Feier mit Folgen: Warum die Münchner Polizei jetzt gegen Bayern-Fans ermittelt | OneFootball

Feier mit Folgen: Warum die Münchner Polizei jetzt gegen Bayern-Fans ermittelt | OneFootball

In partnership with

Yahoo sports
Icon: FCBinside.de

FCBinside.de

·12. Mai 2025

Feier mit Folgen: Warum die Münchner Polizei jetzt gegen Bayern-Fans ermittelt

Artikelbild:Feier mit Folgen: Warum die Münchner Polizei jetzt gegen Bayern-Fans ermittelt

Was als fröhlicher Abend begann, endete mit Ermittlungen und Sachschäden. Rund um die Meisterfeier des FC Bayern in München kam es am Samstagabend zu chaotischen Szenen.

Mehrere hundert Bayern-Fans hatten sich in der Innenstadt versammelt, um den erneuten Titelgewinn ihrer Mannschaft ausgiebig zu feiern. Zwischen der U-Bahnstation Universität und der Münchner Freiheit eskalierte die Stimmung jedoch stellenweise – wie die Polizei am Montag mitteilte. Einige Anhänger hinterließen dabei eine Spur der Verwüstung, die inzwischen Konsequenzen nach sich zieht.


OneFootball Videos


Während des Fanmarsches wurden angeblich mindestens zehn geparkte Autos mutwillig zerkratzt. Darüber hinaus kam es zum Einsatz von Pyrotechnik, was als Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz gewertet wird. Besonders auffällig: Hausfassaden, Bushaltestellen und Fenster wurden mit Graffiti besprüht – unter anderem mit den Kürzeln „FCB“ und „SM“, das für „Schickeria München“ steht. Auch im Bereich der U-Bahnstation Universität wurden Wände beschmiert.

Polizei ruft zur Unterstützung auf

Laut einem Polizeisprecher entstand durch die Ausschreitungen ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Beamten untersuchen sowohl Fälle von Sachbeschädigung als auch die Verstöße im Zusammenhang mit der gezündeten Pyrotechnik.

Um die Vorfälle umfassend aufzuklären, bittet die Polizei nun auch die Öffentlichkeit um Unterstützung. „Sollten Sie Foto-, Video- oder Audioaufnahmen vom Ereignisort bzw. aus der unmittelbaren Umgebung des Geschehens gegen 22:45 Uhr gemacht haben, möchten wir Sie bitten, diese der Polizei möglichst umgehend über unser Upload-Formular zur Verfügung zu stellen.“ Die Hinweise könnten dabei helfen, einzelne Täter zu identifizieren und die genauen Abläufe zu rekonstruieren. Die Polizei hofft nun auf rege Beteiligung aus der Bevölkerung, um die Vorfälle zeitnah aufzuklären.

Impressum des Publishers ansehen