Fussballdaten.de
·22. Februar 2025
Fussballdaten-Halbzeitfazit: BVB gegen Union Berlin 2:0 – Schwarzgelber Minimalismus

In partnership with
Yahoo sportsFussballdaten.de
·22. Februar 2025
Der BVB versucht im Samstagabendspiel gegen Union Berlin (Halbzeitstand: 2:0), endlich wieder für gute Ergebnisse im Westfalenstadion zu sorgen. Das wirkt nach wie vor wie die Suche nach der verlorenen Zeit. Das Halbzeitfazit von Fussballdaten.de zeigt: 2:0 für den BVB gegen Union Berlin bislang– aber wieder mit minimalstem Aufwand. Fussballdaten.de über Leistungszahlen der Dortmunder.
„Borussia Dortmund“, hatte Sky-Experte Lothar Herbert Matthäus (63) schon Anfang Februar in einem BILD am SONNTAG-Interview gesagt, „wird durch den Trainerwechsel zu Niko Kovac gestärkt werden.“
Das braucht es auch! Fünf der letzten 7 Bundesliga-Spiele hatte die Borussia vor der Partie BVB gegen Union Berlin verloren, im Kalenderjahr 2025 konnte sie in der Liga nur ein einziges Mal gewinnen – 2:1 beim 1. FC Heidenheim beim Start unseres News-Formats „Halbzeitfazit“ – und das ist angesichts der Drucksituation in Dortmund ungenügend bis miserabel.
Dass dem ehemaligen Bayern-Herausforderer Nummer eins bei einer Nicht-Qualifikation für die Champions League respektive für die Europacup-Wettbewerbe insgesamt drastische Einbußen drohen, haben wir bereits thematisiert.
Zum Spiel: Nach der Nicht-Leistung am vergangenen Samstag beim bisherigen Schlusslicht VfL Bochum konnte die Mannschaft von Trainer Niko Kovac (53) bei BVB gegen Union Berlin in den ersten 20 Minuten gegen „Die Eisernen“ nur einen Schuss aufs Tor von Frederik Rönnow bringen.
Und dann war es ein Eigentor von Diogo Leite (25.), der bei BVB gegen Union Berln einen eigentlich harmlosen Schuss von Julian Ryerson abfälschte – 1:0.
„Ich hoffe einfach mal für die Dortmunder, dass das so ein Dosenöffner ist“, sagte Lothar Matthäus bei Sky, „eine 1:0-Führung, das muss doch befreiend sein.“
Für die Mannschaft vielleicht, aber bei den Allmächtigen auf der Haupttribüne, Hans-Joachim Watzke, Lars Ricken und Matthias Sammer, konnte man keine wirklichen Gefühlsausbrüche erkennen. „Riesenjubel auf der Haupttribüne“, kommentierte es Wolff Fuß mit Ironie.
Warum auch nicht? Besser wurde die Stimmung in der 40. Minute, mit dem 2:0 von Serhou Guirassy.
Vorerst jedenfalls.