GAMERS ACADEMY
·10. Januar 2022
FIFA 22: Formationen Guide – 4-3-2-1

In partnership with
Yahoo sportsGAMERS ACADEMY
·10. Januar 2022
In FIFA gewinnt die Person, die mehr Tore erzielt als ihr Gegner. Mit welcher Formation und Taktik euch das in FIFA 22 am besten gelingt, erfahrt ihr hier.
Ihr wollt von den besten FIFA-Spielern der Welt gecoacht werden? Dann schaut bei der Gamers Academy vorbei, MoAuba, Stylo, Lefti und Co. Warten auf euch.
Dabei ist in FIFA 22 vor allem an die 4-3-2-1 zu denken. Nachdem wir bereits die Taktiken für 4-1-2-1-2(2), 4-4-2 und 4-2-3-1 durchgegangen sind, folgt nun wohl die offensivste aller Aufstellungen. Vor allem zu Beginn der Saison war die 4-3-2-1 sehr beliebt und hat viel Anklang in der Community gefunden. Nach einigen Patches ist sie nun etwas schwächer, doch immer noch eine gute Formation.
1ON1 COACHING
1h LIVE Coaching mit den besten FIFA-Spielern der Welt. Hol dir deine individuelle Analyse und dein persönliches Coaching. Keine Vorbereitung notwendig.
Für die Defensive empfehlen wir den ausgeglichenen Defensivstil. Mit den drei Mittelfeldspielern, die vor der Viererkette stehen, seid ihr gut aufgestellt. Bei der Breite empfehlen wir einen Wert zwischen 48 – 54, da diese Aufstellung von Grund auf eine gute Breite bietet. Für die Tiefe raten wir zu einem Wert zwischen 50 – 55 und nicht viel höher, da diese Aufstellung relativ offensiv ist.
Aufgrund der guten Spielerverteilung bei dieser Formation raten wir ebenfalls zu einem ausgeglichenen Offensivstil. Damit könnt ihr die vielen Möglichkeiten, die diese Aufstellung bietet, optimal ausnutzen. Zur Chancenerarbeitung empfehlen wir euch 'Direkte Pässe', sodass ihr eure drei Stürmer optimal in Position bringt. Diese bieten bei dieser Einstellung nämlich gute Läufe für die angesprochenen direkten Pässe an.
Für die offensive Breite solltet ihr einen Wert zwischen 55 und 60 nehmen, da mit zwei Außenspielern und zwei äußeren zentralen Mittelfeldspielern genug Breite gegeben ist. Bei 'Spieler im Strafraum' empfehlen wir 4 - 5 Balken, da sich für gewöhnlich genug Spieler im gegnerischen Sechzehner befinden. Um gegnerische Konter zu vermeiden, solltet ihr sowohl bei 'Ecken' als auch 'Freistößen' auf einen Balken gehen.
Euer zentraler Mittelfeldspieler sollte ein defensiver Brecher sein, der lediglich Bälle erobern soll. Diesen könnt ihr dann mit zwei offensiveren Mittelfeldspielern bzw. Allroundern ergänzen, damit ihr das perfekte Mittelfeld habt. Auf dem rechten und linken Sturm solltet ihr abschluss-starke Außenspieler haben, denn in dieser Formation tauchen diese ebenso oft vor dem Tor wie euer Stürmer.
In puncto Anweisungen empfehlen wir folgende Einstellungen: