
OneFootball
Paul Witte·4. Oktober 2023
☕️ Frühstücksnews: Wie viel verdient Salah & Eberl zu Bayern fix?

In partnership with
Yahoo sportsOneFootball
Paul Witte·4. Oktober 2023
Trotz der Brückentage und Kurzurlaub heißt es Champions-League-Woche! Damit du nach deinem kurzen Off up to date bist, kommen hier die Frühstücksnews für dich.
Bis kurz vor Transferschluss wollte der saudische Klub Al-Ittihad Liverpools Mo Salah nicht nur für circa 200 Mio. Euro verpflichten, sondern bot ihm auch ein Mega-Gehalt von mehr als 3 Mio. Euro pro Woche an, das Salah zum bestbezahlten Fußballprofi der Welt gemacht hätte. Der Transfer kam bekanntermaßen nicht zustande.
Wie Salahs Berater Ramy Abbas Issa verrät, muss sich der Liverpool-Star ohnehin keine Gedanken um seine finanzielle Zukunft machen. Issa erklärte in einer Studie der Harvard Business School, dass der Flügelstürmer bis 2025 schätzungsweise zwischen 55 und 65 Mio. Euro pro Saison kassieren soll. Im Sommer 2022 verlängerte Salah zuletzt seinen Vertrag, der ihm die Hälfte seiner Verdienste garantiert. Zusätzlich hat der Ägypter lukrative Sponsoring-Deals beispielsweise mit Adidas, Gucci und einer ägyptischen Bank ausgehandelt, sodass seine Einnahmen deutlich ansteigen.
Letztes Wochenende kam der Knall bei RB Leipzig: Sportfunktionär Max Eberl wird mit sofortiger Wirkung freigestellt. Der Grund: Fehlendes Commitment. Angeblich steht Eberl vor einem Engagement bei den Bayern. Nun kommen neue Gerüchte ans Licht.
Wie ‚Sky‘ berichtet, seien die Ablöse sowie der Wechselzeitpunkt zu den Bayern bereits fix. So sei im Zuge der respektvollen Freistellung bereits über die Ablösesumme verhandelt worden. Zwar sei der Betrag, den Bayern an RB Leipzig überweisen muss, noch nicht bekannt. Doch soll der Zeitpunkt seiner aufnehmenden Tätigkeit feststehen. Im Dezember oder Januar soll der 50-Jährige beim FC Bayern loslegen. Uli Hoeneß liebäugelte schon zu Eberls Gladbacher Zeiten mit einem Wechsel.
Ein potenzielles Spannungsverhältnis mit Sportdirektor Christoph Freund ist nicht bekannt. Laut Informationen von ‚Sky‘ soll im Zuge der Installierung Freunds weiterhin Bayerns Plan gewesen sein, die Stelle des Sportvorstands neu zu besetzen.
Im Sommer machte die Dortmunder Verpflichtung von Jermain Nischalke Schlagzeilen. Jetzt geht der PR-Stunt geht in die nächste Runde. Denn Nischalke war tatsächlich auf dem Gelände des Erzrivalen zu sehen. Okay, genau genommen war es das Trikot des Spielers der Dortmunder Zweitvertretung, doch die Geschichte dazu amüsiert.
Am Dienstag sorgte das Nischalke-Trikot für Aufregung. Die ‚Ruhr Nachrichten‘ berichten, der ‚RTL‚-Reporter Uli Klose sei in einem BVB-Trikot mit der Rückennummer 29 des Angreifers beim öffentlichen Training der Knappen gesichtet worden. Das Ganze hatte einen Grund. Klose wollte demnach bei den S04-Fans auf Stimmenfang zum Nischalke-Fall gehen.
Die Schalker Presseabteilung soll sogar die Security am Trainingsgelände angefordert haben, wie die ‚Ruhr Nachrichten‘ schreiben. So wurde Klose entsprechend darum gebeten, das Dortmunder Trikot abzulegen, damit der ein oder andere S04-Anhänger nicht die Fassung verliere.
Lustigerweise reagierten die meisten Fans entspannt. „Wenn der Nischalke 20 Tore pro Saison macht, kann er ruhig zu uns kommen“, entgegnete laut Klose wohl ein Anhänger.
Borussia Dortmund neuer Neuner Niclas Füllkrug steht vor seinem ersten Heimspiel in der Champions League für die Schwarz-Gelben. Sonderlich aufgeregt wirkt der deutsche Nationalspieler nicht. Dennoch äußert er über die Partie gegen Milan andere Gedanken als üblich.
Füllkrug erwartet also einen besonderen Moment, den er hoffentlich mit einem Treffer und Sieg gebührend vollenden kann.
Champions League
Zeit für ganz viel Königsklasse! Holt der BVB den ersten CL-Sieg der Saison?