GAMERS ACADEMY
·12. August 2022
FIFA 23: So funktioniert das Chemiesystem in FUT

In partnership with
Yahoo sportsGAMERS ACADEMY
·12. August 2022
Die roten, orangenen oder grünen Links gehören der Vergangenheit an. Die Spielerchemie gestaltet sich nun weitaus individueller. Spieler haben nun nicht mehr eine maximale Chemie von 10, sondern ein Maximum von drei Sternen. Werden Spieler auf einer falschen Position gespielt oder haben 0 Chemie-Sterne wirkt sich das in Zukunft auch nicht mehr negativ auf ihn aus.
Eine gesteigerte Spielerchemie ermöglicht allerdings einen Boost. Die Höhe der Spielerchemie ermisst sich aus der Anzahl der Mitspieler desselben Teams, derselben Liga oder derselben Nation. Zehn Spieler derselben Nation (inkl. des Spielers selbst) sorgen z.B. für eine Spielerchemie von 3 Sternen und somit für das Maximum. Ihr könntet zusätzlich noch sechs Spieler derselben Liga besitzen und zwei weitere Chemie-Sterne bekommen.
© (Quelle: EA SPORTS)
Dann würde der Spieler theoretisch sogar fünf Chemie-Sterne besitzen. Doch das Maximum von drei Sternen habt ihr bereits erreicht. Chemie-Sterne aus unterschiedlichen Kategorien können auch gemixt werden, damit ihr das Maximum erreicht. Im oberen Beispiel veranschaulicht reichen somit bereits zwei Spieler desselben Teams, drei Spieler derselben Liga und drei Spieler derselben Nation für drei Chemie-Sterne aus.
Manager zählen in der Chemie-Rechnung als ein Spieler für die Kategorien Liga und Nation. Icons wirken sich doppelt auf die Chemie in der Kategorie Nation aus. Dementsprechend wird eine Icon als zwei Spieler gewertet. Genauso verhält es sich mit den FUT Heroes für die Kategorie Liga. Die maximale Teamchemie beträgt nun entsprechend 33. Inwiefern diese Auswirkung auf das Gameplay hat, ist noch nicht bekannt.