community.
Während "Authentic" vor allem für Offline-Fans gedacht ist und im Karriere-Modus oder Freundschaftsspielen für ein realitätsnahes Erlebnis sorgt, geht es bei "Competitive" um maximale Reaktionsgeschwindigkeit und Tempo für den Online-Wettbewerb in Ultimate Team oder Clubs. Diese Trennung dürfte Diskussionen beenden, ob das Spiel nun zu schnell oder zu langsam ist – beide Fanlager bekommen ihren eigenen Modus.
Spürbar flüssigeres Gameplay
Die ersten Eindrücke von der Messe zeigen: Das Tempo in FC 26 ist spürbar höher, die Ballannahmen gehen schneller von der Hand und auch das Dribbling wirkt deutlich flüssiger. Gleichzeitig hat EA an den Grundlagen gearbeitet. Torhüter reagieren intelligenter, Zweikämpfe verlaufen fairer und realistischer, während unnötige Ballverluste durch "unglückliche Bounces" reduziert wurden. Besonders auffällig sind die überarbeiteten Flanken und Pässe, die direkter und variabler kommen. Auch die Abschaffung des bekannten "Time Finishing"-Systems wird unter Fans bereits heiß diskutiert: Während Distanzschüsse schwieriger zu verwandeln sind, gewinnen gezielte, realistische Freistöße wieder an Gewicht.
PlayStyles, FC IQ und neue Präsentation
Mit neuen PlayStyles – etwa für präzise Kopfballspieler oder robuste Verteidiger in der Luft – bietet FC 26 noch mehr Individualität. Dazu kommt das sogenannte FC IQ, mit dem Spielerrollen und taktisches Verhalten cleverer umgesetzt werden. Visuell hat EA ebenfalls nachgelegt: dynamische Kameraperspektiven, eindrucksvollere Licht- und Wettereffekte sowie verbesserte Stadionatmosphäre verleihen den Partien mehr Authentizität.
Auch der beliebte Ultimate Team-Modus wird weiter ausgebaut. Neue Live Events, Turniere und ein verbessertes Fortschrittssystem sorgen dafür, dass die Jagd nach den besten Karten abwechslungsreicher bleibt. Gleichzeitig soll das Spiel durch eine neue Disconnect-Logik fairer werden, wenn Verbindungen abbrechen.
Fazit: Viel Potenzial für die neue Saison
Die ersten Hands-on-Erfahrungen auf der Gamescom lassen erahnen, dass EA mit FC 26 vieles richtig macht. Das Gameplay ist spürbar schneller, aber nicht überhastet, Zweikämpfe sind fairer und die Trennung zwischen "Authentic" und "Competitive" dürfte endlich beide Fanlager zufriedenstellen. Ob Ultimate Team "hardcore" wird, wie viele Tester vermuten, bleibt abzuwarten – doch die Basis wirkt vielversprechend.
Wer früh einsteigen möchte, sollte sich beeilen: Die Ultimate Edition von FC 26 ist nur noch bis zum 26. August erhältlich. Neben bis zu sieben Tagen Early Access und exklusiven Inhalten wie FC Points, Evolutions und ICON-Items bietet sie zahlreiche Extras für Karrieremodus und Ultimate Team. Danach entfallen die Vorbesteller-Boni.
Foto: x.com / EA SPORTS FC