FIFA 23: Spielerbasierte Schwierigkeit richtig nutzen | OneFootball

FIFA 23: Spielerbasierte Schwierigkeit richtig nutzen | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: GAMERS ACADEMY

GAMERS ACADEMY

·19. Dezember 2022

FIFA 23: Spielerbasierte Schwierigkeit richtig nutzen

Artikelbild:FIFA 23: Spielerbasierte Schwierigkeit richtig nutzen

Wir geben einen Übebrlick, wie ihr in FIFA 23 den Schweirigkeitsgrad samt CPU-Gameplay und Spielerbasierter Schwierigkeit richtig einstellen könnt.

Ihr wollt von den besten FIFA-Spielern der Welt gecoacht werden? Dann schaut bei der GAMERS ACADEMY vorbei. Umut, Stylo, Lefti und Co. warten auf euch.

Grundsätzlich gibt es in FIFA 23 sechs Schwierigkeitsstufen – Anfänger, Amateur, Halbprofi, Profi, Weltklasse und Legende. Vor allem Gamer, die den Karrieremodus spielen, stellen sich häufig die Frage, welche Einstellung die Richtige ist. Auch im letzten Jahr vor dem Release von EA SPOERS FC gilt folgende Faustregel: "Das Spiel soll herausfordern, aber nicht frustrierend sein." Wenn die Partien zu leicht gewonnen werden, kann auch in einer laufenden Karriere die Schwierigkeit erhöht werden. Zudem gibt es einige Stellschrauben, an denen gedreht werden können. Wir gehen in diesem text genauer darauf ein.


OneFootball Videos


In FIFA 22 wurde die "Spielerbasierte Schwierigkeit" erstmals eingeführt. Sie kann in den "Spieleinstellungen" unter "Partie" an- und ausgeschaltet werden. Wenn die Option aktiviert ist, agieren besonders gute Spieler wie Akteure eines höheren Schwierigkeitsgrades. Spielt ihr etwa auf "Profi" gegen Kylian Mbappé so agiert dieser dank Spielerbasierter Schwierigkeit wie ein Kicker auf "Weltklasse"-Niveau. Dies gilt auch umgekehrt, so dass schwächere Spieler durch die Option um eine Stufe abgeschwächt werden.

Zudem gibt EA SPORTS den Spielern die Möglichkeit, einzelne Attribute der CPU anzupassen. Unter dem Reiter "CPU: Gameplay Anpassen" gibt es insgesamt 16 Regler, die standardmäßig auf 50 – also auf neutral – eingestellt sind. Hier könnt ihr unter anderem den Antritt, die Schusshärte, die Fehlpassquote oder die die Breite im Spiel des Bots erhöhen oder absenken. Ebenso können unter "Benutzer: Gameplay Anpassen" selbige Attribute bei den eigenen Spielern reguliert werden. Diese Einstellungen können nicht nur dabei helfen, das Gameplay nach eigenen Vorstellungen anzupassen. Sie können auch zu Trainingszwecken angepasst werden, zum Beispiel wenn ihr euer Passspiel verbessern wollt und es euch dafür selber schwerer machen wollt.

Impressum des Publishers ansehen