feverpitch.de
·17. Februar 2025
⚽️ & ☕️ Fußball zum Frühstück: Das Wichtigste am Morgen

In partnership with
Yahoo sportsfeverpitch.de
·17. Februar 2025
Guten Morgen, liebe Fußballfreunde!
Bayern München wird Meister, ich lege mich da fest. Wenn die Kompany-Mannschaft vom Gegner so dominiert wird wie von Leverkusen beim 0:0 am Samstag und trotzdem kein Tor kassiert (nicht einmal in der Nachspielzeit), dann haben die Bayern die vielleicht wichtigste Lektion aus dem desaströsen Vorjahr gelernt: Die Offensive gewinnt Spiele, die Defensive Meisterschaften.
Wir meckern ja gerne, wenn die Bayern-Abwehr wackelt und drei Gegentore wie zuletzt gegen Aufsteiger Holstein Kiel oder bei Feyenoord Rotterdam in der Champions League passieren. Zu den Fakten gehört aber: Mit 19 Gegentoren nach 22 Spieltagen ist keine Bundesliga-Verteidigung stabiler, mit 65 Treffern keine Sturmreihe angriffslustiger. Auch das ist FC Bayern 2024/25. Platz 1 mit acht Punkten Vorsprung – da geht nichts mehr schief.
Dass jetzt nacheinander die Arbeitsverträge von Manuel Neuer und Alphonso Davies sowie zuletzt Jamal Musiala (bis 2030) und schon bald Joshua Kimmich verlängert werden, ist auch Ausdruck von Zufriedenheit an der Säbener Straße. Man setzt auf Kontinuität statt auf Umbruch. Der findet nämlich nur punktuell statt. Aber dafür müsste man einen Abnehmer für Leon Goretzka finden.
Das Traurige dabei ist: Elf Jahre in Folge haben die Bayern die Meisterschale nach München geholt, wurden kurz von Bayer Leverkusen geärgert und stellen schon im Folgejahr die alten Machtverhältnisse her. Das ist nicht schön, wenn man eine spannende Bundesliga will. Aber leider unvermeidbar, wenn die Kluft zwischen Reich und Arm in der Liga immer größer wird.
Euer Pit Gottschalk
Newsletter komplett lesen: Hier klicken! Fußball-News unter www.feverpitch.de
Live